112L Besatz ok?

Hallo,

Nach dem ich schon über 1 Jahr keinen Aquarium-los :shock: war, habe ich mir endlich ein 112L Becken gegönnt.
Nun läuft es schon seit eine Woche ein, Bodengrund ist Sand hab ca 40 Einzelpflanzen drinnen natürlich keine 40 Arten :mrgreen: .
Die Werte: PH=7,1 und Gesamt Härte beträgt 10,1°

Nun habe ich mir so ein Besatz ausgedacht:

-6 Metallpanzerwelse
-7 Guppys 5W 2M sollte doch passen oder?
-ich hätte eig sehr gerne Neon tetras so 20 Stück aber ich glaube die passen nicht
wegen den Werten oder würd es doch gehn?
Wenn nicht welche Alternative Schwarmfische könnt ihr mir empfählen?
-Ist das Becken schon "Überbesetzt oder könnte ich noch ein Pärchen Blickfangfische rein tun z.b. ein Buntbarsch Art
oder Fadenfische?
Hab mich bisschen informiert und die Blauen Fadenfisch werden recht aggresiv.
Hab auch an Smaragdprachtbarsch gedacht aber die finde ich leider in meine Umgebung nicht und weis nicht ob man die
mit Panzerwelsen vergeselschaften kann, ich finde die Panzis echt toll :D.
Also welche Blickfangfisch könnte ich reinsetzen? Wäre echt geil wenn ihr mir weiter helfen könntet :D.

Danke schonmal

MfG
Yusuf
 
Achso und noch eine frage,
ich habe das Becken mit dem ganzen Filterschlamm von ein schon über 2 Jahre laufendes Aquarium angeimpft,
Denkt ihr das ich schon langsam die Fische einsetzen kann, also erst die Guppys, dann nächste Woche die Panzerwelse usw.
Oder vllt lieber doch noch ca. 2Wochen warten.

MfG :thumleft:
 
Hey,
danke dir gut dann werd ich mal morgen die Guppys einsetzten und am Wochenende die Panzis usw. :dance: .
Kannst du was zu den Besatz sagen? Ob es so in ordnung ist oder vllt. schon zu viel? Und Thema Buntbarsch&Panzerwels.

mgm schrieb:
-Ist das Becken schon "Überbesetzt oder könnte ich noch ein Pärchen Blickfangfische rein tun z.b. ein Buntbarsch Art
oder Fadenfische?
Hab mich bisschen informiert und die Blauen Fadenfisch werden recht aggresiv.

mgm schrieb:
Hab auch an Smaragdprachtbarsch gedacht aber die finde ich leider in meine Umgebung nicht und weis nicht ob man die
mit Panzerwelsen vergeselschaften kann, ich finde die Panzis echt toll :D.
Also welche Blickfangfisch könnte ich reinsetzen? Wäre echt geil wenn ihr mir weiter helfen könntet :D.

MfG
Yusuf
 
mgm schrieb:
Wenn nicht welche Alternative Schwarmfische könnt ihr mir empfählen?

Hallo, für Neo's scheint mir das Wasser zu hart, aber genau weiß ich das nicht. Bin absolute Anfängerin. Was ich allerdings weiß: Rotkopfsalmler scheinen nicht so empfindlich zu sein betreffs der WW. Denn ich habe einen kleinen Schwarm und auch nicht das weichste Wasser. Aber sie zeigen alle ien kräftiges Rot ,was laut Internet wohl ein zeichen dafür ist dass sie sich wohl fühlen.
Sie sind total munter, leuchten am Kopf schon von weitem und machen mir viel Freude!
 

black-avenger

Mitglied
maritar28365 schrieb:
mgm schrieb:
Wenn nicht welche Alternative Schwarmfische könnt ihr mir empfählen?

Hallo, für Neo's scheint mir das Wasser zu hart, aber genau weiß ich das nicht. Bin absolute Anfängerin. Was ich allerdings weiß: Rotkopfsalmler scheinen nicht so empfindlich zu sein betreffs der WW. Denn ich habe einen kleinen Schwarm und auch nicht das weichste Wasser. Aber sie zeigen alle ien kräftiges Rot ,was laut Internet wohl ein zeichen dafür ist dass sie sich wohl fühlen.
Sie sind total munter, leuchten am Kopf schon von weitem und machen mir viel Freude!

Hi,

mal ganz kurz. Wenn du was nicht weißt, dann schreib nichts dazu anstelle Vermutungen ständig über das fett markierte zu entschuldigen. Fällt solangsam (möglicherweise nicht nur mir) negativ auf, dass du wirklich überall wo du was schreibst wozu du dir nicht sicher bist über die Floskel schon im Vorfeld zu entschuldigen versuchst. Schreib deine Meinung, und kassier danach ohne Anfängerbonus die Korrektur durch andere. Andernfalls - lass es sein. Verunsichert auch den Fragenden, wenn er lesen muss - bin Anfängerin und hab ja eigentlich keine Ahnung, aber...

Zum Thema: Die Wasserwerte sind für Neonsalmler mehr als nur in Ordnung. Selbst eine doppelt so hohe GH würde den Salmlern nichts ausmachen. Bei mir schwimmen sie unbehelligt und munter in GH 18,3 und KH 13,5. Absolut kein Problem.
Problematischer wäre das ganze mit roten Neons, den Paracheirodon axelrodi. Die hätten in der Tat gerne etwas weicheres Wasser. Allerdings würde eine GH von 10 als 'noch' erträglich erachten und es einfach mal ausprobieren.
Allerdings ward hier die Frage nach dem Neonsalmler, Paracheirodon innesi der wirklich ohne auch nur die geringsten Probleme oder Bedenken im Wasser von Yusuf gehalten werden kann.

Grüße
Thomas
 
black-avenger schrieb:
maritar28365 schrieb:
mgm schrieb:
Wenn nicht welche Alternative Schwarmfische könnt ihr mir empfählen?

Hallo, für Neo's scheint mir das Wasser zu hart, aber genau weiß ich das nicht. Bin absolute Anfängerin. Was ich allerdings weiß: Rotkopfsalmler scheinen nicht so empfindlich zu sein betreffs der WW. Denn ich habe einen kleinen Schwarm und auch nicht das weichste Wasser. Aber sie zeigen alle ien kräftiges Rot ,was laut Internet wohl ein zeichen dafür ist dass sie sich wohl fühlen.
Sie sind total munter, leuchten am Kopf schon von weitem und machen mir viel Freude!

Hi,

mal ganz kurz. Wenn du was nicht weißt, dann schreib nichts dazu anstelle Vermutungen ständig über das fett markierte zu entschuldigen. Fällt solangsam (möglicherweise nicht nur mir) negativ auf, dass du wirklich überall wo du was schreibst wozu du dir nicht sicher bist über die Floskel schon im Vorfeld zu entschuldigen versuchst. Schreib deine Meinung, und kassier danach ohne Anfängerbonus die Korrektur durch andere. Andernfalls - lass es sein. Verunsichert auch den Fragenden, wenn er lesen muss - bin Anfängerin und hab ja eigentlich keine Ahnung, aber...

Zum Thema: Die Wasserwerte sind für Neonsalmler mehr als nur in Ordnung. Selbst eine doppelt so hohe GH würde den Salmlern nichts ausmachen. Bei mir schwimmen sie unbehelligt und munter in GH 18,3 und KH 13,5. Absolut kein Problem.
Problematischer wäre das ganze mit roten Neons, den Paracheirodon axelrodi. Die hätten in der Tat gerne etwas weicheres Wasser. Allerdings würde eine GH von 10 als 'noch' erträglich erachten und es einfach mal ausprobieren.
Allerdings ward hier die Frage nach dem Neonsalmler, Paracheirodon innesi der wirklich ohne auch nur die geringsten Probleme oder Bedenken im Wasser von Yusuf gehalten werden kann.

Grüße
Thomas


Hallo Thomas. Ich habe hier ja nicht ausschließlich "Vermutungen " geschrieben! Denn was ich sicher weiß ist, dass Rotkopfsalmler sich ganz offensichtlich bei den Werten wohl fühlen!! Wollte nur darauf hinweisen, weil der TE eben eine Alternative sucht falls das mit den Neons nicht klappt. Da ich das aber nicht weiß, habe ich das auch dazu geschrieben. Wenn es also auch für Neon's in Ordnung ist, um so besser. Und bisher habe ich mehrfach gelesen dass Neons weiches Wasser brauchen, aber scheinbar gehen da auch die Meinungen auseinander und deshalb schreibe ich eben vorsichtig. Darf man denn als Anfänger nicht zumindest das schreiebn WAS man weiß und den Teil in dem man unwissend ist...darauf macht man dann eben aufmerksam. Wo ist das Problem? Da wo ich absolut gar nichts zu weiß, da antworte ich auch nicht drauf. Aber oft sind Themen eben etwas komplexer (oder Fragen) und dann schreibe ich eben das was ich weiß und sgae offen dass ich auf die anderen Fragen eben keine sichere Antwort weiß.
 
Hallo,

also ich habe jetzt inziwischen auch schon die Metallpanzerwelse eingesetzt.
Sieht alles normal aus und Nitrit konnte ich auch nicht Nachweisen -> Streifentest. Ich glaube animpfen hat schon recht gut funktioniert :thumleft: .
Ich werde dann am Wochenende 10 Neons hohlen und wenns den gut geht kann ich bis 20 Stück steigern oder schon zuviel?
Und was ich noch fragen wollte,könnt ihr irgendein Buntbarschart der mit Panzis zurecht kommen würde empfählen?
Der Händler hat mit ein paar Südamerikanische SSB empfohlen würde es gehn? Sind auch recht teuer 1 Stück kostet schon 8€ :roll: .
Und Goldene Fafis werden zu groß für mein Becken?

Im Becken: -6 Guppys
- 5 Metallpanzis

Danke schonmal :D

MfG
Yusuf
 
Meine Schmetterlingsbuntbarsche kommen ganz gut mit den panzerwelsen zurecht.
In 2 Aquas hab ich bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche, im anderen Ramirezi....
Wobei ich sagen muss das die Bolivianer viel geduldiger sind.
 
Hi,

also hab mich mal informiert und die Bolivianer passen ehr zu den Wasserwerten als Ramirezi,
nun ist die frage ob ich welche finden werde :? , bei den Kleinanzeigen konnte ich keine in meine Umgebung finden (Stuttgart) :roll:
Kennt wer ein Laden wo man die Bolivianer finden kann?
Ich werde mal morgen oder so bei ZooKölle mal nachschauen, wenn nicht kann ich auch Ramirezis hohlen -> Wasserwerte,? Hat wer schon erfahrung damit gemacht Ramirezi bei mittelhartem Wasser zu halten?

MfG
 

fischolli

R.I.P.
Moin Marita,

am besten schreibst du nur etwas zu Dingen, wo du eigene Erfahrungen gemacht hast. Was du gehört, gelesen oder geträumt hast, ist keine Hilfe und irrelevant. Auch der Glaube an irgendwelche Dinge hat hier nichts verloren. Somit sind Sätze wie:

Hallo, für Neo's scheint mir das Wasser zu hart, aber genau weiß ich das nicht

schlichtweg überflüssig. Füllt nur den Beitragsraum, ermüdet beim Lesen und verwirrt Unwissende. Dein Eifer in der Aquaristik in Ehren, aber weniger ist manchmal mehr. :wink:

Gruß
 
fischolli schrieb:
Moin Marita,

am besten schreibst du nur etwas zu Dingen, wo du eigene Erfahrungen gemacht hast. Was du gehört, gelesen oder geträumt hast, ist keine Hilfe und irrelevant. Auch der Glaube an irgendwelche Dinge hat hier nichts verloren. Somit sind Sätze wie:

Hallo, für Neo's scheint mir das Wasser zu hart, aber genau weiß ich das nicht

schlichtweg überflüssig. Füllt nur den Beitragsraum, ermüdet beim Lesen und verwirrt Unwissende. Dein Eifer in der Aquaristik in Ehren, aber weniger ist manchmal mehr. :wink:

Gruß

*lol*

O.K. werde versuchen meinen Eifer etwas zu bremsen. ,-) Dann habe ich es ja nun richtig gemacht. Denn ich habe eben über meine Erfahrungen berichtet, die ich mit einem Medikament gemacht habe. Und das nicht durch hören oder lesen ,sondern "leider" durch Erfahrung.....
 
Guten Abend,

Ich wollte dann morgen mal nach den Fischen hier nachschauen und ggf. ein Paar kaufen
Was haltet ihr davon, würden sie von WW her und zu den restlichen bestand passen?
Habt ihr schon Erfahrung mit den Tieren gemacht?

-Bolivianische SSB
-Borellis Zwergbuntbarsch
-Afrikanische SSB
-Smaragdprachtbarsch
-Südamerikanische SSB(Ramirezi)


Mir persönlich würden die Ramirezi´s besser gefallen, jedoch sind sie seh empfindlich :study: .

Noch mal die WW: PH=7,1, Gesamt Härte beträgt 11° und Temp. 25-26°C (ohne Heizung).

Und im Becken Schwimmen gerade: Metallpanzis, Guppys und 6 Red Crystaln (kommen aber raus wegen den Barschen, sind zu schön um als Lebendfutter zu langen).

Danke schonmal :thumleft:

MfG
Yusuf
 
Hallo,
hab noch eine letzte Frage :D

Hab jetzt mir ein pärchen Süd.SBB gekauft angeblich hab ich ein M und ein W aber bin mir da nicht ganz sicher,
da das angebliche Männchen den kleineren meist verscheucht aber wenn´s mal Futter gibt futtern sie zusammen
und ab und zu kann ich sehn wie sie zusammen durch´s Becken schwimmen.
Ich weis nicht wie ich es jetzt beschreiben soll aber manchmal "küssen" sie sich, sieht aus wie bei Gurammis vllt. aber doch ein Revierkampf zwischen 2 Männchen oder hab ich einfach ein nicht harmonierendes Paar? :autsch:

Hier hab ich mal Fotos hoffendlich hab ich ein M und ein W:

1.


2.

3.

4.

5.

6.

7.

Also 1. und 2. sind Fotos vom "Weibchen"
3-5. sind von den Beiden 5. im vordergrund soll das Männchen sein.
6. und 7. sind Fotos vom "Männchen"

Die zwei sind noch recht klein, kommt die Intensive Farbe etwas später?
Hoffendlich sind die Fotos einige maßen gelungen :D

Danke schonmal :thumleft:

MfG
Yusuf
 
Hi,

auf Bild 3 und Bild 4 links Weibchen.

Würde auch sagen das es sich um ein Pärchen handelt.

Männchen und Weibchen sind aber teilweise kaum noch zu unterscheiden, hatte da bei meinen ähnliche Bedenken...


Gruß Krischan.
 
Hi,

wollte noch fragen ob das normal ist, das mein südam. sbb Pflanzen frisst?
Er ist besonders scharf auf das Perlenkraut(war ja auch teuer :evil: )
wie kann ich das verhindern? Pflanzliches Futter anbieten? (Was z.B.?)
Soviel ich weis gehen die SBB.´s doch nicht an Pflanzen.

MfG

Yusuf
 
Oben