200 Lter und ein paar Fragen

Hallo Zusammen,
ich habe seid zwei Wochen ein 200 Liter Aq in der Einlaufphase und hätte da noch ein paar Fragen.
Die Beleuchtung ist jetzt von 1400 Uhr bis 2200 Uhr an, ich würde aber gerne von 0800-1100 Uhr und von 1500-2200 Uhr umstellen. Wäre das ein Problem mit der Pause oder geht es???
Der Besatz soll sich wie folgt zusammenstellen: 1 Kakadu-Zwergbuntbarschpärchen, 15 Roter von Rio, und 5 Panzerwelse(ich bin noch nicht sicher welche). Würde denn dieser Besatz passen oder gibt es grundlegende Einwände oder Verbesserungsvorschläge?
Wasserwerte:
pH 7,5
No2 0,3 wobei dieser seid gestern ansteigt
GH 11
KH 8
Die Fische sollen im Januar rein so dass ich noch etwas Zeit zum überlegen und Erfahrungen sammeln habe.
Beim Wasserwechsel bin ich mir auch nicht sicher, so weit ich gelesen/gehört habe beginnt man erst nach der Einlaufphase mit dem Wechsel, stimmt das?

Vielen Dank im Voraus :thumright:

Ronny
 


Hallo,

mit den Licht kannste so machen.

Besatz:
15 Panzerwelse statt 5
25-30 Rote von Rio statt 15.

Könntest wie folgt besetzen:
1.Panzerwelse oder die RvR
2. RvR oder die Panzerwelse
3. Zwergbuntbarsche (es gibt noch interessantere als die Kakadus :wink: )

Immer etwas Zeit (Z.B. 1Woche)dazwischen lassen.

Edit: Und warum bis Januar warten?

Gruss Klaus
 
Hallo,
die Beleuchtungszeit erscheint mir etwas kurz. ca.12 Stunden solltens insgesamt sein.

Von den Roten von Rio würde ich 20 bis 30 nehmen. Von den Panzerwelsen mindestens 10, wobei du bei diesen Welsen Sandboden haben solltest.
 
Danke erst mal für die raschen Antworten. :D
Jetzt bin ich schon wieder etwas glücklicher, denn ich hätte nicht gedacht, dass das Becken so unterbesetzt ist.
Bin Januar will ich warten, da ich über den Jahreswechsel 2 Wochen nicht da bin. Ich hätte zwar jemanden der die Fütterung übernehmen würde aber wenns ja Probleme geben sollte will der Papa mal lieber da sein. :wink:
Für die Kakadus habe ich mich entschieden, da sie nach Aq-Händlermeinung am "Anfängerfreundlichsten" wären.
Ich hatte vor Jahren zwar mal ein 80 Liter Gesellschaftsbecken, aber halt "nur" mit Guppy und Neon und in der Bundbarschfamillie bin ich so zu sagen Neuling.
Was wären den noch interessante Arten, dann würde ich mich natürlich noch etwas belesen und vieleicht lass ich mich umstimmen.
Mir geht es dabei nicht nur ums aussehen sonder ums Verhalten(Balzverhalten, Brutpflege, Revierbildung).

Gruß Ronny
 
Hi djhaax,
djhaax schrieb:
Von den Roten von Rio würde ich 20 bis 30 nehmen. Von den Panzerwelsen mindestens 10, wobei du bei diesen Welsen Sandboden haben solltest.

Liest du dir überhaupt die Freds durch, vorm Posten? :roll:
.
.
mir scheint das nicht so :hm:

Klaus hat bereits schon alles gesagt :wink:

baeckermeister schrieb:
Besatz:
15 Panzerwelse statt 5
25-30 Rote von Rio statt 15.
 
GAJZ schrieb:
Hi djhaax,
djhaax schrieb:
Von den Roten von Rio würde ich 20 bis 30 nehmen. Von den Panzerwelsen mindestens 10, wobei du bei diesen Welsen Sandboden haben solltest.

Liest du dir überhaupt die Freds durch, vorm Posten? :roll:
.
.
mir scheint das nicht so :hm:

Klaus hat bereits schon alles gesagt :wink:

baeckermeister schrieb:
Besatz:
15 Panzerwelse statt 5
25-30 Rote von Rio statt 15.

Schaust du auf die Zeit, wann die Beiträge eingestellt wurden, bevor du solch überflüssige Kommentare ablässt?
Mir scheint das nicht so.... :autsch:
 


Hallo,

wenn du nicht da bist, macht das warten schon Sinn. :thumleft:
Wird ne harte Zeit. So ein Becken ohne Fische. :mrgreen:

Für die Barsche kannste ja mal hier schauen:
http://www.apistogramma.net/
Bin seinerseit hier fündig geworden und habe dann 4 Monaten gebraucht und die zu bekommen, die ich wollte. :wink:

Edit: Gregor, schon mal dran gedacht das es einem Threadsteller hiflt, 2 Antworten zu erhalten die in die gleiche Richtung gehen. :roll: Und wo ist dein Tipp?


Gruss Klaus
 
Danke für deine Tipps Klaus. :wink:
Ich werde die Sache mal prüfen und schauen ob ich etwas interesantes finde.
Ich hoffe auch ich halts bis Januar aus, aber ich denke es ist so das Beste für die Freunde hinter der Glasscheibe.

Eins blieb leider noch unbeantwortet bei der ganzen Keilerei hier, ich brauche doch noch Expertenmeinungen ab wann der Teilwasserwechsel Sinn macht.

Danke, Ronny
 
Der TWW macht ab dem Besatz mit Lebewesen Sinn.
Den Wechselrhythmus musst du slber herausfinden anhand der Wasserwerte. Meiner Meinung nach sollte man allerdings spätestens nach 21 Tagen einen großzügigen TWW durchführen.
Nachdem du die Fische frisch eingesetzt hast, kann ein TWW häufiger erforderlich sein. Behalte mit Tröpfchentests täglich den Nitritwert im Auge. Ist der zu hoch --> TWW
 


Oben