Alle meine Algen

Josepe

Mitglied
Nur mal kurz zu den Blaualgen: (ich glaube nach meinen miesen nitratwerten und auch Phosphatwerten das ich irgendwas stinknormales habe, trotzdem Schwer los zu bekommen aber mit absammeln und richtig heftig düngen scheint es hoffentlich besser zu werden)…
Sibylle kennst du deine Silikat Werte? Angeblich hängt das doch zusammen und das Zeug kann man rausfiltern? Wobei das plötzlich Plagenhafte auftreten wohl doch dagegen spricht? So war es doch bei dir, oder?

und Svenja. @Kleiner Schussel

dunkelkur hilft nur bei Blaualgen oder? Und wenn nicht bzw generell: wie läuft das denn mit Fischbestand? Und unbefallenen Pflanzen?

Lg Charlotte
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Mir fällt grad nicht mehr ein, wie er hieß. Irgendwas mit J...(ich stoße oft zufällig auf solche Videos). Scheint mir aber schon Ahnung zu haben.
Sind halt immer mehrere Videos zu einem Projekt. Aufbau, Pflege, Fischbesatz, Pflanzenrückschnitt, monatliche Pflege usw.
Und in dem Anfangsvideo haben ihn die Blaualgen eben absolut nicht gejuckt, was ich ziemlich erstaunlich fand weil es echt übel aussah. Die folgenden Videos zu dem Projekt hab ich noch nicht angeschaut...falls es überhaupt Folgevideos gibt. Vielleicht ändert er da noch was...
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Svenja,
ich hab's gefunden:
bei 7:30 sagte er...lassen wir, geht von selber weg...durch Fischbesatz (Nitrat/Phosphat).

Vermutlich hast du das Folgevideo gesehen, wo dann doch noch gezielt gedüngt wird.
 

Josepe

Mitglied
Es fällt mir grade wie Schuppen von den Augen: mein Mann hat das Video auch gesehen und mir davon erzählt! In meinem Becken (selbst wenn das funktionieren sollte) wäre es aber keine option. Ich hab jetzt noch nicht alles geguckt, trotzdem: bevor ich ich mir da eine überpopulation Fisch reinhole Dünge ich lieber nach. Aber als Aquapfleger der ein mal die Woche kommt würde ich wohl auch eher auf dieses System setzen. (Nebenbei: Wer hat ein Aquarium und lässt es dann von anderen Leuten betreuen?? Ganz unverständlich für mich, vor allem bei der Größe)

lg Charlotte
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
(Nebenbei: Wer hat ein Aquarium und lässt es dann von anderen Leuten betreuen?? Ganz unverständlich für mich, vor allem bei der Größe)
Das erklärt er in einem anderen Video, soviel ich noch weiß...
Jemand, der halt absolut keine Zeit für so ein Hobby hat und trotzdem gern in ein schönes Aquarium schaut;)
Jedem das seine...müssen wir nicht verstehen, aber kann man akzeptieren:)
Auf jeden Fall ein schöner Job und bestimmt nicht schlecht bezahlt:cool:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe mir das Video auch gerade angeschaut. Also überzeugen konnte mich der Fachmann von seinem Fachwissen aber nicht. Anscheinend hat ihm noch keiner gesagt das ein altum kein Skalar ist, dass man in ein solches Aquarium keine 22 Otos einsetzt und sich auch die Namen von Pflanzen merken kann, vor allem wenn man ein Video einstellt.
L. G. Wolf
 
Hallo,
dunkelkur hilft nur bei Blaualgen oder? Und wenn nicht bzw generell: wie läuft das denn mit Fischbestand? Und unbefallenen Pflanzen?
hilft auch bei manchen Grünalgen.
Ob das die Fische stört weiß ich nicht, aber bleibende Schäden konnte ich noch nicht feststellen.
Bei Pflanzen sieht das anders aus. Die Stängelpflanzen wachsen wegen der Dunkelheit auf der Suche nach Licht sehr stakelig und ich Schneid die danach und setzte sie neu. Empfindliche Pflanzen reagieren auch schonmal mit Blattverlust oder Krüppelwuchs, Kollatralschaden halt.
Bei Nichtstun würden die wegen der Blaualgen wahrscheinlich auch eingehen.
@Petra, stimmt muß ein Folgevideo sein, das von Dir verlinkte hatte ich noch nicht gesehen.
@Wolf, so ganz trau ich dem guten Mann auch nicht, irgendwann empfiehlt er Fische gegen Algen. Und nur um durch Fische genügend Nährstoffe einzubringen den Besatz hochschrauben, find ich auch irgendwie suspekt.
Und ehrlich, wenn ich für Aquarienpflege bezahlen würde, dann würde ich bei Cyanobefall doch erwarten das sie zumindest beim Wasserwechsel abgesaugt würden. Das ist auf keinen Fall verkehrt und es sähe netter aus.
Nichts desto trotz ist das Becken mit den Pflanzen schon schick.Auch wenn mir natürlich Wurzeln und Steine fehlen ;)
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Nebenbei: Wer hat ein Aquarium und lässt es dann von anderen Leuten betreuen?? Ganz unverständlich für mich, vor allem bei der Größe
Firmen zum Beispiel.

Ich kenne eine Zahnarztpraxis, bei denen steht ein riesiges Aquarium (geschätzt mindestens 800 Liter) als Raumteiler zwischen Eingangsbereich und Warteecke.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Bei Pflanzen sieht das anders aus. Die Stängelpflanzen wachsen wegen der Dunkelheit auf der Suche nach Licht sehr stakelig und ich Schneid die danach und setzte sie neu. Empfindliche Pflanzen reagieren auch schonmal mit Blattverlust oder Krüppelwuchs, Kollatralschaden halt.

So manches Moos hat bei mir nach einer Dunkelkur besser ausgesehen als je zuvor.
L.G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
Hallo!
Firmen zum Beispiel.

Ich kenne eine Zahnarztpraxis, bei denen steht ein riesiges Aquarium (geschätzt mindestens 800 Liter) als Raumteiler zwischen Eingangsbereich und Warteecke.
Hallo Ago,

stimmt, bei Zahnärzten ist das ja fast Pflicht. In dem Video sah es nur so nach Privatwohnung aus

lg Charlotte
 

mraqua

Mitglied
Hi,
Ah wenn's um neu geht stimme ich zu.
In meinem Rio 450 schwimmen auch mehr als 20 Otos. Hoffe ich zumindest, zählen kann ich die nicht, aber tote habe ich immer nur zwei, drei nach dem hinzusetzen gefunden.
 

Josepe

Mitglied
Hallo ihr Lieben,

ich bin mittlerweile recht sicher, dass das jetzt kräftigere düngen hilft. Ich gebe mittlerweile täglich npk Dünger ins Becken und hab jetzt endlich mal nachweisbar nitrat und Phosphat im Becken. Die Algen scheinen auf dem Rückzug zu sein, trotzdem muss ich alle 2,3 Tage absammeln.
ich hatte jetzt die Idee meinen ww Zyklus zu verlängern, aktuell tausche ich ein mal die Woche 50 Prozent aus (jetzt bin ich aber quasi zwei Tage “überfällig”)
Könnte mir das etwas mehr “natürliches nitrat” bringen bzw hole ich mit ww nitrat raus? Gäbe es sonst Konsequenzen wenn ich die Intervalle verlängere? Stichwort Keimbelastung?
lg Charlotte
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ich bin bei meinem inzwischen bei 14-tägigem Wasserwechsel. Ich muss aber dazu sagen, das Becken sollte nun nach einem knappen Jahr eingefahren sein. Bodengrund ist bei mir der Tropica Soil und beim Einfahren habe ich mich an die Anleitung von Tropica gehalten. Becken ist inzwischen sehr dicht bewachsen, allerdings fast nur langsam wachsende Pflanzen mit der Helialuxbeleuchtung und Steuerung.

Anfangs wollten die Pflanzen, fast alle inVitro, nicht so in die Puschen kommen und zeigten sogar Mangelerscheinungen, meine Bucephalandras und Anubias, teils aus einem älteren Becken, kümmerten sogar. Das kannte ich bis dahin gar nicht und es zeigten sich an den Blatträndern Algen. Gedüngt wurde da nur mit dem normalen Dünger von Tropica, also hab ich dann zusätzlich den Specialized eingesetzt, beide mit halber Dosis. Das brachte dann etwas besseren Wuchs, aber auch bisschen mehr Alg3n auf den Hölzern.

Dann habe ich nur noch den Specialized, der auch Phosphat usw. einbringt allein genommen und die Pflanzen erholten sich, noch ein wenig die veranlagten Blätter entfernt und jetzt sind die Pinselalgen verschwunden. Gedüngt wird aber weiterhin nur die Hälfte der empfohlenen Menge wegen eher langsam wachsenden Pflanzen. Seit 2 Monaten nur noch alle 2 Wochen 50% Wasserwechsel, läuft mit klarem Wasser und Scheiben muss ich mal alle 4 Wochen von leichtem Grünalgenbelag reinigen, gemessen habe ich zuletzt im Sommer.

Was ich damit sagen will, rantesten, solange du nicht übertreibst und beobachtest, wird das schon.
 

Josepe

Mitglied
Ich bin bei meinem inzwischen bei 14-tägigem Wasserwechsel. Ich muss aber dazu sagen, das Becken sollte nun nach einem knappen Jahr eingefahren sein. Bodengrund ist bei mir der Tropica Soil und beim Einfahren habe ich mich an die Anleitung von Tropica gehalten. Becken ist inzwischen sehr dicht bewachsen, allerdings fast nur langsam wachsende Pflanzen mit der Helialuxbeleuchtung und Steuerung.
Da sind wir ähnlich ausgerüstet. Helia Lux + Controller habe ich auch. Und auch den soil von tropica. Bei mir waren/sind aber auch noch ein paar schnell wachsendere Pflanzen drin.
Mittlerweile haben wir so etwa 20 verschiedene mehr oder minder erfolgreich gehalten…
Anfangs wollten die Pflanzen, fast alle inVitro, nicht so in die Puschen kommen und zeigten sogar Mangelerscheinungen, meine Bucephalandras und Anubias, teils aus einem älteren Becken, kümmerten sogar. Das kannte ich bis dahin gar nicht und es zeigten sich an den Blatträndern Algen. Gedüngt wurde da nur mit dem normalen Dünger von Tropica, also hab ich dann zusätzlich den Specialized eingesetzt, beide mit halber Dosis. Das brachte dann etwas besseren Wuchs, aber auch bisschen mehr Alg3n auf den Hölzern.
Ich hatte anfangs nur dieses dengerle düngersystem genutzt. Meinen Pflanzen (99% in vitro) haben die ersten 4 Monate gar nicht gelitten, vor 2 Monaten ging es dann aber los. Also halt mit Grünanlagen.
Dann habe ich nur noch den Specialized, der auch Phosphat usw. einbringt allein genommen und die Pflanzen erholten sich, noch ein wenig die veranlagten Blätter entfernt und jetzt sind die Pinselalgen verschwunden. Gedüngt wird aber weiterhin nur die Hälfte der empfohlenen Menge wegen eher langsam wachsenden Pflanzen.
Den specialized nutze ich nun auch seit 2 Monaten, muss aber wirklich täglich minimal 2 mal pumpen um überhaupt nachweisbar Nitrat oder Phosphat zu haben… Tröpfchentest ist immer so bei 1…
Seit 2 Monaten nur noch alle 2 Wochen 50% Wasserwechsel, läuft mit klarem Wasser und Scheiben muss ich mal alle 4 Wochen von leichtem Grünalgenbelag reinigen, gemessen habe ich zuletzt im Sommer.
An den Scheiben habe ich zum Glück nichts. Aber ww fahre ich dann mal so step by step auf eineinhalb Wochen runter.
Was ich damit sagen will, rantesten, solange du nicht übertreibst und beobachtest, wird das schon.
Vielen Dank für den Tipps, bei meinem Becken fruchtet aber nur wohl rabiates düngen… ich teste nitrat jetzt täglich und scheine ohne Dünger nicht auf nachweisbare nitratwerte zu kommen.

dank der Algenplage und dem entsprechenden (angefangen) ausmisten habe ich keinen hundertprozentigen Überblick über die Pflanzen… ähhhm sind das jetzt nur langsam oder schnell wachsende oder habe ich eine gute Mischung? Hab den größten Teil des Mooses aufgrund von den Algen schon raus, aber ganz wird man manches wohl nie los…
Vielen Dank für die Antworten

lg Charlotte
 

Anhänge

  • 58E1E34A-EFBE-4CC2-B91F-D13FF0EA3679.jpeg
    58E1E34A-EFBE-4CC2-B91F-D13FF0EA3679.jpeg
    3,3 MB · Aufrufe: 25

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
ähhhm sind das jetzt nur langsam oder schnell wachsende oder habe ich eine gute Mischung?
Was auch immer da wächst...es sieht sehr schön aus
a025.gif
 
Oben