wieviele fische ins aq?

Hi
ich habe ein 54L aquarium wo jetzt 3 panzerwelse und 7 neons drinn sind. würde gerne noch eine dritte art reinsetzen, guppy oder platy oder so, wäre das sinnvoll? wenn ja, wieviele fische sollte man in so einem aq halten?

mfg
Lisa
 


danke war ein wenig hilfreich, aber wie viele fische sollte ich noch reinsetzen? gibt es dan eine faustregel oder so? will das aquarium nicht überbesetzen, da wäre ja nicht gut für die fische
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Lucadia,

da Fische unpraktischerweise keine Einheitsgrösse haben, sondern Arten zum Teil eine sehr unterschiedliche Grösse haben können, kann es gar keine Faustregel zur Stückzahl geben.
Was Du aber in jedem Fall aufstocken solltest, wären die Panzerwelse, da gibt's nämlich schon eine Faustregel, nämlich dass diese möglichst nicht unter 5 Stück gehalten werden sollten, da es ausgesprochene Gruppentiere sind.

Ansonsten gibt's als grobe Richtlinie noch die 1-cm-ausgewachsenen-Fische-auf-1-Liter-Wasser-Regel, wobei die Länge eines Fisches nicht mehr als 1/10 der AQ-Länge betragen sollte.
Grob ist die Richtlinie deshalb, weil sie nicht immer passt.
Grössenmässig würden Zebrabärblinge z.B. in ein kleines Aquarium passen, sind aber so bewegungsfreudig, dass sie dann wieder dort fehl am Platze sind.

Guck Dir halt aus, welche Art Dir gefallen würde (NACH dem Aufstocken der Panzerwelse) und informier Dich dann über die Haltungsbedingungen.

Gruss,
Britta
 
mir würden noch die mickymouse schertträger gefallen, die werden ausgewachsen 10cm groß


drin sind:
die panzerwelse (zur zeit 3) werden ausgewachsen 6,5cm groß
und 7 neons, die werden 4 cm groß

das bedeutedt anch der regel habe ich im ausgewachsenen zustadn 48cm fisch, das bedeutet das ich bei 60L nicht mehr viel freiraum für nen weiteren fische habe, wenn ich noch 2 wesle reintu, oder?
 
Hallo,

diese cm-Fisch-pro-Liter-Wasser Regel ist eigentlich großer Blödsinn und nicht einmal eine grobe Orientierung.
Es kommt auch auf die Endgröße der Fische an und vor allem auf deren soziale Verträglichkeit.
Wegen der Größe würde ich von Schwertträgern abraten, die werden auch deutlich größer als die angegebenen 10 cm.
2, maximal 3, Arten sind für ein 60er Becken die Grenze.

Gruß Knut
 
Grüß Dich!

Ich kann Dir auch nur empfehlen die Panzerwelse aufzustocken. Ab einer Gruppe von 5 ist das Verhalten der Tiere auch ganz anders. Man kann relativ schnell erkennen, das sie sich wohler fühlen!

Die Regel ist nur zur Orientierung, denn Du musst aufpassen wenn Du die Panzerwelse aufstockst, und dann noch 2 Welse reintust du alleine 7 Fische nur für den Boden hast! Das könnte dann vielleicht etwas eng werden...
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Lisa,

ich würde auch nur die vorhanden Arten aufstocken. Dann hast Du einen sehr harmonischen Besatz und kein "hektisches Rumgeschwimme".
 
hmm...also keine schertträger. ich musste wegen was anderen in die tierhandlung und bin dann bei den fischen auch mal vorbei. Die koi Platys haben mir gefallen, hätte gerne halt noch eine dritte art...3 arten sind ja okay. in welcher anzahl sollte man platys denn halten? sind die auch so gruppenorientiert wie die welse?
 
Hallo Lisa,
da die Platys sich als Lebendgebärende meistens sehr gut vermehren, werden sie ihre Gruppengröße schnell selbst bestimmen. Für den Anfang sollte man einen Weibchenüberschuss haben, also z.B. ein Männchen und zwei Weibchen.
Mach dir aber am besten schon vorher Gedanken, wo du mit dem Nachwuchs hin willst. :wink:

Grüße
Ingrid
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Knut,

hattest meinen Beitrag zu der "Regel" eigentlich vollständig gelesen oder nur selektiv? :roll:

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Lisa,

na, wenn es partout 3 Arten sein sollen, dann mach' es so.

Platys hält man normalerweise mindestens zu fünft. Falls Du aber beide Geschlechter halten möchtest, werden sie schon schnell genug für eigenen Nachwuchs sorgen.

Du solltest bei Deinen Überlegungen beachten, dass sich Platys sehr schnell vermehren. Die Neon werden zwar dafür sorgen, dass nicht übermäßig viele Jungfische durchkommen, aber der ein oder andere wird es sicherlich immer mal wieder schaffen.

Bei mir haben sich die Platys (trotz Skalaren im Becken) von anfänglich 5 auf letztendlich 54 (!) vermehrt.
 
Hallo Britta,
Braxa schrieb:
Hallo Knut,

hattest meinen Beitrag zu der "Regel" eigentlich vollständig gelesen oder nur selektiv? :roll:

Gruss,
Britta
... ich habe ihn schon vollständig gelesen. Da ich die soziale Komponente, innerartlich und verschiedene Arten miteinander, aber für wesentlich wichtiger halte, steht mein Urteil bezüglich dieser Regel fest.

Gruß Knut
 
also ist gibt einige meiner bekannten, die aquarien haben, wenn es zu veile fische werden, kann ich immer mal abgeben. meine schster hat 2 aquarien, ein 60 L und ein größeres (kA wieviel lieter) und mein schwigervater hat ebenfalls ein aq, daher dürfte das mit dem vermehren kein problem sein.

ich danke euch, für eure hilfe
mfg
Lisa
 


Oben