Wieviele HQL Lampen für 240L

Hallo,

Ich habe mir vor kurzem ein neues 240L becken (120 x 40 x 50) geholt und habe mich jetzt entschlossen das ganze mit einer HQL Lampe auszurüsten das ich keine Abdeckung brauche.
Jetzt zu der Frage: Wieviele Leuchten machen sin? reicht eine Leuchte mit 80W? oder sollten es bei einer 125W sein?

Und macht es überhaubt sinn so ein Aquarium mit HQL zu beleuchten oder macht es durch die starke beleuchtung zuviel arbeit?

Gruß

HJoe
 


hallo

also ich habe über meinem 25 ér (120 x50x50) ein gieseman nova 70 watt 10.000 k mit mondlicht . die ist vollkommen ausreichend.

gruß
peter
 
Hallo

Durch die HQL Leuchten gibt es starken Algenwachstum.
ich würde an deiner Stelle lieber Röhren nehmen
 
und den algenwuchs kann man nicht verhindern?

je mehr licht desto mehr algen kommen, egal welches Leuchtmittel?! oder bin ich da falsch informiert?
 
balin schrieb:
hallo

also ich habe über meinem 25 ér (120 x50x50) ein gieseman nova 70 watt 10.000 k mit mondlicht . die ist vollkommen ausreichend.

gruß
peter

Hallo Peter
hier wurde nach HQL gefragt, was du hast ist wohl HQl

@ JOE
bei 120 cm länge wirst du schon 2 HQL brauchen, und wenn die Beckentiefe 50 cm sein sollte , wird es mit 80 Watt auch schon eng.
Da kommen schon einige Watt zusammen, und du solltest schon
mal über einen Leuchtrahmen mit T5 Leuchten nachdenken.
Da wirst du im Jahr einige € sparen.
 
H.Joe schrieb:
Und macht es überhaubt sinn so ein Aquarium mit HQL zu beleuchten oder macht es durch die starke beleuchtung zuviel arbeit?

Gruß

HJoe

noch eins !
am wenigsten arbeit macht ein AQ ohne Beleuchtung, ohne Wasser,
und nartürlich auch ohne Fische.
 


noch eins !
am wenigsten arbeit macht ein AQ ohne Beleuchtung, ohne Wasser,
und nartürlich auch ohne Fische.[/quote]



hab ich auch schon gehört ^^
aber für mein 25o ér reicht die lampe mit 70 watt locker, es soll ja nicht alles bis aufs letzte eckchen ausgeleuchtet werden.

gruß
peter
 
Danke wunderflunder.. auf die idee mit am wenigsten arbeit waer ich ohne dich nie drauf gekommen! D A N K E ! *haendeschuettel* ;)

Also: eine reicht nicht aus und ich habe eher probleme mit algen aus bei Leuchtstoffroehren?
seh ich das richtig?!
 
Hallo

Ein bischen Spass muß sein.

Aber wenn du das Becken gut ausleuchten möchtest, brauchst du
2 Strahler.
Ich würde dir aber auf jeden Fall HQI und nicht HQL empfehlen.
 
@Wunderflunder: hat dir auch keiner Übel genommen! ;)

Warum ist HQI besser? besserer Wirkungsgrad?

@balin: was hast du für ein Becken? 250L mit welchen Fischen?
 
Hallo zusammen

Das stimmt, der Wirkungsgrad bei HQI ist besser da mehr Kelvin.
Doch das ist das Problem, wenn man im Süßwasser mit HQI beleuchtet ist
eine genauere Berechnung von Nöten. Denn sonst kommt die Algenblüte.
Ich selber betreibe ein offenes Becken 130*50*70 (455l)
Habe drei HQL 125W drüber und habe keine Probleme mit Algen.
Habe die Hälfte mit Lotus zugewachsen und drunter wächst und gedeiht die sagittaria, was bei solch hohen Becken auch nicht selbst verständlich ist.
Sicherlich kann mann besser, wenn man neu kauft, T5 nehmen denn die sparen in den nächsten Jahren einen Haufen Strom.
Zu deinem Becken 2 Lampen würdest du schon brauchen.
Doch in 80W bei der Beckenhöhe.
Also die Entscheidung mußt du schon selber treffen
Sascha
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

H.Joe schrieb:
Ich habe mir vor kurzem ein neues 240L becken (120 x 40 x 50) geholt und habe mich jetzt entschlossen das ganze mit einer HQL Lampe auszurüsten das ich keine Abdeckung brauche.
HQL-Lampen sind seit rund 70 Jahren fast uverändert auf dem Markt. Dementsprechend überholt sind ihre Daten. Im Vergleich zu modernen Lampen besitzen sie eine besch*ssene Farbwiedergabe, und miserable Lichtausbeute. Es wurde ja bereits darauf hingewiesen, daß die Lichtausbeute einer 125 Watt HQL der einer modernen 70 Watt HQI entspricht. Inklusive der Verluste im Vorschaltgerät, spart eine 70 Watt HQI bei 12-stündiger Beleuchtungsdauer und 16 Ct./kWh rund 36 Euro Strom pro Jahr, und das auch noch beim schöneren Licht.

Jetzt zu der Frage: Wieviele Leuchten machen sin?
Da Dein Aquarium 3-mal so lang wie tief ist, benötigst Du für eine perfekt gleichmäßige Beleuchtung 3 Strahler. Mit zweien geht es aber noch sehr gut, ich habe selber 2 x 70 Watt HCI über einem Aquarium gleicher Größe. Mit nur einem Strahler ist das Aquarium sehr ungleichmäßig ausgeleuchtet.

Und laß Dich bloß von den Algenphobikern nicht einschüchtern...

Viele Grüße
Robert
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

mein 100 cm Becken hatte ich auch lange Zeit auf HQi laufen. Das ging auch gut mit einem Leuchtmittel 150Watt.
Wie man hier gut sehen kann: http://www.aquaristik-live.de/album_pic.php?pic_id=339 , würde der Lichtkegel auch noch für ein größeres Becken reichen.

Denke, hierbei ist es wichtig für welche Beckengröße der Reflektor und die Austrittsöffnung konstruiert sind. Sicherlich hat man an den Seiten etwas weniger Lichtleistung. Damit kann man aber schön seine Einrichtung abstimmen und ein schönes Gesamtbild erzielen.
 
ok danke.
-also Algen sind kein thema mehr! Wird schon gut gehn! =)
-HQI besser als HQL

jetzt noch ein leztes: hab mal n bischen bei ebay geschaut und bin auf dieses
"Ding"
gesto�en.


taugt das? und was sollen PL-Strahler sein?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Stinnes schrieb:
... beleuchtest Du hauptsächlich die Wand dahinter, aber nicht das Aquarium :wink:
p046.gif
.

H.Joe schrieb:
... dieses "Ding"
taugt das?
Was ich bislang von den wenigen Käufern im Internet lesen konnte: ja, das Ding taugt durchaus.

und was sollen PL-Strahler sein?

Eine "Eigenkreation" des Verkäufers. Da sind solche Lampen drin:
Dulux-L.jpg


Viele Grüße
Robert
 
Herrlich! ^^

ok, wunderbar! Dann danke ich für all die mühe! =)

Ich wünsch euch allen ein gut beleuchtetes Becken mit ganz wenig Algen! ;)

Gruß

HJoe
 


Oben