Zwerg-Perlkraut löst sich langsam auf

Hallo zusammen,

ich habe seid ca. 6 Monaten eine Hemianthus callitrichoides (Zwerg-Perlkrau) Pflanze in meinem Becken. Seid ein paar Wochen beginnt sich die Pflanze langsam auf zu lösen. Die Triebe lösen sich ab und schwimmen dann meist an der Oberfläche.

Als Untergrund habe ich hellen feinen Kies. Kann es sein, dass die Pflanze dort für die feinen Wurzeln keinen Halt findet? Ich hab schon versucht, das Perlkraut mit beschichteten Blumendraht am Grund zu fixieren, leider nur mit mässigem Erfolg.

Was kann ich tun um die Pflanze zu retten?

Gruß Thomas
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Dein Becken gefällt mir super, aber könnte es sein, dass deimen Perlkraut die Sonne fehlt und es einfach zu dunkel in Bodennähe ist.

Grüßle Wolf
 
Dachte ich auch, hab es mittlerweile so beschnitten, dass das Licht ungehindert durchkommt. Denke daran liegt es nicht, es wächst ja auch immer noch, löst sich dabei bloß immer weiter auf... :(

Gibt's nicht einen Trick oder so um die feinen Wurzeln besser auf dem Boden zu befestigen? Zumindest bis sie angewachsen sind.
 

Stinnes

Mitglied
HI
I.L.M. schrieb:
....Gibt's nicht einen Trick oder so um die feinen Wurzeln besser auf dem Boden zu befestigen? Zumindest bis sie angewachsen sind.

mein Pflanzenfreak hat mir das mal gezeigt. Einfach die Pflanzen einzelt tief in den Boden stecken, sodas nur noch der letzte Blattquirl rausguckt. Jetzt dürfen die Fische nicht dran rum knabbern... und alles wird gut.
 
Ich habe das Problem mit dem Perlkraut auch... ich habe gelesen, dass man die Wurzeln mit etwas Watte umwickeln soll, dann würde es auch heben. Ich möchte das mal am WE probieren, vielleicht hilft das ja :roll:

Stinnes: wird bei deinem Tipp auch das grün eingegraben? Soll da wirklich nur der obere Teil der Pflanze rausschauen? Wäre vielleicht auch meine Lösung :lol:
 
Hallo!

Also ich nehme beim HC immer 3 ca. 4 cm lange Triebe zusammen und stecke sie mit einer Pinzette in den Boden, bis bloß noch 1 cm raus schaut.
Also etwa so wie Stinnes schon geschrieben hat.
Das funktioniert super.
Ansonsten fallen mir da nur die JBL Pflanzenklammern ein.
Was soll das mit der Watte bringen?
Ich kenne das nur so, dass man bei Bodengrund mit geringerer Dichte (Aquaclay, Aquasoil) nicht die gesamte Steinwolle entfernt und dann büschelweise pflanzt.
Wie ist das HC denn früher gewachsen?
Schon immer sehr stockend und langsam?
Es ist wirklich sehr lichtbedürftig, wächst dafür aber bei viel Licht wie Unkraut.


Viele Grüße
Maik
 


Oben