Hallo Zusammen!
So dies ist mein erster Betrag in diesem Forum auch wenn ich schon seit einiger Zeit sehr interessiert alle möglichen Artikel lese!
Nun zu meinem Problem. Ich habe vor einiger Zeit ein bestztes Aquarium (100x40x50 = 200l) von einem Freund übernommen.
Zurzeit bewohnen mein Aquarium leider nur noch:
1 Feuerschwanz
2 Prachtschmerlen
1 Dornauge und
1 Siamesische Rüsselbarbe
Bitte nicht gleich schimpfen! :cry: Ich weiß inzwischen bereits, dass dieser Besatz katastrophal ist, nur leider kann ich das jetzt nicht mehr ändern, da ich ja die armen Jungs nicht einfach entsorgen will!
Einige Fische sind kurz nach der Übernahme bereits gestorben, wahrscheinlich aufgrund der schlechten Wasserwerte (mangels nicht vorhandener Einlaufphase)
.
Ich denke das ich die Werte soweit inzwischen im Griff habe. Mit Tröpfchentest habe ich gemessen:
Nitrit: 0
Nitrat: 0
PH: 7,5
GH: 13
KH: 7
Temp.: 26°
Der CO2-Wert ist nahezu bei Null weshalb ich mir gestern eine CO2-Anlage bestellt habe. Ich hoffe dadurch auch mein immer noch relativ beschränktes Pflanzenwachstum anregen zu können und vielleicht auch meine Algen etwas eindämmen zu können.
Jetzt aber zurück zu meiner eigentlichen Frage.
Ich möchte mein Becken wieder etwas auffüllen und lebhafter gestalten.
Dabei habe ich mal einiges ins Auge gefasst:
-Skalare (3-4?)
- Zwergfadenfische (2 oder mehr?)
- Panzerwelse (Panda? 5-6?)
- Antennenwelse (3-4?)
- Platys (10?)
- Schnecken (TDS? wie viele?)
Natürlich will ich die aufgrund der Menge nicht alle in mein Becken setzen!
Ich habe gehofft das ihr mir vielleicht ein paar Ratschläge geben könntet was ich zu meinem schwierigen Besatz hinzufügen könnte ohne das alzu große Probleme entstehen!
Das Becken ist ein Kiesbecken mit zwei großen Wurzeln, ca 1/4 des Bodens ist mit einem Moostepich besetzt.
Ich freue mich über möglichst viele Anregungen und auch sonstige Meinungen zu meinem Becken!
Vielen Dank im voraus für alle Antworten!
Liebe Grüße
Philicio
So dies ist mein erster Betrag in diesem Forum auch wenn ich schon seit einiger Zeit sehr interessiert alle möglichen Artikel lese!
Nun zu meinem Problem. Ich habe vor einiger Zeit ein bestztes Aquarium (100x40x50 = 200l) von einem Freund übernommen.
Zurzeit bewohnen mein Aquarium leider nur noch:
1 Feuerschwanz
2 Prachtschmerlen
1 Dornauge und
1 Siamesische Rüsselbarbe
Bitte nicht gleich schimpfen! :cry: Ich weiß inzwischen bereits, dass dieser Besatz katastrophal ist, nur leider kann ich das jetzt nicht mehr ändern, da ich ja die armen Jungs nicht einfach entsorgen will!
Einige Fische sind kurz nach der Übernahme bereits gestorben, wahrscheinlich aufgrund der schlechten Wasserwerte (mangels nicht vorhandener Einlaufphase)
Ich denke das ich die Werte soweit inzwischen im Griff habe. Mit Tröpfchentest habe ich gemessen:
Nitrit: 0
Nitrat: 0
PH: 7,5
GH: 13
KH: 7
Temp.: 26°
Der CO2-Wert ist nahezu bei Null weshalb ich mir gestern eine CO2-Anlage bestellt habe. Ich hoffe dadurch auch mein immer noch relativ beschränktes Pflanzenwachstum anregen zu können und vielleicht auch meine Algen etwas eindämmen zu können.
Jetzt aber zurück zu meiner eigentlichen Frage.
Ich möchte mein Becken wieder etwas auffüllen und lebhafter gestalten.
Dabei habe ich mal einiges ins Auge gefasst:
-Skalare (3-4?)
- Zwergfadenfische (2 oder mehr?)
- Panzerwelse (Panda? 5-6?)
- Antennenwelse (3-4?)
- Platys (10?)
- Schnecken (TDS? wie viele?)
Natürlich will ich die aufgrund der Menge nicht alle in mein Becken setzen!
Ich habe gehofft das ihr mir vielleicht ein paar Ratschläge geben könntet was ich zu meinem schwierigen Besatz hinzufügen könnte ohne das alzu große Probleme entstehen!
Das Becken ist ein Kiesbecken mit zwei großen Wurzeln, ca 1/4 des Bodens ist mit einem Moostepich besetzt.
Ich freue mich über möglichst viele Anregungen und auch sonstige Meinungen zu meinem Becken!
Vielen Dank im voraus für alle Antworten!
Liebe Grüße
Philicio