Wie hell ist mein Aquarium? 840+865 (30W, T8)

Hallo!

Ich habe mich im Forum schlau gelesen und habe mir 2 neue Röhren bestellt, da meine alten schon mehr als 5 Jahren alt sind. Eine 865er für vorne und eine 840 für hinten. Beide T8 und 30W. Da ich ein eher helleres Becken haben möchte auch gleich noch 2 Dennerle Reflektoren. Ich bin leider noch etwas unerfahren und mir fehlen da einfach die Vergleichswerte. Jetzt möchte ich planen, welche Pflanzen ich einsetzte und stoße auf die Frage: Wie hell ist mein Aquarium wirklich? Ich möchte gerne, dass die Pflanzen zu meiner Beleuchtung passen.

Hier die Lampen:
http://www.online-elektroshop.de/Leuchtmittel/Leuchtstofflampe/Lumilux-Lampe-L-30-840::483.html
http://www.online-elektroshop.de/Leuchtmittel/Leuchtstofflampe/Lumilux-Lampe-L-30-865::482.html
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich habe sowohl ein gleich grosse Becken und das bis zu dem Zeitpunkt, wo der Balken abgeraucht ist, auch mit T8 beleuchtet. Fazit: Alles, was nicht zu lichthungrig war, wuchs gut, also Echis, Cryptos und die meisten Stengelpflanzen. Rotblättrige Pflanzen wie Ludwigien oder Rotala wuchsen zwar, waren aber eher grün. Röhren (sind eh genormt) wureden mit reflektoren betrieben.

Der neue Balken hat T5, der Unterschied ist gewaltig. Gerade die roten Pflanzen sind auch wirklich rot (und das ohne CO2-Anlage) und auch z.B. Nadelsimse kommt gut klar.

Gruß
 
Also ist bin ich wohl eher im mittleren Bereich vom Licht her? Als erste Orientierung habe ich mal ein bißchen durch die Pflanzendatenbank von Dennerle (http://www.dennerle.com/de/index.php?option=com_pflanzendatenbank&Itemid=211) geklickt. Auf "Sonne" sollte ich dann wohl eher verzichten.

Wenn ich alles zusammenhabe was ich brauche muss ich eh erstmal einen detaillierten Besatzplan der Pflanzen machen. Dann tauchen bestimmt noch Fragen auf, aber de stell ich dann an anderer Stelle.

Eine BioCO2 Anlage mit 5L Gärkanister habe ich mir schon gebastelt. Ich bin gespannt wie gut die läuft.
 
Danke für die Tipps. Ich halte mich dann eher an nicht so lichthungrige Pflanzen. Wollte eh eher "einfach" zu pflegende Pflanzen für den Start aussuchen und mich in der Praxis der Wasserchemie üben.
 
Oben