Woher kommt Phosphat?

Hallo alle zusammen,

habe folgendes Problem: Aus irgendeinem Grund gelangt immer wieder PO4 in mein Wasser. Die Frage ist nur woher? Ich füttere zwar hin und wieder gefrorene Mückenlarven, die tau ich aber auf und spül die mit klarem Wasser durch. Zum Wasserwechsel benutze ich nur ein und den selben Eimer. Im leitungswasser ist kein PO4 vorhanden.
Kann dem PO4 nur mit dem Phospatkiller von Hobby Einhalt gewähren, aber das kann ja wohl keine Lösung auf Dauer sein. Wenn ich den weg lasse bin ich nach ein paar Tagen bei 0,5mg/l PO4 im Wasser.


Sonstige Info: Juwel RIO 180 Aquarium
Filter von Juwel, Standardbestückung(ohne Kohle)
Strukturrückwand von Juwel mit Silikon angeklebt.
Leuchtstoffröhren wurden schon gegen welche von
Dennerle (Tropical Deluxe und AmazonDay) ersetzt
Wasserwerte: ph:7
kh:6
gh:7
Nitrat: 20mg
Nitrit: 0mg
Aquarium ist recht üppig mit Vasilnerien und Echniodorus
bepflanzt.

Bin für Eure Antworten dankbar!

Aushilfsgehilfe
 


A

Anonymous

Guest
Hi

wenn bitte interesieren 0,5mg/l an PO4 ??

übrigens allein durch Fütterung bringst du PO4 ins Wasser(außer du hast im Leitungswasser schon viel drin)

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hi

messe mal dein Leitungswasser ... im normalfall ist da kaum was drinn...

also mache mehere größere TWW so senkst du dein PO4 gehalt ...
zB jetzt "alle" 5 Tage mal 50% ... bis der Wert "stabil" unter/um 0,5mg/l liegt ...

anschließend überdenke mal deine Fütterungsmenge ...den PO4 kommt eigentlich nur vom Futter ins AQ

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Wunderflunder schrieb:
messe mal dein Leitungswasser ... im normalfall ist da kaum was drinn...

im Normalfall ja, aber nach TWV sind bis 6 mg /l zulässig.
bei uns sind 3 mg /l drin.

Hi

deshalb schrieb ich ja das "Tschensman" mal das Leitungswasser testen soll...

hier in Berlin ist wirklich "nichts" drinn (unter 0,2mg/l) ... klar wer im Ländlichenraum wohnt wo noch viel "Gülle" oder anderer Dünger auf die Felder gekippt wird wird auch mehr PO4 im Leitungswasser haben <<dann aber auch meist recht hohe Nitrat Werte ...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Phosphat im Trinkwasser ist selten ein Rückstand aus der Landwirtschaft, sondern wird meist von den Wasserwerkern absichtlich zugemischt, um die Leitungskorrosion zu mildern.

Viele Grüße
Robert
 


Also ich habe mal das Leitungswasser getestet. Es enthält 2,0 mg/l Phosphat.Womit ich bei einem Teilwasserwechsel den Wert nie unter 2,0 mg/l bekommen werde. Was gibt es noch für Möglichkeiten?

Füttern tu ich nur früh und abends etwas.Meist kommt es nicht mal unten an.
 
Wie kann ich den PO4 Gehalt bis auf 0,5 mg/l noch senken

na ja... dann hilft z.B Osmosewasser, oder Stahlwolle
Stahlwolle habe ich aber selber noch nicht probiert.
geht dann aber so:


Die chemische Methode: Man besorgt sich sehr feine Stahlwolle (zur Möbelrestauration, nicht zur Küchenverwendung!). Davon gibt man ein etwa faustgroßes Stück in einen kleinen Netzbeutel und hängt diesen in das Aquarium. Durch die einsetzende Reaktion oxidiert die Stahlwolle oberflächlich und es entsteht Rost. Der Sauerstoffanteil wird in einer Folgereaktion gegen das Phosphat-Ion ausgetauscht. Dabei entsteht wasserunlösliches Eisenphosphat. Nach zwei bis drei Tagen sollte das Beutelchen wieder entfernt werden. Der Phosphatgehalt des Wassers sollte nun deutlich gesenkt worden sein. Liegt der Wert immer noch zu hoch, kann erneut Stahlwolle eingesetzt werden. In einigen Fällen tritt eine Wassertrübung auf, die jedoch keine negativen Auswirkungen besitzt. Nach der Entfernung der Stahlwolle verschwindet die Trübung von allein wieder.
 


Oben