Bis 400L 240L Aquascape/Pflanzenbecken

May

Mitglied
Guten Morgen,

gestern habe ich mir die Corydoras duplicareus angesehen und morgen werden dann 15 Stk. einziehen. Bin schon total gespannt. Geschlechtsunterschiede kann man teils erahnen, sind aber schon noch klein (3-4cm würde ich sagen).

Im 12l Becken ist Larve Nr. 3 geschlüpft. Nauplin sind tatsächlich noch bisschen groß. Im Moment versuche ich es mit Essigälchen, Mikrowürmern und zerriebener TabiMin Tablette.

Gruß Astrid
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Guten Morgen,

gestern habe ich mir die Corydoras duplicareus angesehen und morgen werden dann 15 Stk. einziehen.
Hallo Astrid,
Ich finde sie fast schöner als die adolfoi, da der schwarze Balken breiter und länger ist als beim adolfoi. Darüber hinaus ist er günstiger und leichter zu bekommen. Für meine C. 121 bin ich damals 150km gefahren.
L. G. Wolf
 

May

Mitglied
Hallo Wolf,

nicht nur fast, sondern definitiv. Sonst hätte ich schon längst Adolfois haben können. Die gibt es ab 13€ aufwärts. Ich wollte, wenn Corys, dann unbedingt Duplicareus.
Deswegen freut es mich, dass ich hier um die Ecke eine kleine Privatzucht gefunden habe. Im freien Handel gibt es die hier leider gar nicht.

Gruß Astrid
 

Enya

Mitglied
Hey Astrid,
hoffe du hast dann bei deinen Cory's ( von der Farbe her ) mehr Glück. Ich habe mir bei meinen Venezuelas einen kräftigeres orange gewünscht. ( die sahen auf Foto's viel farbfroher aus ).
Deine würden mir auch gefallen!!!
 

May

Mitglied
Hallo Birgitt,

das haben Verkauffotos so an sich. Da werden nur die drei schönsten Exemplare von 1000 abgebildet. Bildbearbeitung nicht ausgeschlossen. ;)

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

heute gab es rote TK-Mückenlarven und die wurden eifrig weg schnabuliert.

20221127_151359.jpg

Die Pflanzen machen auch einen guten Eindruck. Die Ludwigia palustris ist richtig schön rot. Kommt auf dem Bild gar nicht so intensiv rüber.

20221127_151610.jpg

Das Hemianthus ist direkt in die Kokosnuss gewachsen. :D

20221127_151515.jpg

Die größte Überraschung ist aber die Rotala macrandra. Fast schon tot geglaubt, kommt die jetzt sehr schön. Drei Stängel sind noch von dem damaligen Invitro-Becher übrig.

20221127_151447.jpg

Vielleicht legt sie ja noch ein bisschen an Farbe zu.

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

Danke schön.

Die Panzerwelse leben sich so langsam ein. Das Scheibenwuseln nimmt ab und die sind mehr und mehr breit gefächert im Becken unterwegs und pflügen den Sand.

Interessanterweise sehe ich die Königstiger viel häufiger. Habe das Gefühl, dass sie durch die Panzerwelse mutiger geworden sind.

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

der Froschbiss ist diese Woche explodiert und wurde radikal dezimiert. Die Wurzeln wurden auch geschnitten. Das Helanthium tenellum wuchert jetzt auch richtig los.
Im Moment habe ich viele Schwebestoffe im Wasser und an den Scheiben verstärkt Punkt- und etwas Fusselalgen.
Der Filter war etwas dicht (Filterwatte), vielleicht liegt es daran.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden. Optisch stört mich nur rechts die große Anubias und ganz links der kleine Echinodorus bleheri, vielleicht fliegen die raus.

Der kleine Echinodorus argentinensis vorne schmeckt scheinbar den Otocinclus, der Neuaustrieb ist gut angeraspelt.
Der Echinodorus subulatus schiebt auch neue Blätter, die sind auch schön langstielig.

20221203_173616.jpg

Zwei drei Pflänzchen muss ich vielleicht noch umsetzen. Hygrophila polysperma sunset mag da hinten (links neben der macandra) nicht so recht und die Hygrophila lancea steht vielleicht etwas zu dunkel.

20221203_133157.jpg
20221203_133105.jpg

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

der Froschbiss hatte gestern die Wurzeln schon wieder bis zum Boden. :rolleyes:

Die Ludwigia palustris und die Rotala macandra bekommen gut Höhe. Die Hygrophila polysperma und corymbosa gelten ja eigentlich als anspruchslos, bei mir zeigen die nur kaum Wachstum. :confused:

Ein paar Fusselalgen haben sich eingefunden. Gestern war Nitrat auf 0, das werde ich etwas erhöhen (oder den Froschbiss áka Nitratsauger raus werfen).

20221210_092258.jpg

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi Svenja,

ja, den will ich wieder haben. Der wuchs schonmal gut, ging dann komplett ein (als ich allgemein Wachstumsprobleme hatte).
Im Moment habe ich im 30er Cube noch ein letztes Fitzelchen mit drei Blättern.
Bisher traue ich mich nicht das ins große zu setzen.

Gruß Astrid
 
Oben