Hallo Tim
Zunächst mal spielt die Beckengröße und dann die geplante Besatzdichte eine wichtige Rolle.
Ein kleines, stark besetztes Becken benötigt mitunter einen leistungsstärkeren Abschäumer als ein ein großes, schwach besetztes Becken.
Am besten wählt man einen Abschäumer der noch etwas Leistungsreserve mitbringt.
Für welche Technik du dich entscheidest bleibt dir überlassen, bei mir arbeiten luftbetriebene Abschäumer genauso effektiv wie Motorbetriebene, da sie auf die jeweiligen Becken entsprechend abgestimmt sind.
Eine Empfehlung zu geben macht wenig Sinn wenn man Beckengröße und Besatz nicht kennt.
Bei mir sind Sander piccolo, Tunze Nano skim und ein Deltec APF 600 in Betrieb.
Die Beckengrößen sind 25L, 70L und 400L, mal mit starkem, mal mit wenig Besatz.
Du solltest deinen Entscheidung in erster Linie nicht vom Preis abhängig machen, sondern von der sinnvollen Notwendigkeit und dann erst kannst du die Preise vergleichen.
MfG Torsten