A
Anonymous
Guest
guten abend zusammen,
heute war es endlich soweit nach mehreren tagen, die nur aus kies-waschen, einkaufen und gedankenmachen bestanden: um 16.30 uhr war die einrichtung beendet, und mein becken ging ans netz *stolzguck*
!!
nun möchte ich euch herzlich bitten, beiliegende fotos anzuschauen (ich hoffe, ich bekomme die überhaupt hier online) und mir eure meinung zu sagen - konstruktive kritik ist willkommen (aber nicht zu dolle bitte
, bin ja blutiger anfänger :lol
.
noch einige angaben: 126 liter, filter aquaball 2210 von eheim, heizer 100 watt von jäger, 2 leuchtstoffröhren à 18 watt, 2 mopani-wurzeln, 2 tontöpfe, 16 pflanzen (namen bis auf wasserpest gänzlich unbekannt :| - habe mich auf die beratung im zooladen hinsichtlich "schnellwachsend" und größe für hintergrund, mitte und vordergrund verlassen müssen), 6 cm unterschicht sand/kies körnung 1-2 mm, darüber 2-3 cm kies körnung 3-5 mm. folie an die rückseite kommt noch dran.
auf einen langzeitdünger habe ich nun verzichtet, nachdem ich etliche meinungen darüber gelesen habe - die tüte ging zurück dorthin, wo ich sie her hatte. und da ich ein naturbelassenes becken (gut, die tontöpfe liegen nicht *unbedingt* im amazonas rum... :lol
haben möchte, werde ich auch auf wasseraufbereiter, starterbakterien & co. verzichten und versuchen, auch ohne all das auf gute wasserwerte zu kommen. geplant ist, das becken mind. 4 wochen einfahren zu lassen, 1x täglich 2 flocken futter reinzuschmeißen und dann eine wasserprobe zur auqaristik-abteilung zu bringen und zu hören, ob fischis sich wohlfühlen würden oder nicht. denn nichts liegt mir mehr am herzen!!
so, nun genug geschwafelt - ich bitte um eure ehrlichen meinungen. würde mich sehr freuen
!
herzliche grüße, sabine
ps: sitze schon vor dem noch fischleeren becken und bin total begeistert *freuuuuuuuuuuuuuu*!!!
pps: zur info --> auf dem einen foto sieht es so aus, als würde sich der schrank unter dem becken durchbiegen. das ist aber nicht so - es ist eine optische täuschung.
heute war es endlich soweit nach mehreren tagen, die nur aus kies-waschen, einkaufen und gedankenmachen bestanden: um 16.30 uhr war die einrichtung beendet, und mein becken ging ans netz *stolzguck*
nun möchte ich euch herzlich bitten, beiliegende fotos anzuschauen (ich hoffe, ich bekomme die überhaupt hier online) und mir eure meinung zu sagen - konstruktive kritik ist willkommen (aber nicht zu dolle bitte
noch einige angaben: 126 liter, filter aquaball 2210 von eheim, heizer 100 watt von jäger, 2 leuchtstoffröhren à 18 watt, 2 mopani-wurzeln, 2 tontöpfe, 16 pflanzen (namen bis auf wasserpest gänzlich unbekannt :| - habe mich auf die beratung im zooladen hinsichtlich "schnellwachsend" und größe für hintergrund, mitte und vordergrund verlassen müssen), 6 cm unterschicht sand/kies körnung 1-2 mm, darüber 2-3 cm kies körnung 3-5 mm. folie an die rückseite kommt noch dran.
auf einen langzeitdünger habe ich nun verzichtet, nachdem ich etliche meinungen darüber gelesen habe - die tüte ging zurück dorthin, wo ich sie her hatte. und da ich ein naturbelassenes becken (gut, die tontöpfe liegen nicht *unbedingt* im amazonas rum... :lol
so, nun genug geschwafelt - ich bitte um eure ehrlichen meinungen. würde mich sehr freuen
herzliche grüße, sabine
ps: sitze schon vor dem noch fischleeren becken und bin total begeistert *freuuuuuuuuuuuuuu*!!!
pps: zur info --> auf dem einen foto sieht es so aus, als würde sich der schrank unter dem becken durchbiegen. das ist aber nicht so - es ist eine optische täuschung.