12 L Becken! Probleme mit Nitrit und weißem Flaum

Hallo Leute,

ich habe seit zwei Wochen ein 12 L Becken, welches dazu gedacht ist Amano-Garnelen zu züchten.
siehe auch http://www.aquaristik-live.de/ftopic2971.html

Ich kämpfe aber von Anfang an, mit hohen Nitritwerten um 1,0. Habe am Anfang Wasser von meinem eingefahrenen AQ genommen und auch den Filter vom alten AQ einmal über dem neuen ausgedrückt. Seit einer Woche versuche ich nun zusätzlich mit Nitrivec den Wert nach unten zu bekommen und heute habe ich "nur" noch 0,4. Seit 3 Tagen habe ich nun aber einen weißen Flaum auf dem Kies, den ich aber nicht identifizieren kann. Habe zu dem Flaum auch schon die Suche benutzt, finde dort aber keine befriedigende Antwort.

Das erste Foto zeigt das Becken. Wie gesagt 12 L, ein kleiner Tontopf, eine kleine Moorkienwurzel, einen Luftheber und ein Thermometer. Die Lampe die so schön in das Becken leuchtet, soll eigentlich Algen erzeugen, die fehlen aber noch gänzlich. :cry:
Ich habe extra keine Planzen eingesetzt, weil mir im Zooladen gesagt wurde, das sich ohne Planzen die Algen besser ansiedeln und vermehren.
Stimmt das?

Wenn man keine möchte sind sie da und wenn man es, wie hier drauf anlegt klappt es nicht.

Das zweite Bild zeigt den weißen Flaum etwas genauer.

Ist das ein Bakterienüberschuss oder etwa Schimmel?
Kann ich in diesem kleinen Becken den Nitritwert überhaupt auf 0 bekommen?


LG
Frank
 
Hallo Frank,

wenn das Becken erst seit zwei Wochen steht, wirst du wahrscheinlich im Nitritpeak stecken.

Ich würde da jetzt nicht viel mit Nitrivec o.ä rumhantieren, bewahre Ruhe :wink: und lass das Becken einfach seine Zeit zum Einfahren.

Der Pflaum sieht mir sehr stark nach Pilz aus, hast du zugefüttert?


Grüße
Nadine
 
Hallo Nadine,

nein, ich habe nicht zugefüttert. Alle Sachen im AQ sind zum ersten mal im Wasser und es ist auch nur auf dem Kies. An keinem anderen Einrichtunggegenstand.
Wenn es denn Pilz wäre, was muss ich dann machen? Absaugen, einfach warten oder was?

Der Peak würde dann aber schon 10 Tage dauern wenn er es denn ist!!!

Und warum klagen alle über Algen und ich WILL welche und krieg keine?

LG
Frank
 

JoKo

Mitglied
frank2674 schrieb:
Und warum klagen alle über Algen und ich WILL welche und krieg keine?

Nun ja, schau mal auf Deine Signatur. Das lässt sich auch vom Leben auf Aquarien übertragen :wink:

Ich hatte bis vor kurzem auf so eine kleine Pfütze (20l) für Garnelen. Ich habe während 1,5 Jahren nicht einmal die Frontscheibe geputzt!
 
Hallo Frank!
Ist es eigentlich ein Brackwasser Becken? Ich glaub Amanos vermehren sich nicht in Süsswasser, hab mal gehört, das Fälle, in denen das doch geschehen sein soll auf Verwechslungen zurück zuführen sind.
Wenn es Brackwasser ist, wäre vermutlich von einer etwas längeren Einfahrzeit auszugehen. Hier sind imo andere Bakterienstämme für den Nitritabbau verantwortlich, weswegen dann auch ein Ausdrücken des alten Filtermaterials, so es aus einem Süsswasser Aq kommt, weniger hilfreich wäre.
Gruß,
Tarkin
 
Hey Leute,

verirrt sich denn keiner in den Bereich "Wasserchemie".
Ich will einfach nicht glauben, das ich mit so wenigen Antworten auskommen muss!!! :roll:

@JoKo
Punkt für dich. Manchmal stellen schlaue Weisheiten einem selber Beinchen.

edit: @Tarkin
Sorry, hatte deinen Post noch nicht gesehen!
Doch es ist ein Süsswasserbecken. Diese "falschen" Amanos sind keine Verwechslung, es gibt sie. Ich habe viel von ihnen gehört und gelesen. Da ich nicht genau weiss, ob meine "echt" oder "falsch" sind (Nach Aussage des Verkäufers sollen es "falsche" sein) versuche ich es erstenmal mit Süsswasser. Wenn es nicht klappen sollte, dann kommt ein neuer Versuch mit Brackwasser oder richtigem Salzwasser.


LG
Frank
 

Stinnes

Mitglied
Hi, ist doch ganz einfach!

MAch jetzt alles falsch was geht:

Füttere normal, sprich ruhig einen kleinen halben Teelöffel Trockenfutter 1x täglich
Beleuchtung 15-16h (ohne Pause :wink: , wieviel Watt hat die? 60 Watt wären schon optimal
keinen TWW mehr durchführen.
Soweit ich das verstanden habe, hast du ja noch nichts im Becken.
Von daher kannst du NO2 völlig ausser Betracht lassen und dich voll auf deine Algen konzentrieren :D . Achso, ein Fensterplatz ist in der Zeit auch zu empfehlen. :wink:

Mit den Pflanzen hast du Recht. Die würden den Algen nur Nährstoffe klauen.
Achso, und unbedingt sparsam düngen :lol: hät ich fast vergessen

Wetten, du hast in zwei Wochen mehr Algen als dir lieb ist :lol:
Danach kannst du durch TWW den Nitrit-Wert auf Null bringen.
Und bis dahin haben sich ordentlich Baktis im Filter gebildet, die dein Becken auf 0,0mg/ltr NO2 halten.

Hoffe, das hilft dir weiter

Hat spass gemacht mal alles andersherum zu erklären.

Dein weißer Schimmer sieht wie die hier oft bescchriebene Schimmelschicht aus. Da freuen sich nachher die Garnelen drüber und sie ist vorher verschwunden.
 
Danke Stinnes,

ich habe mir fast gedacht, das es euch doch Spass machen müsste zu erklären, wie man an Algen kommt. 8)
Die Lampe hat zwar hat nur 40 Watt, aber das sollte doch auch ausreichen, oder :?:
Auf die Sache mit dem Futter wäre ich jetzt nicht gekommen. Ich dachte, das würde mir das Becken dann ganz versauen. Aber es ist quasi als Grundstoff für die Algen gedacht, richtig :?:

Du bist dir ganz sicher das die Nelchen sich über den Schimmel freuen!
Ich sag da mal nur:
BAH, PFUI, IGITT :wink:
Aber ich glaube, das sagen die Nelchen wohl auch über Bratkartoffeln.

Vielen dank nochmal und

LG
Frank
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

die 40Watt sollten bei 12l auch locker ausreichen. Die Dauer kannst du auch auf 18h ausdehnen, um schneller gehts mit den Algen.

Sicherheitshalber kannst du ja, später beim TWW, die weiße Schicht
rausnehmen. Denke aber das gibt sich in der Einlaufphase.

Hab zwar so gut wie keine Ahnung von Garnelen weiß aber, dass z.B. die Armanos ein gut abdichtetes Becken brauchen, sonst hauen die ab.

viel Erfolg, und unbedingt berichten :)

Und bevor du einsetzt unbedingt den NO2 Wert überwachen, Garnelen sind da sehr anfällig und brauchen wirklich 0,0mg/ltr No2
 
Jawoll Leute,

ich werde euch auf dem Laufenden halten. Werde es im erstgenannte Thread weiterführen.
Sowohl die Algenstory und auch die Garnelengeschichte.

Danke für eure Hilfe!!! :D

LG
Frank
 
Oben