Über Torf filtern bei hohen KH!

Einen wunderschönen Guten Abend wünsche ich euch!

Hab hier mal eine kleine Frage zum Thema Wasserchemie:

Ich habe derzeit in meinem 200L AQ ein kleines Algenproblem. Ich bin fast der Überzeugung, dass es an der hohen Härte liegt. Kann derzeit leider meine GH/KH Werte noch nicht direkt messen (warte noch auf die Tests, die kommen per Post), sondern kann nur auf die Werte zurückgreifen, die mein Wasserlieferant mitteilt (MWA in teltow):

PH 7,5 - 8 (selbst gemessen)

GH 20-23
KH 15-16

Ehrlich gesagt finde ich die Härte-Werte ziemlich hoch, und dauerhaft destiliertes Wasser zuzugeben wird auf dauer ein wenig teuer werden.

mein Frage ist es nun, ob eine Filterung über Torf das Wasser bei der Härte wirklich viel weicher macht oder ob es nichts bringt (zusätzliche Absenkung des PH-Wertes auf 6-6,5)?! Wenn nicht muss ich mir was anderes einfallen lassen?

Den Torf würde ich dann in meinen EHEIM-Aussenfilter stecken! Oder würde eine Torfkanone besser sein?

Hat einer eine Idee?

Danke an alle und schönen Abend noch!

mfg Patric
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
da hast Du Recht KH 15-16 ist schon fast Beton :wink: . Ne im Ernst, da solltest Du schon was machen, aber ich bezweifle, das Du mit Torf den Wert dauerhaft so weit senken kannst und ich würde Dir ehrlich zu einer Umkehrosmose Anlage raten oder zu einem Kationentauscher.

Grüßle Wolf
 
Hallo!

Ich hatte es bei mir auch probiert, da mein KH auch bei 12 gelegen hatte. Ich hab die Härte um 2° senken können bin ich der Meinung, aber dann war Ende Feuer. Also keine Chance. Ich mach es nun in der Regel mit Osmosewasser. Geht am eifachsten und auch beinahe am günstigsten. Eine andere Möglichkeit wäre noch PH/KH-Minus von Tetra. Das funktioniert recht gut und einfach. Ist halt Chemie und Ansichtssache. Ich muss aber ehrlich gestehen, ich habe auch ein Fläschchen zu hause und war schon das ein oder andere Mal darüber froh, wenn ich aus irgendwelchen Gründen kein Osmosewasser bereit stehen hab, damit ich trotzdem Wasserwechsel machen kann ohne das Wasser zu sehr aufzuhärten.

Ich würde Dir eine kleine Osmoseanlage nahe legen und die nächsten paar TWW nur mit Osmosewasser machen. So senkt sich die ganze Geschichte über die Wochen doch recht markant und bleibt auch in den tieferen Bereichen.
 
Hi leute!

Danke für die Antworten. Wenn meine Wassertests entlich ankommen werde ich auch mal genauere Werte haben.

Nochmal tum Thema Osmoseanlage. Ich glaube gelesen zu haben, dass man bei der Osmose eine Menge "Abwasser" hat?! Stimmt das und wenn ja, kann ich dieses Wasser für andere Sachen ohne Probleme verwenden (zum Blumen gießen im Haus bzw Garten oder zum duschen *grins*, spass)?! Ansonsten wäre das ja auch eine kleine Wasserverschwendung.... oder bin ich da gerade auf dem Holzweg?!

Mfg Patric
 
Hallo Zusammen,
ich habe die Erfahrung gemacht das man durchaus mit einer Torfkanone seinen KH Wert um mehr als 2° senken kann. Das ist davon abhängig wie die Torfkanone bestückt ist. Ich meine je dicker die Torfschicht desto mehr senkt sich die KH. Auch macht es einen Unterschied ob der Torf trocken oder nass eingefüllt wird. Ich hatte erst ein Rohr von 100 mm Durchmesser und einen Meter längen, gefüllt mit trocknem Torf. Jetzt habe ich ein Rohr von 100 mm Durchmesser und nur 50 cm länge. Der Torf wir nass eingefüllt. Der einzige Nachteil ist das es nun viel länger dauert bis meine benötigten 25 ltr Wasser durchgelaufen sind. Deshalb habe ich auf das Rohr mit einem Adapter ein ein Meter langes Rohr mit 200 mm Durchmesser gesetzt. Nun gieße ich das Wasser am Abend in das Rohr und am nächsten Morgen ist das Torfwasser bereit.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ja Du kannst das Abwasser der Osmoae Anlage zum giesen des Gartens und Deiner Blumen verwenden. Es ist aber die eleganteste Methode Wasser zu enthärten. Du kannst Dir auch einen Kationentauscher besorgen, der holt Dir Deine KH auch ohne Abwasser komplett heraus, jedoch mußt diesen mit Salzsäure regenerieren.

Grüßle Wolf
 
Oben