Hallo,
ich habe das zweite Zwerg-KUFI-Doppel im Salmler-Aquarium. Das erste Paar begann nach einiger Zeit damit, den vorbei schwimmenden Fischen mal kurz in die Flossen zu beißen und musste deshalb zurück zum Händler. Da die Kleinen mit € 2,50 keine fette Investition sind und die Händler sie ja normaler Weise auch wieder nehmen, finde ich das ok.
Das zweite Paar benimmt sich bisher recht verträglich und futtert Schnecken, so wie sich das gehört. Blasenschnecken gibt es in dem Becken immer reichlich. Da ich nicht übermäßig füttere, machen sie sich bei mir über die Pflanzen her und es ist ganz nett, dass die KuFis für eine erträgliche Blasenschnecken-Dichte sorgen. Ich würde diese Lösung wieder wählen.
Die Anentome Helenas, die ursprünglich die Blasenschnecken-Population verringern sollten, schaffen einfach nicht genug.
Blasenschnecken kann man übrigens auch in den Teich setzen, falls jemand von Euch so was hat. Ich habe im Herbst noch einige aus quartiert und sie haben sich dort etabliert.