1 Aussenfilter für 2x 60er Becken gleichzeitig?

Hallo,
ich möchte meine beiden 60er Becken mit einem Aussenfilter ausrüsten. Momentan läuft da jeweils ein Eheim Aquaball und ein Eheim Biopower Innenfilter.
Allerdings habe ich mir überlegt, für beide Becken zusammen nur einen einzigen Filter (JBL e900?) zu benutzen. Geht das? Habt Ihr sowas schonmal ausprobiert?
Die beiden Becken stehen direkt nebeneinander in einem Regal und ich habe dadrunter nur Platz für einen Aussenfilter und eben nicht für zwei. Rein technisch müsste es ja eigentlich gehen, aber gibt es sonst irgendwelche Bedenken?
Eine Bio-CO2 Anlage teilen sich die beiden Becken übrigens auch schon, das funktioniert gut.
Gruß Barbara
 


Hi Barbara,

Martin Krüger schrieb:
nö, das geht nicht.

Ich denke schon, dass sowas möglich ist, aber nicht so einfach, wie du dir das vielleicht vorstellst.

Wenn ein Zu- oder Ablauf in einem Becken nur minimal weniger Wasser durchlässt als der andere wird dir ganz schnell eines der Becken überlaufen.

Was geht, ist die Becken durch einen Überlauf zu verbinden und dann aus einem Becken absaugen und ins andere einlaufen lassen.
 
AndyT schrieb:
Hi Barbara,

Martin Krüger schrieb:
nö, das geht nicht.

Ich denke schon, dass sowas möglich ist, aber nicht so einfach, wie du dir das vielleicht vorstellst.

Wenn ein Zu- oder Ablauf in einem Becken nur minimal weniger Wasser durchlässt als der andere wird dir ganz schnell eines der Becken überlaufen.

Was geht, ist die Becken durch einen Überlauf zu verbinden und dann aus einem Becken absaugen und ins andere einlaufen lassen.

Hi,

einen Überlauf zu realisieren bei Becken, die auf einer Ebene stehen geht nur durch Bohrungen in den Becken selbst.

Also beide Becken leer machen. Bohrungen einbringen. Entsprechende Verrohrung verlegen und Zuläufe legen.

Beste Grüße
Martin
 
moin,
statt der Bohrungen ginge auch ein grösserer(!) Schlauch, wie beim Wasser ablassen. Mir wäre das aber zu riskant, dass sich das Sieb mal zusetzt und der Wasserstand im ersten Becken steigt. Ein Schwimmerschalter wäre da wohl sehr sinnvoll, der die Pumpe ausschaltet, sobald der Wasserstand im zweiten Becken sinkt.
Aber statt des Aufwandes würde ich dann eher ein neues Becken besorgen...
 
Hallo,
vielen Dank für eure hilfreichen Tipps und Meinungen. Da hatte ich das Ganze wohl doch etwas zu blauäugig gesehen. Das mir eines der Becken überlaufen könnte, daran hatte ich garnicht gedacht. :shock:
Aber ihr habt ja völlig recht. Ich glaube dann ist mir die ganze Sache doch etwas zu heikel bzw. aufwendig und ich lasse lieber die Finger davon.
Gruß Barbara
 


Oben