wieviele Salmler

hi

betta_lady schrieb:
3 Blaue Antennenwelse
1 L 134
1 Betta splendens (Kafi Männchen)
3 Betta splendens (Weibchen)
2 Corydoras Schwartzii
2 Corydoras Leopardus
2 Bänderpanzerwels XL (wurden mir so unter diesem Namen verkauft, bin jedoch fast 100 %-ig sicher das es Corydoras ambiacus sind, da keine schwarze Rückenflosse)
1 Corydoras julii
5 Corydoras sterbai
1/1 Mosaikfadenfische
8 Schmucksalmler
10 Roter von Rio orange
4 Amano-Garnelen

Das ist dein Besatz?
Ich finde das Aquarium total schlecht besetzt. Ich sehe 5 Arten Corydoras..davon nur eine bei 5 Tieren. 2 kleine Schwärme, 1 kleiner Garnelenschwarm. 4 Kafis, 2 Mosaikfafis, 1 L134.

besser wären:

1 ruhiger Schwarm wegen der Labyrinther, 1 einzelner, großer corydorasschwarm..zu den Garnelen und dem L134 kann ich nichts sagen, weil ich davon keine Ahnung hab.

soweit: nein, du solltest keine mehr Schmucksalmler einsetzen.
 
so schlecht besetzt find ichs jetzt auch wieder nicht.

das mit den vielen Cory-Arten entstand leider dadurch das mir immer wieder welche gestorben sind. Am Anfang war das ja auch anders. Aber so sind halt leider immer nur ein paar übergeblieben!
 
ja schon möglich, nur hat meine Zoohandlung fast nie die gleichen Panzerwelse, sondern nur sehr wechselnde Arten. Ich wohne leider nicht in einer Großstadt wo es sehr viel Auswahl gibt...
 
Hi,

naja, im nachhinein kann man da wohl nur noch versuchen mit anderen zu tauschen oder warten, bis der Zoohandel welche hat..und dann eine Art aufstocken und den Rest abgeben.
 
Hi,
ich persönlich mag es jetzt auch lieber, dass im AQ ein großer Schwarm schwimmt mit einem Pärchen als Blickfang. Daher wäre mein Vorschlag, dass du dich vielleicht nur auf einen Schwarm einigst.

Aber zu den Panzerwelsen. Es heißt doch nicht, dass nur weil man sich am Anfang eine bestimmte Art von Panzerwelsen ins Becken gesetzt hat, dass man sein Leben lang genau diese Art pflegen muss. Dann stockt man eben eine Gruppe nicht mehr auf. Immer dass: du musst die rausnehmen od. verkaufen etc...etwas arg "übertrieben".
Sie hat ja jetzt eine große Auswahl an Panzerwelsen, wo der Händler bestimmt eine Art wieder da haben wird und die Anderen sind halt eben mit im Becken. Und das fangen der Tiere bedeutet auch Stress, was ich persönlich so nicht mehr machen würde. Das Ergebnis hieß Flossenfäule.

Bei drei Antennenwelse hast du immer das Problem mit Nachwuchs und L134 hält man in einer Gruppe. Daher würde ich mich auch nur auf eine Art einigen.
Gruß Andrea
 
Oben