Über Nacht zum Aquariumbesitzer!

Hallo,

bin am 15.08. über Nacht zu einem Aquarium gekommen, da ein Hausbewohner letztes WE plötzlich verstorben ist und mir seine Tochter das Aquarium geschenckt hat...
Nu na was soll ich sagen, mein Wissenstand ist der Glaskasten + Wasser + Fische + Pflanzen + Filter + Heizung = Aquarium...

So nun zum eigentlichen Problem, hab das Aquarium also am 15ten innerhalb von 3 h umgezogen.... Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:
Fische gefangen, in Eimer (wohn ja im gleichen Haus) mit Aquarium Wasser; Pflanzen raus; Wasser in ein Fass (60 Liter), Sand & Bodengrund raus; Technik abgebaut (Filter im Aqua-wasser laufen lassen, war irgendwas mit Bakterien oder so) ...
Aufbau: Aquarium => Bodenheizung => Bodengrund (3 - 5 cm), Sandschicht (3 -5 cm), Heizung & Filter rein, Ph-Controller rein und CO2-Anlage angeschlossen => 40 Liter Aquariumwasser rein => Holz mit Pflanze & Steine rein => Pflanzen gesetzt (ob so ok, weiß ich nicht, schaut euch einfach mal die Bilder an) => mit dem restlichen Aqua- + Frischwasser (mit AquaSafe) aufgefüllt => Fische eingesetzt...
Technik so geschalten, das Tagsüber (6.45 - 12 Uhr) Licht + CO2 (20 Bläschen / min) an ist, dann 2 Stunden Licht&CO2 aus, dann Licht&CO2 wieder bis 22 Uhr an, danach gehen 4 blaue LEDs an & es wird Sauerstoff wird über ein Sprudelstein eingeblasen... Aquarium 120x45x50 = 200 Liter
Wasserwerte (Tropfentest) gestern abend (17.08) um 17.00 Uhr:
PH 7
GH 8
KH 5
O2 5
NH3 0
NO3 12,5
NO2 <0,3
Fe 0,25
CO2 16 (Aus Tabelle, wenn die OK ist)

So nun die Fragen:
- Das Wasser war tiefbraun, normal?
- Der Sand hat irgendwie moderig gerochen, hab einen Teil davon gewaschen, bis das Wasser klar wurde, ok?
- Steine & Holz sind von länglichen buschigen Algen bewachsen, gut oder schlecht?
- Pflanzen sehen teilweise aus wie ein Sieb, aber keine Schnecken zu sehen, hab die Pflanzen alle abgewaschen und die Wurzen etwas gekürzt.
(Hab gerade gelesen, das Welse für diese Siebstrucktur verantwortlich sein können, stimmt das?)
- Nun zu den Fischen, sind einige im Becken... nur was für welche sind das? (Siehe Bilder)
Was ich erkannt habe sind
3x Neon
1x Prachtkopfsteher
2x Fadenfisch
2x Wels (1x hell, 1x dunkel) nur was für ne Sorte

-Einer der Neon hat eine komischen brauen Faden hinter der unteren Flosse hängen und versteckt sich unter einem Holz... Fressen tut er zwar aber sonst sondert er sich von den anderen ab.

Bitte mir nicht gleich den Kopf abreisen... wenn nicht alles ok ist. Ja ich weiß das hier ein paar Gruppenfische drin sind, möchte aber im Moment keine neuen ins Becken tun, da ich den Wasserwerten noch nicht ganz traue.

Gruß

Mike
 

Anhänge

  • Bild17.jpg
    Bild17.jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 255


Hallo!

Das Wasser war tiefbraun, normal? Ja, liegt an den Wurzeln. Viele Fische mögen es eher schummrig
- Der Sand hat irgendwie moderig gerochen, hab einen Teil davon gewaschen, bis das Wasser klar wurde, ok?Bad Idea... Du hast wahrscheinlich viel Mulm ausgespült, in dem Bakterien sitzen, die Schadstoffe abbauen. Bitte hab´ die nächsten Tage ein Auge auf die Fische, ob sie schnell atmen oder an die Oberfläche schiessen! MIt dem Neukauf solltest Du dann ruhig noch 2-3 Wochen warten. Am Besten dann die Salmler aufstocken und den Rest so lassen
- Steine & Holz sind von länglichen buschigen Algen bewachsen, gut oder schlecht? Die kannst Du ruhig entfernen. Sind nicht schlimm, stören nur optisch
- Pflanzen sehen teilweise aus wie ein Sieb, aber keine Schnecken zu sehen, hab die Pflanzen alle abgewaschen und die Wurzen etwas gekürzt.
(Hab gerade gelesen, das Welse für diese Siebstrucktur verantwortlich sein können, stimmt das?) kann durchaus sein, kommt auf die Welse an. Versuch mal, sie mit Gurke, Paprika etc. zu füttern.
- Nun zu den Fischen, sind einige im Becken... nur was für welche sind das? (Siehe Bilder)
Was ich erkannt habe sind
3x Neon
1x Prachtkopfsteher
2x Fadenfisch
2x Wels (1x hell, 1x dunkel) nur was für ne Sorte
Tja... Schau mal unter www.l-welse.com. Der dunkle ist ein Wald-und-Wiesen-Antennenwels. Ansonsten erkenne ich da noch schwarze und rote Phantomsalmler. Alles in allem nicht unbedingt ein Horrorbesatz, da lässt sich mit leben. Evtl. der Prachtkopfsteher sollte in ein größeres Becken mit Artgenossen abgegeben werden.

Ansonsten empfehle ich Dir mal in Ruhe den Anfängerleitfaden zu lesen.
Wenn es sonst keine Probleme gibt, solltest Du nicht groß was ändern. Ausser den Luftsprudler ausschalten, der ist nämlich relativ unnötig und treibt nur CO2 aus, das Du einführst.
Und Aqua-Safe kannst Du ruhig weglassen, das ist ziemlich überflüssig.
Hast auf jeden Fall ein tolles Becken geerbt, sogar mit LED-Technik :shock:

Viele Grüße,

Bäbs
 
Hallo,

ich wüßte jetzt nicht was ich anders gemacht hätte. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du den alten Bodengrund, denSand und den Filter wieder genommen. Dann sollte der Nitritpeak entweder ganz ausfallen oder nur sehr dezent verlaufen.
Dass das Wasser nach einem solchen Umbau erst mal nicht klar ist, ist normal.
Die Algen kannst Du durch viele schnell wachsende Pflanzen in den Griff bekommen. Da solltest Du was tun, sonst wuchern die Dir alles zu und rauben den vorhandenen Pflanzen die Nährstoffe.
Die Netzstruktur der Blattpflanzen kommt aus meiner Sicht eher von fehlenden Nährstoffen, also mangelhafter Düngung. Ich habe mit Tagestropfen da gute Erfahrung gemacht.
Zu den Fischen gibt es hier sicher größere Experten als mich.

Viele liebe Grüße

Wolfgang
 
A

Anonymous

Guest
Huhu!

Was ich noch ändern würde ist folgendes:

- mind. 3h Mittagspause statt nur 2 (denn erst ab 3 Stunden bringt das auch was gegen Algen)
- in der Mittagspause das CO2 weiterlaufen lassen, denn die Pflanzen nehmen auch noch ne Zeit lang CO2 auf, wenn das Licht schon aus ist. Aus diesem Grund geht bei mir morgens um 8 das Licht an, um 8:30 Co2 an, um 12 Licht aus, um 15 wieder an, um 22h CO2 aus und um 22:30 das Licht aus. Die optimale Beleuchtungsdauer liegt zwischen 10 und 13 Stunden, mehr sollte es nicht sein. :)
 
Ein nettes Dankeschön von mir an Bäbs, Wolfgang & Miriam, werde die Ratschläge heute abend mal umsetzen.

Ach ja fällt mir noch ein, wie oft am Tag muss ich die Tiere den füttern? Reicht da 2mal und was, hab da Floken, Tabletten (teils Plankton teils Fleisch(oder was auch immer), Granulat? Und vorallem wann, morgens abends, mit oder ohne Licht?

Wie sieht es mit der Bepflanzung aus, ist die so ok oder muss ich da noch etwas nachkaufen? siehe Bild, nicht wundern von den Fischen im und neben dem Kreis weiß ich nur noch net den Namen... gibt es eine gescheite HP mit Bildern wo man etwas über Fische erfahren kann?


Oh Junge Junge.... da muss ich wohl noch sehr viel Lernen und lesen... wer hätte das auf meine alten Tage noch gedacht :lol:

Gruß

Mike
 

Anhänge

  • Dsci0092.jpg
    Dsci0092.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 236
Hallo,

wir füttern einmal am Tag, abends bevor unsere Kinder schlafen gehen. Für die Welse gibt es spezielle Welstabletten, sonst füttern wir nur Trockenfutter.

Falls Du die URL noch nicht kennst:

http://zierfischverzeichnis.de/

Da erfährst Du das wesentliche über Deine Fische und Bilder gibt´s auch.

Die Bepflanzung sieht doch schon ganz gut aus. Vielleicht noch ein paar höhere schnellwachsende Pflanzen für den Hintergrund. Ich habe gute Erfahrung mit indischem Wasserstern gemacht. Der wächst bei mir super und hilft kräftig gegen Algen. Falls Du in der Nähe wohnst, kann ich Dir sicher ein paar Stengel abgeben.

Viele liebe Grüße

Wolfgang
 
silentbyter schrieb:
Ach ja fällt mir noch ein, wie oft am Tag muss ich die Tiere den füttern? Reicht da 2mal und was, hab da Floken, Tabletten (teils Plankton teils Fleisch(oder was auch immer), Granulat? Und vorallem wann, morgens abends, mit oder ohne Licht?
Ich füttere meine morgends und abends, andere Aquarianer füttern nur einmal am Tag. Wichtig ist, dass von dem Futter das Du reinwirfst nichts übrig bleibt. Wenn die Fische nichts mehr fressen dann hast Du schon viel zu viel gefüttert. Einfach mal ausprobieren, die Erfahrung machts. Die Tabletten sind wahrscheinlich Welstabletten. Die wirfst Du am besten Abends rein wenn die Beleuchtung schon aus ist, da die Antennenwelse nachtaktiv sind. Die restlichen Fische bei Licht füttern und aufpassen, dass alle Fische was abbekommen.

silentbyter schrieb:
nicht wundern von den Fischen im und neben dem Kreis weiß ich nur noch net den Namen... gibt es eine gescheite HP mit Bildern wo man etwas über Fische erfahren kann?

Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass die Fische im Kreis Kupfersalmler sind. Das andere könnte(!) ein Schrägschwimmer sein.

Wegen Fische ankucken sei Dir das Zierfischverzeichnis empfohlen (www.zierfischverzeichnis.de). Um Dich über Aquarien allgemein zu informieren der Anfängerleitfaden hier im Forum oder die Wikipediaseite zum Thema "Aquarium".

Auf jeden Fall ein ziemlich schickes Aquarium. Da hat es einige andere Leute schon viel schlimmer erwischt.
 


Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte, dass die Fische im Kreis Kupfersalmler sind. Das andere könnte(!) ein Schrägschwimmer sein.
Hab ich gerade im Zierfischverzeichnis hab ich gerade herausgefunden, dass es sich beim linken Fisch um eine Siamesische Rüsselbarbe handelt... Der Längsstreifen ist tiefschwarz und er versucht oft gegen die Strömung der Pumpe wie ein Torpedo anzuschwimmen.... Hab gelesen, das man ihn ab 150cm (Zierfischverzeichnis) Becken halten sollte... in Wiki steht wiederum ab 120 cm? Was nun? Muss ich den Fisch auch rausnehmen oder nicht?

Die anderen beiden Fische, werde ich heute abend mal fotografieren und hier in den Artikel setzen...

Und vielen Dank für die tollen Links...

Gruß

Mike

@Bäbs: Prachtkopfsteher an einen Besitzer mit einem 600 Liter Becken abgegeben...
 
ich vermute mal, das Tier wird schon laenger in dem Becken sein Dasein fristen... klar wär ein grösseres Becken besser, aber ich würde jetzt nicht einfach losrasen und auf Krampf nen Abnehmer suchen.
Solange er dir nicht das Becken aufmischt einfach ne günstige Gelegenheit abwarten.
 
Gruß an den Neuen!

Hallo Mike;

Glückwunsch zur "Erbschaft". Man sieht schon, daß Du ein besorgter und fleißiger Aquarianer werden wirst. Nichts überstürzen und nun nicht mit Blaulicht an der Mütze alles auf einmal machen Die meisten Tips für Dich hier sind schon o.k..

Für die Gitterplanze (vermutl. Eisenmangel), sollte ein Eisentagesdünger eine gute Lösung sein. Ich nehm sowas auch "Ferrogan" 2 Tropfen je 50Liter Beckenwasser pro Tag.

Ansonsten viel Erfolg mit dem Becken und erstmal die Einleitungsthemen des Forums lesen, wobei da schon ein wenig passiert ist und Du beim Grundwissen doch nicht ganz der "Neue" bist.

Viel Spaß und mfG Dirk-Werner
 
Bäbs schrieb:
Bitte hab´ die nächsten Tage ein Auge auf die Fische, ob sie schnell atmen oder an die Oberfläche schiessen!
Bäbs


wo ich das grade lese, was hat das genau zu bedeuten wenn die fische an die oberfläche schießen? das machen meine panzerwelse manchmal...
 
A

Anonymous

Guest
Guppy88 schrieb:
Bäbs schrieb:
Bitte hab´ die nächsten Tage ein Auge auf die Fische, ob sie schnell atmen oder an die Oberfläche schiessen!
Bäbs


wo ich das grade lese, was hat das genau zu bedeuten wenn die fische an die oberfläche schießen? das machen meine panzerwelse manchmal...

Panzerwelse sind Darmatmer, die müssen das machen, damit sie Luft bekommen. ;)
 
Bitte hab´ die nächsten Tage ein Auge auf die Fische, ob sie schnell atmen oder an die Oberfläche schiessen!
Bäbs

Hm wollte ich auch schon fragen, da die Fadenfische bei mir immer wieder an die Oberfläche schwimmen, kurz "Luft holen" und dann wieder mit einem Affenzahn Richtung Boden schwimmen... Normal?


@Dirk-Werner
Danke für die Blumen ähm Fische :lol:
Das mit dem Dünger werde ich beherzigen... mal sehen was mir der Chemieschrank unter dem Aquarium noch alles hergibt :?:


@ALL
Anbei noch wie heute morgen geschrieben, der mir noch unbekannte Fisch...

Gruß

Mike
 

Anhänge

  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 81
fadenfische sind labirynther.. genau wie kampffische. heißt also, sie holen an der oberfläche luft (atmosphärische luft)... das labirynth ist ein organ im kopf.. mit der funktion wie eine lunge in etwa...

viel spaß noch an deiner neuen errungenschaft
 


Oben