May
Mitglied
Hi,
hier dann einmal die ungeschönte Wahrheit:

Grünalgen gehen nicht zurück. Der Neuaustrieb der Ludwigia palustris oben rechts ist zwar recht frei, aber erste Algenhärchen kommen auch hier.
Dann habe ich eine neue Algenart entdeckt. Ich würde sagen Froschlaichalge:

Im schattigen Bereich sind fast keine Algen zu finden:

Und meine Echis leiden sehr. Bin mir unschlüssig, ob das nicht doch Kaliummangel ist:

Die Otocinclus sollten eigentlich solche Fraßspuren nicht verursachen und die L333 haben das auch nie in dem Ausmaß getan.
Zu allem Überfluss ist der Taifun dermaßen veralgt, dass sich das CO2 nicht mehr gut löst. CO2-Mangel kommt mir jetzt natürlich total gut gelegen.
Ich müsste dringend ans Becken und was machen, habe leider keine Zeit. Morgen und Übermorgen kommt die ganze Familienbagage und ich bin immer noch nicht richtig fit.
Die zweite Multilux kommt vielleicht wieder runter. Soviel Licht braucht ja eigentlich keine der Pflanzen (außer die Rotala macrandra eventuell) und scheinbar komme ich mit dem Düngen auch nicht hinterher.
Oder meint ihr, die Umstellung auf Sand war einfach zu gravierend und ich muss es nur noch länger aussitzen, bis sich alles wieder eingependelt hat?
Wenigstens der Schnecke schmeckts:

Gruß Astrid
hier dann einmal die ungeschönte Wahrheit:

Grünalgen gehen nicht zurück. Der Neuaustrieb der Ludwigia palustris oben rechts ist zwar recht frei, aber erste Algenhärchen kommen auch hier.
Dann habe ich eine neue Algenart entdeckt. Ich würde sagen Froschlaichalge:

Im schattigen Bereich sind fast keine Algen zu finden:

Und meine Echis leiden sehr. Bin mir unschlüssig, ob das nicht doch Kaliummangel ist:

Die Otocinclus sollten eigentlich solche Fraßspuren nicht verursachen und die L333 haben das auch nie in dem Ausmaß getan.
Zu allem Überfluss ist der Taifun dermaßen veralgt, dass sich das CO2 nicht mehr gut löst. CO2-Mangel kommt mir jetzt natürlich total gut gelegen.
Ich müsste dringend ans Becken und was machen, habe leider keine Zeit. Morgen und Übermorgen kommt die ganze Familienbagage und ich bin immer noch nicht richtig fit.
Die zweite Multilux kommt vielleicht wieder runter. Soviel Licht braucht ja eigentlich keine der Pflanzen (außer die Rotala macrandra eventuell) und scheinbar komme ich mit dem Düngen auch nicht hinterher.
Oder meint ihr, die Umstellung auf Sand war einfach zu gravierend und ich muss es nur noch länger aussitzen, bis sich alles wieder eingependelt hat?
Wenigstens der Schnecke schmeckts:

Gruß Astrid