Tetraodon travancoricus (Zwergkugelfisch) Artenbecken

Hi,

ich habe jetzt ein 54 L Artenaquarium für Zwergkugelfische eingerichtet.



Pflanzen und Versteckmöglichkeiten sind denke ich genügend vorhanden. Ich habe allerding noch ein paar Fragen zu den Tieren selber.

1. Wie viele Fische kann ich in ein 60cm Becken setzen? Ich dachte an ein Paar oder sollte ich mehr halten? Gibt es Geschlechtsunterschiede?

2. Wie sieht es mit der Fütterung aus? Ich habe gerade ein 12 L Aquarium mit Blasenschnecken angesetzt welches dann die Schneckenversorgung sicherstellen soll. Ich wollte den Fischen jeden zweiten Tag ein paar Schnecken zur Verfügung stellen. Wie viele Schnecken benötigen die kleinen denn überhaupt? Und kann ich jeden Tag an dem die kleinen keine Schnecken haben auch Frostfutter in form von Mülas oder Artemia füttern?
 


Hallo Dennis
das Becken gefällt mir gut, wenn du noch etwas Javamoos (o.ä.) rein gibst ist alles super.
In 54 Liter hatte ich selbst 5 Zwergkugelfische (2 M/ 3W) ohne Probleme gehalten.
Die Tiere suchen immer wieder die Nähe zur Gruppe. Revierkämpfe gibt es zwar täglich stellen aber
bei einer dichten Bepflanzung kein Problem dar.
Bei deinem Becken stehen die Zeichen ja auch auf verkrauten :lol: was die gewählten Pflanzen angeht,
und das ist gut so.
Alle ein bis zwei Wochen mal ein paar Schnecken zum "spielen" reicht aus, da entgegen allem was so geschrieben steht
Travancoricus nur die Schnecken nicht jedoch die Häuser frißt. In meinem Becken liegen etliche leere Schneckenhäuser aber keines davon ist zerbissen.
Frostfutter habe ich selbst noch nicht ausprobiert dürfte aber meines erachtens keine Schwierigkeiten machen da die Fische auch an Aas gehen. Ich füttere hauptsächlich lebende Bachflohkrebse, Wasserflöhe, Artemia, Mysis (Schwebegarnelen) sowie sporadisch Blasenschnecken.
Empfehlen würde ich dir noch im Kufi Becken einige Turmdeckelschnecken als Putztrupp, die werden ihre Lebensweise komplett auf Nacht umstellen, und daher nur seltenst verspeist entsorgen aber hervorragend die Futterreste.
Sicherstes Geschlechtsmerkmal bei Jungfischen : Männche haben einen gelblichen, Weibchen einen weißen Bauch. Alttiere unterscheiden sich durch den dunklen Bauchtrich der Männchen und die bei ihnen unschärfere, verwaschene Fleckenzeichnung. Achja und die älteren Kerle haben Ränder um die Augen kein Wunder bei dem Lebenswandel :lol:
Insofern ist deine Schneckenzucht mit Blasenschnecken perfekt und ich sehe für dein Vorhaben keine Probleme. :thumleft:
LG
H.-D.

PS: hier noch ein Link den du jedoch bestimmt schon kennst....
http://www.zwergkugelfisch.de/
http://www.Erbsenfisch.de
 
Hallo,

noch kurz was von mir, auf Schneckenfreunds Avatar ist ein Männchen zu sehen, da sind die Furchen hinter dem Auge sehr schön zu sehen.

Gruß, Helmut
 


Oben