Worauf achten (Energiesparlampe)?

Hallo,

da ich meine derzeitige Beleuchtung auf Energiesparlampen umstellen möchte benötige ich Euren Rat. ;)
Zur Zeit habe ich 2 x 30 Watt T8 Röhren über dem 100cm langen und 40cm hohen Becken hängen. Der Besatz besteht aus Nannostomus eques und Hyphessobrycon rosaceus. Die Pflanzen sind recht anspruchslos. DIe Fische mögen es auch nicht zu hell.

Worauf muss ich beim Kauf von solchen Energiesparlampen achten (Lumen?) Habt Ihr evtl. Links zu Shops, wo man sich solche Röhren bestellen kann?
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

es gibt keine Energiesparröhren. Entweder du baust deine Abdeckung komplett um mit Fassungen für Energiesparlampen, oder du mußt wieder 30 Watt Röhren hernehmen.
 
Hallo,

dann habe ich mich versehen. Hatte nur ähnliche Beiträge zu diesem Thema gefunden. Dort wurde die Abdeckung wahrscheinlich komplett umgebaut...
 

Dreamtem

Mitglied
Hi,
es wäre möglich auf diese Leuchten umzurüsten:
http://arcadia-uk.info/product.php?pid=92&mid=10&lan=de&sub=&id=4
Mit dem Adapter kann man die Leuchten dann statt den Leuchtstoffröhren einhängen.
Die Lichtausbeute wird zwar geringer sein, aber das ist Dir ja bewußt. Leider ist die Anschaffung dieser Leuchten nicht ganz billig. Mein Händler hat die als Zusatzbeleuchtung auf seinen Verkaufsbecken. Die Farben der Fische kommen durch die Leuchten deutlich besser zur Geltung (Er hat mir letztens mal den Unterschied mit und ohne gezeigt)
Ich habe mir auch schon überlegt so einen Balken zusätzlich zu installieren, der Stückpreis (112€ in der Bucht und 140€ beim Händler) hat mich aber bis jetzt davon abgehalten.
Wenn es Dir ums Stromsparen geht wird es sich wohl nicht rechnen.

Gruß Martin
 
Hallo,

vielen Dank für den Link. Das ist wirklich sehr interessant. Mir ging es aber wirklich nur ums Stromsparen, die Investition würde sich aber erst nach ca. 3-4 Jahren rechnen.
Hatte auch schon überlegt eine (von insg. zwei) Leuchtstoffröhre so "einzudrehen", dass sie keinen Kontakt zum Strom bekommt. Den Fischen würde es wahrscheinlich entgegen kommen (Nannostomus eques und Hyphessobrycon rosaceus). Bedenken hätte ich aber zum einem bei den Wasserpflanzen und zum Anderen bzgl. der Optik.
 
Oben