Änderung des PH-Wertes bei Besatz?

Hola :)

Irgendwo hab ich gelesen, dass sich der PH-Wert bei Besatz dann noch leicht ändern soll.. stimmt das?.. in welche Richtung geht das dann normalerweise?

Danke schonmal für die Hilfe :)

Viele Grüße,
Dirk
 
Hallo Dirk;

Ich denke mal, daß in einem normal besetzten gut bepflanzten und gefilterten Aquarium diese Frage bedeutungslos ist. Der Verbrauch von Sauerstoff aus dem Wasser und die Abgabe von CO2 zum anderen sollte von den Pflanzen gepuffert, bzw, ausgeglichen werden, da diese ja CO2 verbrauchen und O2 abgeben (Tag) . Läuft eine CO2 Anlage mit Nachtabschaltung, wirst Du wahrscheinlich kaum unterschiede messen.
Theoretisch denk ich, müßte der PH morgens unbedeutend gesunken seín, da Pflanzen und Fische CO2 abgeben und Kohlensäure leicht KH senkt und somit auch PH und abens umgekehrt. Ich glaube, daß es aber nur mit einem Digitalmessgerät (Ph_Sonde) feststellbar ist und für die PRAXIS keine Bedeutung hat.

Mal sehen wie es unsere Moderatoren beurteilen? :idea:

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo,
Homer73 schrieb:
Hola :)

Irgendwo hab ich gelesen, dass sich der PH-Wert bei Besatz dann noch leicht ändern soll.. stimmt das?.. in welche Richtung geht das dann normalerweise?

Danke schonmal für die Hilfe :)

Viele Grüße,
Dirk
... das ist erfahrungsgemäß richtig. Es sind zwei Faktoren, die den pH in Standartbecken nach unten bewegen.
Zum einen produzieren Bakterien, Mikroorganismen und Fisch CO2, zum anderen verbraucht der Prozess der Nitrifikation etwas KH.

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

In den meisten Fällen geht er mit der Zeit etwas nach unten - stimmt meist kein Problem.
Wo er sich viel mehr ändert ist im Tagesverlauf und nach Belichtung - da kann auch einmal 0,5 bis 1 pH-Stufe Schwankung im Tagesverlauf stattfinden - auch meist kein Problem.

mfG Anton Gabriel
 
Oben