Wieviele Neonfische/Zwergfadis kann ich halten?

Hallo,

würde mir gern Neonfische und Zwergfadis anschaffen ,weiß aber nicht was der ideale Besatz wäre von der Menge her.
Das Becken hat 260 Liter (Juwel Panorama Becken), sehr gut bepflanzt (schon fast verkrautet, muss ich mal lüften), 8 Mooskugeln, Wurzeln und Steine als Verstecke sind auch vorhanden, so wie einige Höhlen.
Im Vordergrund aber auch reichlich freier Schwimmraum.

Besatz bisher : 20 Panzerwelse, 12 Dornaugen, 4 Siamesische Rüsselbarben.

Dazu würde ich nun gern Zwergfadenfische und Neonfische setzen. Wieviele von den beiden Arten , meint ihr, wäre da sinnvoll?

Danke euch!
 

fischolli

R.I.P.
Hi Marita,

das Becken ist so 120 bis 130 cm lang und 50 cm tief, oder?

Da gehen m.E. locker 30 Neonsalmler rein, dadrunter sieht es wahrscheinlich eher mager aus. Ich hab im 1-Meter -Becken damals 3 Zwergfafi-Männchen mit 5-6 Weibchen gehalten. Das ginge bei dir auch , vor allem, wenn das, wie du schreibst, gut zugewachsen ist.

Gruß
 
Lieben Dank Olli,

super wenn ich da echt mit gutem Gewissen 30 Neons reinpacken kann,. Hast Recht, bei weniger würden die gar nicht wirken.So kommt mal Fabe und Leben rein. Denn alle anderen Bewohner sind ja momentan Bodenbewohner (bis auf die Rüsselbarben die auch mal mittig schwimmen).

Ja, das Becken ist 120 breit, 40-50 tief (ist ja Panorama, schlecht zu messen) und sogar 60 hoch. Und gut bewachsen ist es auf jeden Fall. Habe heute etwas gelüftet und es ist immer noch super grün ;-)

Zwergfafis möchte ich eh nur Männchen. Habe die Erfahrung gemacht dass die sich super vertragen solange kein Weibchen dabei ist. Und da sie schöner gefärbt sind und ich eh keinen Nachwuchs haben möchte.... ;-)
Oder hat da jemand schon andere Erfahrungen gemacht? Ich hatte meine leider nicht sehr lange da ich nach einigen Monaten Fräßkopfwürmer im Becken hatte und alle Zwergfafis an dem Medikament gestorben sind. .-((
Aber in den Monaten in denen sie bei mir waren, ahben sich 4 Männchen OHNE Weibchen im Becken super verstanden.
Hätte jetzt gern 6 Männchen, aber nicht dass das dann zu eng wird und sie sich doch "in die Schuppen" kriegen!?? ;-)) Hat das schon mal jemand versucht ? Meint ihr dass es egal ist ob es nun 4 oder 6 sind?
 

fischolli

R.I.P.
Moin Marita,

So kommt mal Fabe und Leben rein

Sorry, wenn ich widerspreche. Farbe ja, Leben - nein. Das sind so ziemlich die langweiligsten Salmler, die ich kenne. Solange die nicht ordentlich Druck von aussen bkeommen, stehen die verteilt über das ganze Becken reglos im Wasser rum. Von wegen, die ziehen als leuchtender Schwarm durch das Becken - einer dieser falschen Vorstellunngen, weswegen alle Neonsalmler haben wollen.

6 Colisa-Männchen ist sportlich, aber warum nicht? Letztlich wird es dir keiner sagen können, ob das gut geht, weil ich nicht glaube, dass das schon mal jemand in der Beckengröße probiert hat. Ich würde allerdings schon Weibchen dazu nehmen. Die MÄnnchen sehen nun mal am schönsten aus, wenn sie in Brutpflegestimmung sind und das zeigten sie bei mir nur, wenn auch Weiber dabei waren. Wenn wir von der Naturform sprechen, gerade siese kräftige Blau in den Flossen kam nur dann durch bei meinen Tieren.

Gruß
 
Danke Olli,

war selbst etwas unsicher und habe daher nun doch lieber folgendes mitgenommen:

30 Neonsalmler (NOCH treiben sie wirklich rege durchs Becken, aber das kann natürlich auch sein,weil sie erst mal alles erkunden) ;-))

ein Pärchen Zwergfadenfische ,war mir auch sicherer ;-D
und ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche.

Hier mal ein kleines Video:
http://youtu.be/5XnxpzKj_xk
(sorry für den blöden TV Ton im Hintergrund)

Mehr werde ich auch nicht reinsetzen.

Wenn es dann nicht soo lebhaft wird, ist auch nicht schlimm. Farbe ist auf jeden Fall drin und zum beobachten habe ich ja eh mehr von meinem anderen Becken mit den Buntbarschen und den beiden Flösslhechten. Die sind super interressant und haben auch immer wieder Nachwchs, trotz der Flösselhechte.
 
Oben