Hallo zusammen,
nach einigen Jahren Erfahrung mit Salmlern, Bärberlingen, Welsen und einige mehr, möchte ich mir nun ein Malawi Becken einrichten.
Hierzu steht mir ein Juwel Rio 240 zur Verfügung. Eingerichtet und eingefahren wird es seit heute (siehe Bild).
Gefiltert wird es über eine Eheim Eco Pro 300 und den Juwel Innenfilter Bioflow 6.0. Laut Wasserwerk und mit Tröpfchentest geprüft habe ich folgende Wasserwerte:
PH 7,5
GH 13
KH 11
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Welche Mbuna Arten und in welcher Menge sind in dem Becken möglich?
Gefallen bzw interessieren würden mich folgende:
Labidochromis "Yellow"
Labidochromis chisumulae
Pseudotropheus "Acei"
Pseudotropheus "Elongatus Mbako"
Pseudotropheus saulosi
Ist der Besatz 2M/6W Pseudotropheus saulosi, 2M/6W Labidochromis "Yellow" möglich und zu empfehlen? Melanochromis Arten sind bei 240 Liter wahrscheinlich nicht zu empfehlen oder?
Bin für jeden Ratschlag dankbar!
MfG
Jürgen
nach einigen Jahren Erfahrung mit Salmlern, Bärberlingen, Welsen und einige mehr, möchte ich mir nun ein Malawi Becken einrichten.
Hierzu steht mir ein Juwel Rio 240 zur Verfügung. Eingerichtet und eingefahren wird es seit heute (siehe Bild).
Gefiltert wird es über eine Eheim Eco Pro 300 und den Juwel Innenfilter Bioflow 6.0. Laut Wasserwerk und mit Tröpfchentest geprüft habe ich folgende Wasserwerte:
PH 7,5
GH 13
KH 11
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Welche Mbuna Arten und in welcher Menge sind in dem Becken möglich?
Gefallen bzw interessieren würden mich folgende:
Labidochromis "Yellow"
Labidochromis chisumulae
Pseudotropheus "Acei"
Pseudotropheus "Elongatus Mbako"
Pseudotropheus saulosi
Ist der Besatz 2M/6W Pseudotropheus saulosi, 2M/6W Labidochromis "Yellow" möglich und zu empfehlen? Melanochromis Arten sind bei 240 Liter wahrscheinlich nicht zu empfehlen oder?
Bin für jeden Ratschlag dankbar!
MfG
Jürgen