Helialux fliegt über Nacht aus dem Heimnetzwerk

limonetree

Mitglied
Hallo in die Runde,
ich betreibe seit längerem eine Helialux Beleuchtung an meinem 1200 hunderter Becken.
Die Einrichtung und Bedienung ist für ein Teil das in der Anschaffung soviel Geld kostet ehrlich gesagt schei……………
Jetzt zu meinem Problem. Ich betreibe die Helialux über meine FRITZ!Box im Heimnetzwerk.
Nun habe ich das Problem das ich jeden Morgen den Stecker ziehen muss damit ich wieder ins Heimnetzwerk komme. Aus irgend einem Grund fliege ich jede Nacht aus dem Heimnetzwerk.
Die FRITZ!box hat die neues Firmware drauf und das Helialux ebenfalls.
Hat irgend jemand eine Idee woran das liegen kann?
Gruss Olaf
 


JoKo

Mitglied
Hi,

ich könnte mir vorstellen, dass Du bei Nacht von Deinem Provider eine neue IP Adresse zugewiesen bekommst, dabei die Internetverbindung kurz getrennt wird und sich die Helialux dann nicht wieder anmelden kann (was sie aber natürlich einfach tun sollte). Das solltest Du dann aber im Protokoll der Fritz Box sehen.
 

limonetree

Mitglied
Hallo,
danke für deine Rückmeldung.
Das habe ich schon gecheckt.
Die Fritzbox steht auf dauerhaft verbinden in den Einstellungen somit sollte eine Trennung der Fritzbox in der Nacht nicht passieren.
Gruß Olaf
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
Was Jochen meint ist die tägliche Zwangstrennung durch den Internetprovider, damit die Fritzbox eine neue IP-Adresse bekommt. Dabei wird die Fritzbox aber nicht ausgeschaltet die Geräte im Heimnetz sollte das nicht interessieren, manchmal doch. Du kannst mal schauen ob Du der Helialux eine feste IP-Adresse verpassen kannst.
 

Shai

Mitglied
Alternativ hat die FritzBox glaube ich auch eine "Energiesparoption" wo das WLAN nachts abgeschaltet wird. Das konnte man auch noch mal prüfen und ggfs deaktivieren.

Grüße
Lars
 

BeowulfAgate

Mitglied
Das mit der Energiesparoption könnte sein, ist in meiner Fritte deaktiviert, während jede Nacht kurz die Verbindung getrennt wird.

Auch nach einer 2stündigen Stromabschaltung keine Probleme mit der HeliaLux.
 

limonetree

Mitglied
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Ich hab mir jetzt erstmal das Ereignisprotokoll meiner Fritz!Box angesehen, die war unauffällig (keine Meldung).
Insbesondere wären der Nacht gab es keine Meldungen.
Zum Thema Energiesparen.
Ich bin über den Reiter System auf der Fritzbox Oberfläche reingegangen. Einen Reiter Energiesparoptionen gibt hier nicht, ich hab jedenfalls nichts dazu gefunden.
Ich weiß jetzt echt nicht wo das Problem liegt. Sollte ich das Smartcontroll mal auf Werkseinstellung zurücksetzen, dabei wären natürlich das gesamte Beleuchtungsprogramm gelöscht und ich müsste es neu eingeben.
 


limonetree

Mitglied
Hallo Hans, was meinst du damit. an welcher Lampe?
Ich hab jetzt in der Bedienoberfläche erstmal eine feste IP Adresse vergeben.
DHCP Modus deaktiviert und die neue IP Adresse vergeben, danach auf speichern.
Schaue wir mal ob das die Lösung des Problems war.
 

cheraxfan2

Mitglied
Das habe ich gemeint, ggf. kannst Du diese IP in der Fritzbox noch für die Lampe fest zuordnen, sonst besteht die Möglichkeit das die Fritzbox die IP anders vergibt wenn die Lampe mal offline ist.
 

limonetree

Mitglied
Guten Morgen,
es gibt Neuigkeiten. Ich und das Helialux Smartcontrol wir werden noch richtig gute Freunde:)
Zunächst musste ich den DHCP Modus wieder aktivieren weil ich aus irgend einem Grund plötzlich gar nicht mehr auf den Smartcontrol zugreifen konnte, erst nachdem ich den Rechner (Macbook) neu gestartet habe bin ich wieder drauf gekommen.
Also DHCP Modus ist wieder deaktiviert.
Dann habe ich gesehen das in der Maske Einstellungen des Smartcontrol der Button "WLAN Zeitschaltung verwenden" gesetzt war, also habe ich den rausgemacht.
Außerdem habe ich nun zwischen der Steckdose und dem Smartcontrol eine Schaltuhr die mir die Spannung um 00:10 Uhr für 1 Minute wegnimmt. Heute Früh war die blaue WLAN LED am Smartcontrol an und ich konnte auch drauf zugreifen.
Ich weiß nicht ob das von langer Dauer ist oder was genau jetzt geholfen hat, auf jeden Fall läuft es jetzt erstmal so wie ich es wollte.
Trotzdem bleibe ich dabei. Ich habe glaube ich damals rund 250 Euro für die Beleuchtung und nochmal 150 Euro für den Smartcontrol bezahlt.
Ich denke nochmal würde die Wahl nicht mehr auf dieses Produkt fallen.
Euch jedenfalls nochmal vielen Dank, war wirklich super wie ihr mir mit euren Beiträgen versucht habt zu helfen.-))
Schönen Feiertag.

Gruß Olaf
 

Anhänge

  • IMG_2888.jpeg
    IMG_2888.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 6


Oben