zu viel Nachwuchs? antennenwels babies

Hallo

Ich habe diese Woche ca. 50 Antennewels Eier im240ltr becken ausgebrütet und sie alle in ein 54ltr garnelenbecken umgesiedelt. nur inzwischen wird mir schwummerig bei dem gedanken, wenn alle durchkommen sollten. dafür habe ich kein platz.
gehen von den kleinen noch ein paar ein oder überleben die das jetzt alle, sofern die rahmenbedinungen ok sind. (sollte ja im garnelenbecken der fall sein). weil sonst würd ich wieder welche ins große becken zurücktun, die dann bestimmt nicht überleben weil aufgefressen.

ich wollte halt ein bisschen nachwuchs haben, daher hab ich im ersten moment direkt alle umgesiedelt und mir keine gedanken darüber gemacht was passiert wenn die 50 jetzt alle durchkommen sollten.

was meint ihr? gibts viele schwache, so dass ich das von alleine dezimiert?
gruß
antonio
 

Anhänge

  • DSC01595.JPG
    DSC01595.JPG
    255,8 KB · Aufrufe: 790
  • DSC01596.JPG
    DSC01596.JPG
    268,1 KB · Aufrufe: 705


wahrscheinlich werden alle im garnelen becken durchkommen, tu sie einfach zurück ins größe da kommen dann nicht sooooo viele durch...
du kannst sie doch auch verjaufen/verschenken wenn du so viele hast
 
hi, geh in deine Tierhandlung des Vertrauens und frage nach ob sie dir die welse abnehmen, bei mir haben sie bisher alle genommen, im tausch durfte ich mir dann immer was umsonst mitnehmen :)

Lg Daniel
 
dafür müsste ich sie aber erstmal ein stückchen "großziehen" und das ist mir im nelen becken nicht ganz so recht. ausserdem gewinne ich sie dann ans herz und dann fällts mir schwer sie abzugeben.
ich werd die meisten wieder ins große becken umsiedeln und drei im nelen becken lassen.
soll die natur es richten =)
 
Hallo?...
Ich kann deine Meinung rein garnicht vertreten, weil Welse einfach nur toll und nützlich sind.
Ich finde es einfach nur mies von dir, dass du sie ins große Becken, wo sehr wahrscheinlich viele Raubfische sind, umsiedeln willst und sie ihrem Schicksal überlässt.
Ich meine, dass du gut und gerne 10-20 Welse selber behalten könntest und sie vorerst im kleinem Becken aufziehst, bis sie groß genug sind, bis sie bereit für das größere sind.
Den Rest an Welsen würde ich an Bekannte u. Verwandte verschenken, falls die Möglichkeit besteht oder als letzte Lösung zum Händler gehst und sie dort verkaufst oder verschenkst, wie auch immer.

Aber lass sie nicht sterben!!!
Ich finde es einfach nur unmöglich.
 
Moin,
Gummiboot schrieb:
Ich meine, dass du gut und gerne 10-20 Welse selber behalten könntest und sie vorerst im kleinem Becken aufziehst, bis sie groß genug sind, bis sie bereit für das größere sind.
Du meinst also, dass es sinnvoll ist, nochmal 10 Antennenwelse zu den Prachtschmerlen, Regenbogenfischen etc. hinzuzusetzen.

...dann doch lieber rechtzeitig verfüttern.
 


A

Anonymous

Guest
Martin, ich brauch mal Deine Tüte :D

Ich hätte sie erst gar nicht rausgenommen, so toll das ja sein mag Nachwuchs zu bekommen, er bringt nur die Besatzsituation durcheinander. Und ohne mit der Keule fuchteln zu wollen, habe ich wahrscheinlich in kürzester Zeit Mord und Totschlag und/oder Krankheiten im Becken.

Die "Natur" regelt das schon, die Entscheidung ist ohne Möglichkeit sie abzugeben, die einzig sinnvolle Lösung.

... unmöglich, finde ich höchstens Deinen Besatz blaues Gummidings.
 
Ich denke auch: Die, die durchkommen kann man ja aufpäppeln und ins Zoogeschäft bringen. Ich tausche auch immer gegen andere Dinge (Futter usw) Nur züchten und dann nicht artgerecht halten finde ich auch nicht toll. In der Natur kommen auch viele nicht durch, das ist nunmal der Lauf des Lebens. Und das wird auch sicher nicht der letzte Nachwuchs gewesen sein....

Gruß

Keks
 
ab welcher größe kann man antennenwelse abgeben?
versorgen die sich von allein oder müssen die geziehlt gefüttert werden?
ich habe mein nachwuchs im 240er

Im Becken sind ein Pärchen Boliv. SSB, 15 Neons, 8 Corys, 7 Beilbäuche.
ph: 6,7
Gh: 7-8

dank und gruss

sebastian

Edit:
im moment sind die jungen 2-3 cm groß
ohne dottersack
 
Hi!

Also Erfahrungsgemäß nehmen Tiergeschäfte die kleinen Antennis ab, wenn sie so zwischen 3-4 cm größe erreicht haben.
Sie sind dann bereits ausgefärbt und den Dottersack haben sie schon längstens weggeworfen.

Was spezielles Füttern? Eher nicht! Meine kleinen bekommen auch nix besonders gedeihen eigentlich VIEL zu gut :)
Wenn du willst, kannst du Welstabs reinwerfen. Gute Eltern zerteilen die ein wenig, aber die bekommen die kleinen auch so gefuttert. Ansonsten raspeln sie die ganz kleinen Algen aus jeder Ritze ab. Seit wir den Nachwuchs haben, ist unser Becken so sauber wie noch nie :D

Die Eltern werfen 1x im Monat ca. 30 kleine Antennis in mein Becken. Trotz Fressfeinden kommen jedesmal so ca. 10 Stück durch.
Den Zoohändler freuts. Und meinen Geldbeutel auch, da jedesmal Pflanzen oder Fischies rausspringen :)

@Blaues GummYboT: Wie bist du denn drauf? Das ist doch der natürliche Lauf der Dinge! Wenn ich keinen "Räuber" im Becken hätte, wären es mittlerweile vermutlich 500 Guppys, die ich meine Eigen nennen dürfte + ca. 250 Antennenwelse. Und das auf 200 Litern?
So viele Fische kann man beim besten Willen nicht verschenken. Dagegen freut es den Speiseplan des restlichen AQs, wenn man den Nachwuchs drinnen läßt. Irgendwelche kommen Erfahrungsgemäß immer durch!
Oder verfütterst du keine Artemia / MüLas / etc ?

Gruß,
Florian
 
Hallo!

@Blaues GummYboT: Ich kann dich auch nicht verstehen.
Du findest die Natur als grausam, aber rate mal, woher du stammst?
Genau, von der verhassten grausamen Natur.
(Ich glaube nicht an die Schöpfungsgeschichte aus Sicht der Bibel, ich glaube mehr an die wissenschaftlichen Thesen).
Was denkst du?
Das alle Lebewesen in der Natur friedlich zusammen Kuchen backen?
Weit gefehlt.
Es ist ein natürlicher Prozess, das nicht der ganze Fischnachwuchs überlebt.
Ein stark begrenzter Lebensraum wie das Aquarium kann man natürlich nciht mit einem riesigen See gleichsetzen, dennoch sind die meisten bestrebt, ihr Aquarium naturnah zu gestalten und dazu gehört eben auch, das es eine natürliche Auslese gibt.
Ich finde es besser, die Kleinen im Gesellschaftsbecken aufwachsen zu lassen anstatt sie in einen typischen kleinen Plastikasten zu sperren (auch Ablaichkasten genannt) damit bloss alle überleben.
Die Natur hat einen Grund, es so eingerichtet zu haben.
(Ich nehme jetzt mal die wilde Natur als Beispiel, vom Menschen unberührt):
Würden alle Nachkommen überleben und gäbe es keine natürliche Auslese, so würde es sehr schnell zur Überbevölkerung kommen.
Da kranke, erbschwache und schwächliche Individuen überleben und sich munter fröhlich fortpflanzen können, so würde sich sowas wie Erbkrankheiten weiter verbreiten und so die ganze Spezies schwächen und in ihren Überleben gefährden.
In einem Aquarium mit vielen verstecken und guter Bepflanzung wird immer ein Teil des Nachwuchses überleben, eben der Teil, der schnell und kräftig genug war, um sich in Sicherheit zu bringen.
So, wie es eben auch in der wilden Natur wäre.
Deswegen sollte man nicht voreilig über natürliche Prozesse urteilen, so,wie du es gemacht hast.
Auch sollte man tieren, die Fleischfresser sind, tierische Nahrung auch nicht verwehren.
Ich bin z.B. Veganerin, meinen Kater zwinge ich aber nicht dazu, sich auch vegan zu ernähren.
Er bekommt sein Fleisch nach wie vor.
Unsere Tiere können es sich nicht aussuchen,welche Ernährungsform sie wollen, sie können nciht sagen: So, ich will jetzt vegetarisch oder vegan leben.
Deswegen halte ich auch nichts von veganem Katzenfutter.
Wie ernähst du den deine Fische?
Die Fische deines Profils sind alle ja keine Vegetarier.
HAst du zufällig noch einen Jund oder eine Katze?
Die brauchen doch auch Fleisch, zumindest können sie nicht ihren Willen mitteilen ob sie sich anders ernähren wollen.
Ohne Auslese wären Evolutionen schwierig.
Würde es die natürliche Auslese nicht geben, so würdest du vermutlich auch nicht in der Form nun vorm Pc sitzen und über die Auslese meckern.
Denn Auslese ist eine Vorraussetzung für die Evolution.
Aber vielleicht liegt es auch nur an deinem jugendlichen Alter und du verstehst später erst die natürlichen Prozesse.

P.S. ; Mal ganz nebenbei: Ich hoffe doch nicht, das du diesen BEsatz:

2 Skalare, 6 SBB, 13 Neonsalmler, 5 Panzerwelse, 1 Antennenwels

dauerhaft in deinem 120l Becken halten willst, oder doch?
Denn zumindest die Skalare gehören nicht in einem solchen Becken.
Erstmal würde ich mir an deiner Stelle selbst an die NAse packen bevor du andere verteufelst, weil sie etwas völlig natürliches in ihrem Becken zulassen.

Das war meine Predigt zum Samstag.
Ich hoffe, mein Post ist nicht zu lang und wenigstens halbwegs verständlich.
 
Ich hab mich verlesen^^
tut mir sehr leid, ich habe Panzerwelse gelesen^^
Antennenwelse ist kla, dass man davon nicht so viele halten kann..

MfG, BooT.
 


Oben