Bis 400L 240L Aquascape/Pflanzenbecken

Brunhilde

Mitglied
Ich habe dem jungen Pärchen eine Kokosnusshöhle für einen Arsch voll Geld gekauft, dafür hätte ich eigentlich eine ganze Palme bekommen. Sie haben es aber vorgezogen in einen Holzspalt meiner Wurzel zu ziehen, nebenan ist gleich Taxusmoos, mal sehen. Ich bin ganz hippelig…
 

May

Mitglied
Ich sehe immer drei, könnten auch vier sein.

Hier das größte Jungtier (Weibchen, 5 Monate alt) beim inspizieren der Welshöhle. Stammt aus dem aller ersten Wurf.
20230818_144323.jpg

Und hier im Vergleich mit einem späteren Jungfisch (vermutlich auch ein Weibchen). Alter schätze ich auf 3-4 Monate.
VideoCapture_20230818-144812.jpg

Dann gibt es noch einen, oder zwei noch kleinere. Die verstecken sich noch viel. Da bin ich nie sicher, ob es zwei, oder immer derselbe ist.
 

May

Mitglied
Hi,

mein Moospolster ist zur Hälfte veralgt. :(
Ich wollte es eigentlich in Angriff nehmen. Jetzt schleiche ich schon die ganze Zeit ums Becken rum und kann mich nicht überwinden. Schnüff!

20230822_121035.jpg

Gruß Astrid
 

Brunhilde

Mitglied
Das ist Biomasse; aber ich reduziere mein Moos hin und wieder auch. Letztes Mal hat mich ein Corydoras angemeckert, er hatte sich unter dem Moosbüschel angesiedelt und fand mich, glaube ich, nicht soooo toll.
 

May

Mitglied
Hallo zusammen,

das Moos war ziemlich durchzogen. Es könnte Cladophora sein. Klein, grün, verästelt und brüchig.
Ich hatte noch mehrere Nester im Becken verteilt gefunden, daher ist es gerade alles etwas gerupft.
Rechts die Stängelpflanzen wurden alle geköpft und neu gesteckt.
Links ist die Heteranthera zosterifolia und die Rotala weg (rechts sitzt die ja auch). In der Ecke ist es einfach zu dunkel.
Der Echinodorus soll eigentlich auch raus, der treibt nur noch emerse Blätter. Hat erstmal nur den Platz gewechselt. Eine kleine Wurzel ist raus, da war die Cladophora auch dran.
Ich bin noch unschlüssig was ich links machen werde.
Ansonsten gab es noch ein paar grüne Fadenalgen, die mit Nitratdünger wieder weg sind.

20230830_135739.jpg

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

die Fadenalgen waren wieder da und haben ihre Freunde mitgebracht. :D
Sonntag hatte ich eine dicke grüne Kahmhaut drin. Also abgeschöpft was geht und einen sehr großzügigen Wasserwechsel gemacht.
Dabei konnte ich endlich mal die Corybande gut sehen.

VideoCapture_20230911-162728.jpg

VideoCapture_20230911-162952.jpg

Ich konnte zwischendurch 11 Stk. zählen. Von zwei Verlusten weiß ich. Fehlen aber immer noch zwei.

Die kleinen Apistogramma wachsen sichtlich, einer ist leider ein Bauchrutscher. Je größer der wird, umso deutlicher fällt es auf.

VideoCapture_20230911-161315.jpg

VideoCapture_20230911-161005.jpg

Das Myriophyllum roraima musste ich schon wieder kürzen. Wäre es nicht so hübsch und idiotensicher, wäre es schon längst rausgeflogen. Es harmoniert optisch aber sehr schön mit dem Pogostemon erectus.
Das Moos an der Wurzel treibt auch wieder schön aus. Die obere Anubias muss ich nur dunkler setzen.

20230911_160635.jpg

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hallo zusammen,

das Myriophyllum ist wieder kurz und die ,,Ernte" auf dem Weg zu Sabrina.

20230926_173114.jpg

Ansonsten passiert hier gerade wenig. Immer noch grüne Kahmhaut und ganz wenige Fadenalgen. So sieht das nach dem Abschöpfen im Becher aus.

20230922_162730.jpg

Dafür ist mein Taifun wieder heile. Die Klammern waren mal wieder kaputt und irgendwer (ich glaube Tim) schrieb irgendwo was von Saugern und Kabelbindern. Hab ich jetzt auch gemacht.

20230926_124827.jpg

Zwischenzeitlich lief hier ein Twinstar Diffusor, der bei gleicher Blasenzahl den Dauertest nur auf blau/grün gebracht hat.

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Ich bin jetzt erstmal froh, dass der wieder sitzt. Ich habe ein bisschen das reduzierte CO2 in Verdacht, dass die Grünalgen hochkommen.
 

May

Mitglied
Mit langem Greifer, damit man auch zwischen Wand und Scheibe kommt, oder den runtergefallen Magnet wieder rauspulen kann. :p
 
Oben