Zucht von Pantoffeltierchen

Also die Infusorien siehst Du wenn das Glas gegen Licht gehalten wird als "Wolke"sich drehen nach oben bewegen. Mit einer Pipette oder ähnlichem ziehst Du einfach Wasser aus dem Gefäß und spritzt es anschließend ins Becken mit der Brut. Die Infusorien vermehren sich wenn sie gefüttert werden rasch und sind eigentlich immer vorrätig. Ich werde Dir über deine Email Adresse mal was zusenden. Habe das alles in Excel bearbeitet und sowas läuft im Forum nicht. Melde mich heute Abend bei Dir.
Bis dann Wolfgang
 


Guten Abend,
dürfte ich mich wohl mal kurz mit einer Frage einklinken, die da wäre, wie ich es denn schaffe, den Mulm am besten von den Infusorien zu trennen, denn wenn ich Mulm aus dem Filterschwamm ins Glas drücke, dann ist das ja eine ziemlich dreckige und lose schwimmende Sache, oder? Und wie bekomme ich es dann hin, den Schmodder nicht mit ins Aufzuchtbecken zu den kleinen Salmlern zu geben, denn das trägt ja sicherlich nicht zur Verbesserung der
Zustände in einem Aufzuchtbecken bei, oder irre ich mich gänzlich, und der Schmodder hilft bei der Verbesserung der Wasserqualität? :?:
Gruß, oynt.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
oynt schrieb:
dürfte ich mich wohl mal kurz mit einer Frage einklinken, die da wäre, wie ich es denn schaffe, den Mulm am besten von den Infusorien zu trennen, denn wenn ich Mulm aus dem Filterschwamm ins Glas drücke, dann ist das ja eine ziemlich dreckige und lose schwimmende Sache, oder? Und wie bekomme ich es dann hin, den Schmodder nicht mit ins Aufzuchtbecken zu den kleinen Salmlern zu geben, denn das trägt ja sicherlich nicht zur Verbesserung der
Zustände in einem Aufzuchtbecken bei, oder irre ich mich gänzlich, und der Schmodder hilft bei der Verbesserung der Wasserqualität? :?:
Gruß, oynt.

gehe einfach eine Seite nach vorne, da habe ich schon alles genau beschrieben.

Grüßle Wolf
 
Hallo oynt !
Du hältst Dich ja ziemlich anonym. Normalerweise gebe ich ja nur an mir bekannte Menschen von denen ich ihren Namen, Alter und Geschlecht kenne etwas weiter. Nun ja, dann sage ich Dir auch nur die "Hälfte". Sauge mal ein Wasserglas voll richtig alten, schmoddrigen Mulm aus einem uralt laufenden Filter. Lasse das mal ruhig 10 Minuten stehen, und wenn Du Lust hast kannst Du mir ja mal berichten wie das dann aussieht.
Diskuswolf
 
Hallo Diskuswolf,
bin halt erst neu hier auf dem gebiet der "Forum-istik" und dachte mir, dass es vielleicht für den Anfang nicht schlecht wäre, ein paar unwichtige Informationen zurückzuhalten, aber wenn dir die Gesamtheit am Herzen liegt, kann ich ja mal schnell was an meinem Profil ändern und mich als Neuer auf dem Gebiet "outen" . :)

Ja, ich denke mal, wenn es so eine Weile steht, wird sich unser Schmodder sicher absetzen, aber ich glaube gelesen zu haben, dass man die Pantoffeltierchen nur sieht, wenn man sie gegen Licht hält und das würde ja bedeuten, dass man das Glas wahrscheinlich in Bewegung bringt und sich das Zeug vermischt. Deshalb wollte ich mich eventueller Tricks bedienen, um zu vermeiden, dass mein Zuchtbecken danach aussieht, als hätte ich bodenwühlenden Fischen Aufputschmittel gegeben. :shock:
Na gut, dann werde ich jetzt mal die Schmodder und Stroh Variante probieren, anstatt meine Familie mit stinkenden, ein halbes Jahr alten Heuaufgüssen zu quälen... :D
Gruß, oynt.

P.S.: was wär die andre Hälfte...?
 
Hallo oynt. !
Ist das Dein richtiger Name, würde Dich gerne anreden bei unserem Austausch. Na , auch so gut.
Nun die andere Hälfte. Haben sich die Infusorien erst einmal gebildet hat der "Schmodder" oder Mulm seine Schuldigkeit getan. Du kannst ihn dann absaugen. Da auch kein Stroh mehr im Wasser ist mußt Du natürlich die Infusorien ab dann füttern.
Diskuswolf
 


Hallo Diskuswolf( soll ich lieber deinen richtigen Namen schreiben, oder wie macht man das so in einem Forum??),
nee, also zum Glück haben mir meine Eltern sowas nicht angetan.... :D .
Mein richtiger Name ist Tony und oynt daher nur ein Mischmasch draus, den mal ein Freund von mir ganz lustig fand.

Gut, dann werde ich das jetzt mal ausprobieren und meiner Schwester etwas Stroh aus dem Vorrat für ihren Hasen klauen :) . Kann man denn auch noch etwas anderes zur Fütterung der Infusorien nehmen?
Gruß, Tony.
 
Klar Tony!
Du kannst so vieles als Futter verwenden. Z.B. hartgekochtes Eigelb entweder getrocknet oder etwas verrührt, auch Bäcker Hefe oder Flockenfutter zu Staub verrieben, es darf halt nur nicht zuviel sein. Das Wasser muß gerade so eine leichte Trübung annehmen. Ist es wieder klar wird nachgefüttert. Du brauchst die Infusorien js auch nur für die ersten 4 oder 5 Tage, dannach geht es mit großeren "Brocken" weiter. Das sind dann Mikrowürmer, Artemia, Grindal, Enchyträen und viele andere Sorten.
Bist Du nun zufrieden.
Gruß Wolfgang
 

Anhänge

  • Mikros.JPG
    Mikros.JPG
    43,1 KB · Aufrufe: 155
Gut,
dann dankeschön für die hilfreichen Tipps und bis zum nächsten Mal!
Gruß, Tony. :wink:
 


Oben