240 l Becken komplett übernommen - Besatzfrage

Hallo,

ich bin die "Gebraucht-Aquarium-kaufen" Spezialistin :wink:

Jetzt habe ich ein 240 l Becken übernommen:

1 Feuerschwanz (-> raus damit!)
2 Dornaugen
1 Metallpanzerwels
1 C. kanei Jungtier (vermutlich)
2 Corydoras albino
5 Guppy, m
2 Guppy, w
2 Platy
4 Trauermantelsalmler
(kommen raus)
1 Amanogarnele
7 Red-Fire-Garnelen
2 Antennenwelse, Jungtiere 2 cm
5 oder 6 Antennenwelse (haben aber keine Antennen!)
ca. 20 Neons
4 SBB (Mikrogeophagus altispinosus)
ca. 10 TDS
1 Schnecke (unbekannt)

Ich finde, dass das ein furchtbar uneinheitlicher Mix ist.

Abgeben möchte ich nur die Trauermantelsalmler, Platys und den Feuerschwanz.

Passt das dann anschließend einigermaßen? Danke schonmal für eure Tipps!
lg Tina
 
A

Anonymous

Guest
1 Feuerschwanz (-> raus damit!) - OK

2 Dornaugen <- mach 6 draus

1 Metallpanzerwels <- mach 6 draus

1 C. kanei Jungtier (vermutlich) <- mach 6 draus

2 Corydoras albino <- mach 6 draus

Achtung du hast dann 4 Fischarten die den Bodengrund bewohnen, mußt du selbst wissen ob es nicht evtl. zuviele sind.

5 Guppy, m
2 Guppy, w <-- ich würde es bei einem M und 2 W belassen

1 Amanogarnele <- mach 10 draus

7 Red-Fire-Garnelen - OK

2 Antennenwelse, Jungtiere 2 cm - OK

5 oder 6 Antennenwelse (haben aber keine Antennen!)
GENAU ABKLÄREN WAS FÜR EINE WELSART ES IST SONST KANN MAN DIR NICHTS DAZU SAGEN, SINDS ECHTE ANTENNENWELSE SIND ES ZUVIELE.

ca. 20 Neons - OK (hoffe du hast einigermaßen weiches Wasser)

1 Schnecke (unbekannt) vielleicht eine Apfelschnecke ?

4 SBB (Mikrogeophagus altispinosus) Ok solange es keine 4 Männchen sind

ca. 10 TDS Ok - werden sowieso mehr *ggg*

Den Schwarm Neons könntest du vielleicht sogar noch aufstocken auf 25 -30 Tiere.

Ich würde allerdings eine Corydoras Art rausnehmen.
 
Super! Danke für die Antwort! Hmmm, lass mal überlegen - ich kann mich leider nicht entscheiden, welchen Cory ich rausnehmen soll.
Behalten möchte ich die Albinos und der C. kanei gefällt mir auch sehr. Also aeneus(?) raus.
Wenn ich dann 6 albinos und 6 kanei und noch 6 Dornaugen habe, ist das nicht zuviel?

Und die L-Welse haben sich schon verringert, ein Freund von mir hat eben 3 abgeholt. Ich denke, dass es sich um andere Welse handelt, sie sind schon relativ alt und ca. 6-8 cm groß. Die Jungtiere stammen auch von denen. Es sind halt die normalen "Fensterputzer", die man für 2 Euro im Laden kauft (braun gefleckt, bzw. gepunktet, etwas verwaschene Farben).

Apfelschnecke wird es nicht sein, sie ist braun getigert. edit: Es ist eine Rennschnecke

Meine Überlegung wäre, noch ein Pärchen Skalare (Jungtiere) zu holen. Mal abgesehen davon, dass sie an die Neons gehen können, aber nicht müssen, ist meine Frage, ob es zahlenmäßig noch drin wäre?

Die SBB sollen 2 Männchen und 2 Weibchen sein, sicher bin ich mir da nicht. Ich habe auch bis heute noch nicht rausfinden können, wie das Geschlecht zu bestimmen ist. Im Forum taucht die Frage zwar massig auf, aber Antworten sind keine dabei, da es wohl sehr schwierig ist, die Geschlechter zu bestimmen.

Vielen Dank erstmal, lg Tina
 
A

Anonymous

Guest
Skalare würde ich nicht auch noch machen, mit den SBB hast du ja eine Revierbildende Barschart drin, ich denke die Skalare würden die SBBs nur unterdrücken, das wäre nicht gut. Zudem denke ich das dein Becken dann gut besetzt ist. Warte jetzt erstmal ab wie es die nächsten Wochen/Monate läuft und dann kannst du immer noch entscheiden wie Du den Besatz ändern oder erweitern kannst. :D
 
Stimmt, habe ich heute auch schon gesehen. Trauermantelsalmler und Feuerschwanz sind raus (bis morgen im 54 l Becken) und das Fischverhalten hat sich sehr zum Positiven geändert - jetzt schon. Und eigentlich sieht das Becken für mich voll aus.

Die SBB fühlen sich sichtlich wohl, schwimmen (erstmals) durchs ganze Becken. Es bleibt jetzt so. Garnelen und die anderen werde ich noch aufstocken, dann passt das so.

Danke sehr
:)

lg Tina
 
Nochmal eine Frage zu meinen Welsen. Ich habe ein Bild im Forum gefunden, das Avatar von michiK zeigt meine Welse. Es müssen aber Weibchen und Männchen sein (alle ohne Antennen!), da sie ja Nachwuchs hatten. 2 Jungtiere sind noch da.

UM welche Art handelt es sich genau?

13384180544eb3dc5a8beb.jpg
 
also ich denke es ist der blaue antennenwels habe sie auch die mänchen haben die große antennen un die weibchen haben nur an den backen

toll das du nachwuchs hast
 
@ Robinio, danke, danke! Lustig nur, dass ich keinen Wels mit "Antennen" habe! :lol:
Gut, vielleicht hat ER sie verloren (evtl. durch zu groben Kies beim Vorbesitzer?) und ein ER muss ja dagewesen sein - sonst hätte ich wohl kaum "Babies"
Die Lieben werden ihr Geheimnis wohl eher nicht verraten

LG und schönen Abend
Tina :wink:
 

Anhänge

  • 21-11-07_033_800x600.jpg
    21-11-07_033_800x600.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 39
Oben