Wieviele Bläschen Co2 pro Minute?

Hallo Ihr!
Ich habe mir nun eine Co2-Anlage zusammengebastelt (druckminderer von dennerle, reaktor JBL taifun, rückschlagventil und 5kg flasche von ner zapfanlage vom nachbarn :D)
nun stellt sich die alles entscheidene frage:
Wieviel C02 brauch ich, wieviel ist zu viel?!
pH-Wert aus der Leitung ist 8, durch Erlenzäpfchen aktuell ca 7,5 (Sera Tröpchentest, ausm Testkoffer)
kH ist aktuell 4 (ebenfalls Sera Tröpchentest, ausm Testkoffer)

Kann mir jemand eine Richtlinie geben?

MfG Steffen

edit: becken hat ca 200l
 


Hi Martin!
Das sind ja schon 60/Minute, hört sich nach ner menge an :/
wie kommst du auf diese Zahl? Erfahrung oder irgendwie errechnet?
 
Hallo Steffen,

das Problem ist einfach, dass man in Sachen CO2 Nichts wirklich berechnen kann.
Es gibt ein paar Faustformeln, die treffen aber nicht immer und überall genau ins Schwarze.

Das kann heftig streuen: Wie viel Licht, wie viel Pflanzen und noch eine Menge anderer Faktoren.

Ich habe Dir ein Mittelding aus Erfahrung und Formeln gegeben.

Für die weitere Überprüfung des CO2 Gehaltes wäre ein Dauertest angeraten.
Ich empfehle die CO2 Dauertestlösungen mit fester KH (D-ennerle CO2 Lanzzeittest correct).
Die kannst Du in jedem beliebigem CO2 Dauertest verwenden.
Oder Du holst Dir ein komplettes D-ennerle Ei.

Beste Grüße
Martin
 
Danke Martin! :)

Oh man, nun hab ich doch noch ein Problem bekommen :|
Nachdem heute morgen die Zeitschaltuhr das Magnetventil wieder entsperrt hat, kam kein Co2 mehr. Hab ichs etwas aufgedreht, kam welches....wieder runtergedreht bis ca 60blasen/minute. Gut, ab zur Uni ;)
Vor 2 Stunden nach hause gekommen, testweise mal abgeschaltet, eben wieder an, keine blasen mehr.
Woran kann das liegen?
Ich habe seit gestern NUR am Nadelventil gedreht, also an allem davor (flasche, druckminderer, magnetventil liegt es definitiv nicht)
Kann es sein, dass sich das Rücklaufventil oder das Nadelventil erst bei einem gewissen Anfangsdruck öffnen?! o_O

MfG Steffen
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

was ist das für ein Magnetventil? Eines aus der Kruschtelkiste oder ein Markenfabrikat? Ist es richtig herum angeschlossen (auf dem Magnetventil ist ein Pfeil, der die Durchflußrichtung angibt)?

Viele Grüße
Robert
 
Hi Robert!
Das Magnetventil ist von Dennerle und es ist richtig herum. Wenn ich es einmal kurz richtig aufdrehe, bis es im Aquarium heftig sprudelt und dann herunterregel, dann gehts auch, aber abschalten und anschalten bei niedriger bläschenzahl führt irgendwie zu ner Verstopfung :/

MfG Steffen
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

das sollte nicht sein. Ist es neu? Dann reklamiere es.

Viele Grüße
Robert
 
hihi, ja danke :)
aber die Frage war nicht, was ich mit dem kompletten ding machen soll, sondern an welchem teil es vermutlich liegt, bzw wie ich das rausfinden kann, da ich mir die anlage selbst zusammengestellt hab, wird es schwierig bei 3 internethändlern auf verdacht zu reklamieren ;)
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

  • Check:
    1. Du läßt das Magnetventil raus.
    2. CO2-Schlauch vom Druckminderer bzw. Nadelventil abstöpseln,
    3. wieder anstöpseln.
    4. Kommt CO2 im Aquarium an:
      • Ja: Dann liegt es nicht am Rückschlagventil, sondern sondern am Magnetventil.
      • Nein: Dann liegt es am Rückschlagventil.
  • Gegencheck:
    1. Du läßt das Rückschlagventil raus.
    2. Magnetventil schließen lassen,
    3. wieder öffnen lassen.
    4. Kommt CO2 im Aquarium an:
      • Ja: Dann liegt es nicht Magnetventil, sondern sondern am Rückschlagventil.
      • Nein: Dann liegt es am Magnetventil.
Viele Grüße
Robert
PS. Student und logisches Denken: Zwei Welten prallen aufeinander. Sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen 8)
 
Hi Robert!
Macht nix, komm gut mit so Sprüchen klar ;P
Ausprobieren ging schneller als gedacht, hätte ich auch direkt machen können... :ruhe:
Es war wohl das Rückschlagventil. Hab mal durchgepustet...ist es normal, dass es in die eine Richtung nicht geht (logisch), aber in die andere einen hohen Widerstand hat, bis die Luft durchkommt?! Sieht für mich nach der Ursache aus, aber vllt ist das ja auch ganz normal...

MfG Steffen, der sich morgen ein neues Rückschlagventil kaufen muss und froh darüber ist, dass es kein Magnetventil wird :D
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

da ich selber ein Gschdudierter bin dache ich, ich könnte mir den Spruch erlauben :D...

Viele Grüße
Robert
 


Oben