Zu viel Phosphat !

Hallo,
habe Probleme mit zu hohen Phosphat Werten ~5mg/l. Folge sind Schwarze Pinselagen.
Gibt es eine leichte Lösung habe gehört feine Stahlwolle wäre eine Möglichkeit?!

Meine Werte:
60/54l
PH = 8
KH = 8
GH =16
NH4 < 0,25
NO2 =0
NO3 =12,5
PH = ~5
CO2 = 3
Habe mir seit ein paar Tagen eine CO2 Anlage JBL BioCO2 100 vario zugelegt, und hoffe das ich damit meine PH / CO2 Werte zu verbessern kann.
Aber PH ?? :(

Danke für die Hilfe.
D.J.
 


Hi,

auf Dauer würd ich Dir Zeolith empfehlen. Welche Menge musst Du da mal ausprobieren. Bei mir hat es was gebracht.
Im Algenforum gibt es extra einen Thread mit den wichtigsten Algenarten und dessen Bekämpfung.
Wie oft machst Du Wasserwechsel? Der beste Freund ist der Eimer des Aquarianers. Ist ein Zitat aber die Wahrheit ;-)
Du schreibst hier 2 PH Werte. Welcher ist es denn nu?

Grüße
Thomas
 
Hey,

Ich würde es so deuten, dass das 1. und 3. PH pH-Wert beteutet und die beiden anderen etwas unglücklich Phosphat abkürzen :D

g. Yosh
 

bierteufel

Mitglied
ThomasU. schrieb:
Hi,

auf Dauer würd ich Dir Zeolith empfehlen. Welche Menge musst Du da mal ausprobieren. Bei mir hat es was gebracht.
Im Algenforum gibt es extra einen Thread mit den wichtigsten Algenarten und dessen Bekämpfung.
Wie oft machst Du Wasserwechsel? Der beste Freund ist der Eimer des Aquarianers. Ist ein Zitat aber die Wahrheit ;-)
Du schreibst hier 2 PH Werte. Welcher ist es denn nu?

Grüße
Thomas

Warum? Warum Zeolith? Was kann das Wunderzeugs? verdienst du daran das du solche Empfehlungen gibst?
Und dann die Empfehlung NPK-Duenger zu verwenden ... und wenn PO4 Gehalt steigt mehr zeolith.... toll klasse ich will da auch einsteigen...

Gruß?!


Den PO4-Wert?! Also miss mal als Gegenkontrolle das Leitungswasser. Ist das Becken neu? Wenn ja, sind die Pflanzen neu? könnte sein das die aus "Turbokulturen" kommen mit Viel Dünger und so... dann bringen Wasserwechsel den PO4-Wert runter... hast du Nährboden eingebracht? PO4 muss ja irgendwo herkommen... alles Prüfen, Quelle ermitteln und Eintrag verringern/abstellen.
 
bierteufel schrieb:
ThomasU. schrieb:
Hi,

auf Dauer würd ich Dir Zeolith empfehlen. Welche Menge musst Du da mal ausprobieren. Bei mir hat es was gebracht.
Im Algenforum gibt es extra einen Thread mit den wichtigsten Algenarten und dessen Bekämpfung.
Wie oft machst Du Wasserwechsel? Der beste Freund ist der Eimer des Aquarianers. Ist ein Zitat aber die Wahrheit ;-)
Du schreibst hier 2 PH Werte. Welcher ist es denn nu?

Grüße
Thomas

Warum? Warum Zeolith? Was kann das Wunderzeugs? verdienst du daran das du solche Empfehlungen gibst?
Und dann die Empfehlung NPK-Duenger zu verwenden ... und wenn PO4 Gehalt steigt mehr zeolith.... toll klasse ich will da auch einsteigen...

Hi,

NPK Dünger hab ich nie empfohlen und wie ich schon geschrieben habe ist Zeolith ein Erfahrungswert. Als ich aus dem Filter nach einem 3/4 Jahr das Zeolith entfernt habe(durch einen Tipp aus dem x-ten Forum) hatte ich etwas Phosphat. Klar kannst Du da einsteigen. Weiss wohl nicht in was aber vielleicht verräts Du es mir bei Gelegenheit. Keiner redet hier von Wunder lediglich von einem Vorschlag.
Für den hohen PO4-Wert kann es 1000 Gründe geben und keiner der genannten Vorschläge kann ihm hier was bringen. Wie war das noch? 3 Aquarianer...4 Meinungen...?
Bleib bitte sachlich und mach die Vorschläge anderer nicht direkt nieder. Aus welchem Grund auch immer...
Kritik kann man auch anders loswerden...

Grüße
Thomas
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Ja Ich frage was das Zeolith macht... es absorbiert alles mögliche.... was einem keine sagt, ist zum Beispiel, daß man Zeolith mit Kochsalz regenerieren kann, was doch schön ist. Was aber auch anders betrachtet werden kann: Mit Kochsalz kann man die gebundenen Schadstoffe wieder aus dem zeolith freisetzen... klingt schon anders....

Wenn aber ein Anfänger Zeolith benutzt wird Ihm das mit Kochsalz gerne einfach nicht mit auf die Reise gegeben... und dieser Anfänger wird irgendwann auf seiner Reise durch die Aquaristik mal irgendwelche Probleme bekommen....
... dann bekommt der Anfänger sicherlich auch den Rat Kochsalz dem Wasser zuzusetzten, naja Prima sag ich nur...

Worauf ich hinaus will: Warum Zeolith, und wenn du es schon anpreist, dann nenn auch die "Seiteneffekte", daß der Anfänger weiss, das er bei Krankheiten und deren Behandlung unbedingt berücksichtigt dass er das Wundermittel im Filter hat. Solche Informationen sind aber unintressant, Zeolith ist toll!

Gruß Arne
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

ThomasU. schrieb:
auf Dauer würd ich Dir Zeolith empfehlen.
Ich empfehle, nach den Ursachen des hohen Phosphatwerts zu suchen und diese zu beseitigen. Dsa halte ich für wesentlich effektiver und sinnvoller als die nicht nebeneffektfrei Filterung über Zeolithe.

Viele Grüße
Robert
 
Loong schrieb:
Hallo,

Ich empfehle, nach den Ursachen des hohen Phosphatwerts zu suchen und diese zu beseitigen. Dsa halte ich für wesentlich effektiver und sinnvoller als die nicht nebeneffektfrei Filterung über Zeolithe.

Viele Grüße
Robert

Hallo Robert,
das ist genau mein Problem! Wie kann ich das Problem eingrenzen? Pflanzen, Boden, ...
Ich habe gelernt das bei einem kleinen Becken dieses nicht so einfach ist. Wie schon geschrieben versuche ich gerade den Weg über CO2 Stärkung der Pflanzen.
D.J.
 


Oben