Tag auch!
Ich hatte vor den Besatz in meinem 200l AQ demnächst etwas zu erhöhen. Momentan enthalten sind:
1 x Antennenwels
3 x Pandapanzerwels
2 x Blackmolly
13 x Roter Neon
7 x Guppy ( + Nachwuchs, mitlerweile etwa 25 Tiere)
Ich hatte angedacht die Guppypopulation von momentan 3 weibchen und 5 männchen auch etwa 8 weibchen und 5 männchen aufzustocken (durch den Nachwuchs - mitlerweile bis zu 2 1/2 Monate alt und einige weibchen dabei). Da ich das AQ vor 3 1/2 Monaten so wie es war übernommen habe und seit dem die Bepflanzung von gerade einmal 4 Pflanzen auf ein erträgliches Maß gebracht habe, eine Prachtschmerle die für die Beckengröße nicht geeignet war an einen Fachhandel abgegeben und im Austausch die (damals) beiden einzigen vorhandenen Pandas bekommen habe (war nämlich bloß einer vorhanden!) bin ich nach dem Tod eines Guppy-männchens auf diesen momentanen Stand der Dinge gekommen.
Der Besatz den ich übernommen habe ist jetz fast genau 5 Jahre alt, weswegen ich vermute das die Black Molly's (in letzter Zeit immer antriebsloser) wohl alsbald das Zeitliche segnen werden
Stehen seit ca 3 Wochen beinahe den ganzen Tag auf einem Fleck und bewegen sich nur wenn's Futter gibt zu Wasseroberfläche (keine Änderungen an Bepflanzung, Besatz oder anderen Kriterien) ...
Meine Überlegungen zum zusätzlichen Besatz sehen momentan wie folgt aus:
-Neons aufstocken auf 20 Stück
-Pandawelse evtl auch um 2-3 Tiere erhöhen
-UNSICHER: Zwergfadenfische oder Schmetterlingsbuntbarsche (im Verhältnis 1:2 Männchen/Weibchen) :?
Weswegen ich mir noch unsicher bin:
Die Schmetterlingsbuntbarsche stellen doch recht große Anforderungen an die Wasserwerte und ich bin mir nicht sicher ob ich denen gerecht werde (Wasserwerte folgen weiter unten).
Und die Zwergfadenfische sollen ebenfalls recht anspruchsvoll in der Haltung sein und ich bin mir nicht sicher ob ich dem als mehr oder weniger blutiger Anfänger bereits gewachsen bin...
Wasserwerte (mit Teststreifen ermittelt):
NO3: 10-25 mg/l
NO2: 0 mg/l
GH: 8°
KH: 3-6°
pH: 6,8-7,2
Cl2: 0 mg/l
Nun die Frage: Was halten die Experten von meinen Überlegungen :?:
Ich habe mich GEGEN weitere Antennenwelse entschieden, da ich gelesen (und in diesem Forum gesagt bekommen) habe das ein einzelnes Weibchen auch gut alleine zurecht kommt (habe Angst vor Nachwuchs - möchte das Becken nicht "überbesetzen". Die Guppys sorgen bereits für genug Zuwachs :? ). Daher auch meine Überlegung mit Zwergfadenfischen/Schmetterlingsbuntbarschen: mein Guppynachwuchs wird nur recht... sporalisch weg gefressen. Im laufe der Zeit werd ich mich mit den Dingern totschmeißen können!
Wer also Anmerkungen zu meinem Vorhaben hat oder auch Anregungen zu einem evtl. besser geeigneten Unterfangen möge sich bitte melden. Bin für jegliche Kritik offen
.
Liebe Grüße, gute Nacht und nen schönen Sonntag noch,
Dennis
Ich hatte vor den Besatz in meinem 200l AQ demnächst etwas zu erhöhen. Momentan enthalten sind:
1 x Antennenwels
3 x Pandapanzerwels
2 x Blackmolly
13 x Roter Neon
7 x Guppy ( + Nachwuchs, mitlerweile etwa 25 Tiere)
Ich hatte angedacht die Guppypopulation von momentan 3 weibchen und 5 männchen auch etwa 8 weibchen und 5 männchen aufzustocken (durch den Nachwuchs - mitlerweile bis zu 2 1/2 Monate alt und einige weibchen dabei). Da ich das AQ vor 3 1/2 Monaten so wie es war übernommen habe und seit dem die Bepflanzung von gerade einmal 4 Pflanzen auf ein erträgliches Maß gebracht habe, eine Prachtschmerle die für die Beckengröße nicht geeignet war an einen Fachhandel abgegeben und im Austausch die (damals) beiden einzigen vorhandenen Pandas bekommen habe (war nämlich bloß einer vorhanden!) bin ich nach dem Tod eines Guppy-männchens auf diesen momentanen Stand der Dinge gekommen.
Der Besatz den ich übernommen habe ist jetz fast genau 5 Jahre alt, weswegen ich vermute das die Black Molly's (in letzter Zeit immer antriebsloser) wohl alsbald das Zeitliche segnen werden
Meine Überlegungen zum zusätzlichen Besatz sehen momentan wie folgt aus:
-Neons aufstocken auf 20 Stück
-Pandawelse evtl auch um 2-3 Tiere erhöhen
-UNSICHER: Zwergfadenfische oder Schmetterlingsbuntbarsche (im Verhältnis 1:2 Männchen/Weibchen) :?
Weswegen ich mir noch unsicher bin:
Die Schmetterlingsbuntbarsche stellen doch recht große Anforderungen an die Wasserwerte und ich bin mir nicht sicher ob ich denen gerecht werde (Wasserwerte folgen weiter unten).
Und die Zwergfadenfische sollen ebenfalls recht anspruchsvoll in der Haltung sein und ich bin mir nicht sicher ob ich dem als mehr oder weniger blutiger Anfänger bereits gewachsen bin...
Wasserwerte (mit Teststreifen ermittelt):
NO3: 10-25 mg/l
NO2: 0 mg/l
GH: 8°
KH: 3-6°
pH: 6,8-7,2
Cl2: 0 mg/l
Nun die Frage: Was halten die Experten von meinen Überlegungen :?:
Ich habe mich GEGEN weitere Antennenwelse entschieden, da ich gelesen (und in diesem Forum gesagt bekommen) habe das ein einzelnes Weibchen auch gut alleine zurecht kommt (habe Angst vor Nachwuchs - möchte das Becken nicht "überbesetzen". Die Guppys sorgen bereits für genug Zuwachs :? ). Daher auch meine Überlegung mit Zwergfadenfischen/Schmetterlingsbuntbarschen: mein Guppynachwuchs wird nur recht... sporalisch weg gefressen. Im laufe der Zeit werd ich mich mit den Dingern totschmeißen können!
Wer also Anmerkungen zu meinem Vorhaben hat oder auch Anregungen zu einem evtl. besser geeigneten Unterfangen möge sich bitte melden. Bin für jegliche Kritik offen
Liebe Grüße, gute Nacht und nen schönen Sonntag noch,
Dennis