Übernommenes Aquarium,schwierigen Besatz ergänzen!

Hallo Zusammen!

So dies ist mein erster Betrag in diesem Forum auch wenn ich schon seit einiger Zeit sehr interessiert alle möglichen Artikel lese!

Nun zu meinem Problem. Ich habe vor einiger Zeit ein bestztes Aquarium (100x40x50 = 200l) von einem Freund übernommen.

Zurzeit bewohnen mein Aquarium leider nur noch:

1 Feuerschwanz
2 Prachtschmerlen
1 Dornauge und
1 Siamesische Rüsselbarbe

Bitte nicht gleich schimpfen! :cry: Ich weiß inzwischen bereits, dass dieser Besatz katastrophal ist, nur leider kann ich das jetzt nicht mehr ändern, da ich ja die armen Jungs nicht einfach entsorgen will!

Einige Fische sind kurz nach der Übernahme bereits gestorben, wahrscheinlich aufgrund der schlechten Wasserwerte (mangels nicht vorhandener Einlaufphase) :oops: .
Ich denke das ich die Werte soweit inzwischen im Griff habe. Mit Tröpfchentest habe ich gemessen:

Nitrit: 0
Nitrat: 0
PH: 7,5
GH: 13
KH: 7

Temp.: 26°

Der CO2-Wert ist nahezu bei Null weshalb ich mir gestern eine CO2-Anlage bestellt habe. Ich hoffe dadurch auch mein immer noch relativ beschränktes Pflanzenwachstum anregen zu können und vielleicht auch meine Algen etwas eindämmen zu können.

Jetzt aber zurück zu meiner eigentlichen Frage.
Ich möchte mein Becken wieder etwas auffüllen und lebhafter gestalten.
Dabei habe ich mal einiges ins Auge gefasst:

-Skalare (3-4?)
- Zwergfadenfische (2 oder mehr?)
- Panzerwelse (Panda? 5-6?)
- Antennenwelse (3-4?)
- Platys (10?)
- Schnecken (TDS? wie viele?)

Natürlich will ich die aufgrund der Menge nicht alle in mein Becken setzen!
Ich habe gehofft das ihr mir vielleicht ein paar Ratschläge geben könntet was ich zu meinem schwierigen Besatz hinzufügen könnte ohne das alzu große Probleme entstehen!
Das Becken ist ein Kiesbecken mit zwei großen Wurzeln, ca 1/4 des Bodens ist mit einem Moostepich besetzt.

Ich freue mich über möglichst viele Anregungen und auch sonstige Meinungen zu meinem Becken!

Vielen Dank im voraus für alle Antworten!

Liebe Grüße

Philicio
 


hi,

wie schauts denn mit Pflanzen...?(denke da jetzt nur an deinen CO2 Wert)... :?:

besatztechnisch kann ich ddir leier nicht unbedingt weiterhelfen, da ja schon bewohner da sind und diese noch sinnvoll ergänzt werden sollen...aber da gibts hier im forum viele sezialisten und du wirst sicher bald eine rege diskussion entfachen und viele tips erhalten, was geht und was gar nicht geht...

gruss
linebiene
 
Hallo!

Was ich jetzt genau für Pflanzen drin habe weiß ich leider noch nicht, das muss ich erst noch rausfinden! :lol:
Wachsen aber bisher relativ schlecht, werden zum Teil gelb, durchsichtig und sind mit Algen besetzt!
An den Scheiben hab ich Algen(Blaualgen? weiß nicht genau), an den Pflanzen und auf den Wurzeln (Bartalgen) auch.
Aber hab das Gefühl das es mit den Pflanzen jetzt wo ich die Werte etwas im Griff habe und alle 2 Wochen WW machen bergauf geht!
Wenn man sich mal informiert hat (was hier super geht) kann man ja noch so viel verbessern! :D
Aber wie gesagt, glaub das wird noch. Hoff nur das ich das ich das Problem mit dem Besatz gelöst kriege...

Gruß Philicio
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
erst mal herzlich Willkommen hier im Forum.

Zu deinem derzeitigen Besatz folgendes:

1 Feuerschwanz
2 Prachtschmerlen
1 Dornauge und
1 Siamesische Rüsselbarbe

Ich weiß inzwischen bereits, dass dieser Besatz katastrophal ist, nur leider kann ich das jetzt nicht mehr ändern, da ich ja die armen Jungs nicht einfach entsorgen will!
Von Entsorgen kann keine Rede sein, zum Wohle der Tiere solltest du versuchen sie abzugeben da sie in dem Becken weder genug Platz haben, noch ihrem Sozialverhalten gerecht werden können.

Das Dornauge könntest du behalten aber aufstocken, genau wie die Prachtschmerlen und die Rüsselbarben sind sie vom Sozialverhalten Gruppen/ Schwarmfische.

Zu deinen Besatzwünschen:

- Skalare (3-4?): ich persönlich finde dass dein Becken aufgrund von Höhe und Volumen grenzwertig für Skalare ist.

- Zwergfadenfische (2 oder mehr?) - ein Männchen auf 2 Weibchen wären eine Option!

- Panzerwelse (Panda? 5-6?) - wenn du feinen Kies/ Sand als Bodengrund hast du in puncto Panzerwelsen eine große Auswahl. Aufgrund der Beckengröße könntest du aber problemlos 8-10 Tiere einsetzen.

- Antennenwelse (3-4?) - ich würde einen empfehlen. 1m/1w verursachen viel Nachwuchs du nur schwer anbringen wirst, mehr als ein Männchen kann zu Revierkämpfen führen.

- Platys (10?) - vermehren sich als Lebendgebärende sehr schnell und zahlreich, ich würde eher einen ruhigen Schwarmfisch empfehlen.

- Schnecken (TDS? wie viele?) - da hast du die freie Auswahl.

Also. An deiner Stelle würde ich den jetzigen Besatz komplett abgeben, dafür einen großen Schwarm einsetzen und dazu 3 Zwergfadenfische.
Den Boden können sich ein Ancistrus und 10 Panzerwelse teilen.
Dazu 2-3 Apfelschnecken.

Infos zu den benötigten Wasserwerten, Sozialverhalten und Beckengröße der gängigen Zierfische findest du zB auf www.zierfischverzeichnis.de

Lg, Ami
 
Hallo!
Wie gebe ich die denn am besten ab?
Sind ja schon relativ groß, nimmt die denn noch ein Aquaristik-Geschäft?

Auch die zwei Prachtschmerlen sind nicht zu belassen in dem Becken?
Hab mich jetzt schon etwas mit dem Besatz angefreundet, wird mir schwer fallen! :cry:

Aber wenn es nicht anders geht, werd ich mir wohl Abnehmer suchen müssen!

Habe leider Kies im Becken, der auch nicht sooo feinkörnig ist.
Also eher auch von den Panzerwelsen die Finger lassen?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
nicht gleich verzweifeln, das biegen wir schon hin :wink:

Du hast einige Möglichkeiten die Fische abzugeben, hier mal ein Link dazu: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... he+abgeben

Auch die zwei Prachtschmerlen sind nicht zu belassen in dem Becken?
Genau die sind fast das "größte Problem". Erstens werden die ziemlich groß, sind sehr schwimmfreudig (ab 375L) und brauchen einen Schwarm um ihrem Sozialverhalten gerecht zu werden.

Habe leider Kies im Becken, der auch nicht sooo feinkörnig ist.
Also eher auch von den Panzerwelsen die Finger lassen?
Wenn du den Kies zwischen den Fingern reibst, ist er dann scharfkantig? Ich halte allerdings auch Panzerwelse auf Kies und habe kein Problem mit Bartelverletzungen o.ä.

Lg, Ami
 
Hallo nochmal!

Vielen Dank erstmal für die schnelle Hilfe!
Werd mich dann halt mal umsehen in den diversen Fischbörsen.

Und das mit dem Kies probier ich aus!
Hoff es wird nicht zu schmerzhaft! :wink:
 


Hallo nochmal!

Will das jetzt auf jedenfall wie oben besprochen machen, wenn ich meinen jetzigen Bestand gut unterbringe. :?

Was für einen Schwarm könnt ihr mir denn empfehlen?
Neons sollen ja sehr empfindlich sein, oder?
Und wieviele dann? 10 Stück?

Wie stehen denn die Chancen auf Nachwuchs bei den Panzerwelsen und den Zwergfadies in einem solchen Gesellschaftsbecken?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
also ich hatte meine Zwergfadenfische mit Roten von Rio vergesellschaftet. Trauermantelsalmler wären sicher auch eine Option. Wichtig ist, dass es ein ruhiger Schwarmfisch ist, von Flossenzupfern wie Sumatrabarben wäre abzuraten.

Auf zierfischverzeichnis.de findest du mehr Infos dazu.
Bei der Größe des Beckens kannst du ruhig 15 Stück einsetzen.

Chancen auf Nachwuchs bei den Panzerwelsen sehen nicht schlecht aus, die sind zwar selber Laichräuber, verstecken ihre Eier aber gern in feinfiedrigen Pflanzen. Wenn die Apfelschnecken sie auch übersehen hast du sicher ab und an Nachwuchs.

Bei den ZFF sieht es schon schlechter aus, meine Salmler haben sich immer über die Eier gefreut, ich habe im Gesellschaftsbecken keinen einzigen Jungfisch durchgebacht, die Aufzucht ist aber auch relativ schwierig.
Wenn du einen Wurf durchbringen willst würd ich dir empfehlen das Nest in ein separates Becken zu überführen.

LG, Ami
 


Oben