ZBB für 54er

Hallo,

ich hätte gerne ein Pärchen oder Harem Buntbarsche in meinem 54er Becken. Im Moment sind da nur 7 Rote von Rio drin.
Kakaduzwergbuntbarsche hatte ich früher schon einmal und hätte nun gerne andere.
Hat jemand einen Vorschlag?
Sind Schmetterlingsbuntbarsche aus dem Handel immer noch so schlecht oder hat sich das inzwischen gebessert?
 

Mudskipper

Mitglied
M.ramirezi sind in dem sinne nicht "schlecht" sondern einfach empfindliche Fische.
A.borelli sind recht einfach zu haltene Zwergbuntbarsche, die man gut in einem 60er halten kannund würden auch gut zu den Rios passen, da sie es auch nicht so arg warm brauchen.

lg
 
Hallo Denise,

es gibt auch viele gute M. ramirezi Nachzuchten im Handel. Achte darauf, dass das Verhältnis zwischen Beflossung und Körper stimmt. Die Nachzuchten aus Asien haben einen bulligen Körper, also mehr Körper- als Flossenvolumen.
Bei meinem Händler gibt es wirklich schöne deutsche Nachzuchten, bin mit meinem Paar hochzufrieden.
War aber vor zwei Tagen wirklich geschockt, als ich im örtlichen Baumarkt diese Asiennachzuchten gesehen hab. Die sind mit "natürlichen" Ramirezi-Zuchten eigentlich nicht zu verwechseln, weil sie kaum noch als Ramirezis durchgehen in meinen Augen.
Für ein 54er Becken käme auch ein Paar Apistogramma borelli in Frage, die bei mir in der Gegend leider nicht zu bekommen waren :cry: .
 
Hallo,

würdet ihr mir bei den genannten Arten ein Paar oder lieber einen Harem 1m 2w empfehlen?

Sollte ich die Roten von Rio dann noch aufstocken oder sind die zu siebt zufrieden? Hab nur mehrmals gelesen, dass es nicht zu viele sein sollten sonst gibts Zoff.

@felisa8687: Das mit dem Verhältnis musst du mir noch einmal erklären, das versteh ich nicht ganz wie du das meinst.
 

fischolli

R.I.P.
Hallo Denise,

in einem 54l-Becken nimm nur ein Paar. Diese Harems-Geschichte ist leider nicht tot zu bekommen und wird immer wieder propagiert. Das funktioniert in einem ausreichend grossen Becken, wo sich die Weiber aus dem Weg gehen können, aber nicht in einem so kleinen Becken. (wie im richtigen Leben halt)

Den Salmlern ist es piepegal, ob sie zu 7 oder 10 sind. Auch hier kann e die Tiere eher stressen, wenn es zu viele sind, da auch Salmler-Männchen kleine Reviere belegen und es bei zu vielen Männchen in dem Becken zu eng werden kann. Wenn dir die sieben reichen, lass es einfach dabei.

Gruß
 
Hi,

ok dann wirds jetzt ein Pärchen SBB (ramirezi), ist eine deutsche Nachzucht hab extra gefragt.

Und die Roten von Rio lasse ich auch erstmal zu siebt und schaue wie sie sich entwickeln.

Dankeschön!
 
Oben