Wieviel Futter????

Hallo,
möchte meinen Fischen was gutes tun und sie mit Lebend- bzw Frostfutter füttern. Nun meine Frage? Wie viel ist richtig? Lebendfutter wird in kleinen Beuteln verkauft. Kann ich den ganzen Inhalt auf einmal ins Becken geben? Frostfutter gibts in so genannten Tafeln. Wieviel davon taue ich auf? Hab ja schon nachgelesen, dass das Zeug nicht im gefrorenen Zustand ins Becken soll.
Habe ein 112l Becken mit 5 Platys, 13 Neons und 5 Ohrgitter-Harnischwelsen. Danke für eure Hilfe
Gruß Sandra
 
hallo,

kauf dir die sogenannten "schoko-tafeln" frostfutter oder gleich eine blister-packung. davon gibst du dann ein stück ins becken, das sollte reichen.


beim lebendfutter kann man den beutel noch ein-zwei tage im kühlschrank aufbewahren, daher würde ich den jeweils halb an aufeinanderfolgenden tagen verfüttern.
 
Oh Danke,
tschuldige mein dummes Nachfragen. Machste den angefangenen Beutel einfach mit einen Gummiring zu? Oder?
Gruß Sandra
 
Aber wie kriegt ihr bei den Schokotafel eins von den Stückchen vernünftig ab ? Ich hab immer zu viel .......Und macht ihr den Filter aus beim füttern?
 
hallo,

ja oder einfach so nen verschluss-clip aus plastik nehmen.

ich nehm einfach immer ein ganzes stück und den filter lass ich an; so fällt auch was für die panzerwelse auf den boden.
 
Ah ich seh schon, bin nicht die einzige, die sich da scheinbar "zu dumm" anstellt :lol: Schön, dass es auch andere interessiert. Sandra
 
Hallo,

ich teil die Tafelstückchen immer mit einem kleinen Messer, einfach reinstechen dann bricht das. Das Frostfutter tau ich dann in Wasser auf und spül es kurz sauber bevors ins Becken kommt, da ist teilweise eine richtige Dreckbrühe in dem Eis.

Mfg Eona
 
einfachich schrieb:
Aber wie kriegt ihr bei den Schokotafel eins von den Stückchen vernünftig ab ? Ich hab immer zu viel .......Und macht ihr den Filter aus beim füttern?

Hallo,

Ich teile die kleinen Würfel mitunter ganz brachial mit einem Seitenschneider aus dem Elektroregal beim Baumarkt.

"Filter aus" kommt immer auf die Fische und das Becken drauf an.
Manche Viecher gehen ja so totem Kram eher nicht hinterher, da lass ich den Filter laufen und so entwichelt das Frostfutter eine gewisse "Bewegung" und wird so besser angenommen.

Hat man allerdings so "Faulbären" im AQ die träge durch die Gegend schieben ist "Filter aus" manchmal von Vorteil.
Da hilft nur ausprobieren.

Beste Grüße
Martin
 
das mit dem Seitenschneider ist gut die Idee ...mit dem messer hab ich keine guten Erfahrungen gemacht.... einmal abgerutscht und die Brocken fliegen über den Tisch und die Kids lachen sich kaputt ...... :oops:

Hab ein 60er Becken mit im Moment zwei Filtern(einer läuft ein) und Neons, Rotkopfsalmlern, drei Guppys, vier Panzies und zwei hexenwelsen ...ich lass die Filter eigentlich auch an weil´ich denke das Bewegung der Gesellschaft auf keinen Fall schaden kann :D

Und was noch an Resten bleibt, den vertilgen die Apfelschnecken
:D
 
Habe dann mal einen halben Würfel roter Mückenlarven ins Becken getan. Jetzt sehen die Fischis aus wie kleine Hängebauchschweine. :shock: Ich glaube, mehr sollte es wohl nicht sein. Liegen immer noch einige auf dem Grund rum, aber die Welse sind noch eifrig am stöbern, so dass ich hoffe, dass die auch noch aufgeputzt werden.
Gruß Sandra
 
Kommt wahrscheinlich auch auf die Menge der Fische an.....aber keine Sorge die fressen die bestimmt alle noch und morgen ist dann Fastentag? :lol:
 
Hallo Martin,
hab mir den "Spaß" gemacht und mir die Futtertheorie zu Gemüte geführt. Das Ganze war mehr verwirrend als helfend :roll: Wenn ich mir die Trockenfuttermengen vorstelle, die dann ins AQ geschüttet würden. Nein danke.
Schönen Abend noch wünscht Sandra
 
Jackomo17 schrieb:
Hallo Martin,
hab mir den "Spaß" gemacht und mir die Futtertheorie zu Gemüte geführt. Das Ganze war mehr verwirrend als helfend :roll: Wenn ich mir die Trockenfuttermengen vorstelle, die dann ins AQ geschüttet würden. Nein danke.
Schönen Abend noch wünscht Sandra

Hallo Sandra,

es ist nur auf den ersten Blick verwirrend.

du hast:
5 Platys x 1,5g = 7,5g
13 Neons x 0,5g = 6,5g
5 Ohrgitter-Harnischwelsen x 1,5g = 7,5g

ergibt etwa 22 Gramm Fisch.
5% davon sind etwa 1,1g Futter am Tag.

Eine 1 Euro Cent Münze wiegt etwa 2,3 Gramm.

Wirds nun klarer?

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Martin,
jetzt hab ich Dank dir den vollen Durchblick! Nochmals vielen Dank für deine Bemühungen. Dann besteht ja wohl kaum noch Gefahr, die Fischis tot-zu-füttern.
Hoffe, es hat anderen Nutzern auch weiter geholfen.
Schönen Abend noch.
Sandra
 
Hallo Sandra,

wichtig ist nur, dass man einen Bezugspunkt hat.
Und nun guck Dir mal so ne "Schokotafel" Frostfutter an.
100 Gramm unterteilt in 10 oder 12 Würfel.

Nen halber Würfel hat dann so etwa 5 Gramm.
Ein Teil des Futters geht verloren und wird nicht gefressen.

Es geht mir um eine "Hausnummer". :D

Beste Grüße
Martin
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Sandra,
Jackomo17 schrieb:
... Lebendfutter wird in kleinen Beuteln verkauft. Kann ich den ganzen Inhalt auf einmal ins Becken geben? ...
zum Thema Lebendfutter, es gibt da einiges was man wunderbar im Kühlschrank, auch länger, hältern kann.

- Tubifex: gekaufte Tüte aufschneiden, Inhalt in einen Behälter (ich verwende leere Eisbehälter) kippen, die "Wurmkugel" unter laufendem, kalten Wasser spülen (bis die richtig auseinander sind), Wasser abgiessen, frisches auffüllen und ab damit in den Kühlschrank.
Wenn man täglich den Wasserwechsel macht, halten sich die Würmer über Wochen.

- rote Mückenlarven: gekaufte Tüte aufschneiden, Inhalt in einen Behälter (ich verwende leere Eisbehälter) kippen, unter laufendem, kalten Wasser spülen, Wasser abgiessen, frisches auffüllen und ab damit in den Kühlschrank.
Ebenfalls täglich Wasser wechseln, hälten sich bis zu einer Woche.

- Enchytren: siehe rote Mückenlarven

- Artemia: da sind nicht viele in so einem Beutel, die verfüttere ich immer komplett. Die halten sich, wie auch Wasserflöhe, nur recht kurz und verenden recht schnell in den Tüten.
Wasserflöhe lassen sich aber prima in grösseren Behältern (so ab 20 Litern) halten bzw. sogar vermehren :wink:

Hab ich noch was vergessen. Ach ja, in einem gut sortiertem Kühlschrank, sieht es dann so wie auf dem Bild aus :mrgreen:

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • Kühlschrank.jpg
    Kühlschrank.jpg
    172,1 KB · Aufrufe: 134
Hallo!

@Heiko:
Geiles Bild!
(Besonders mit der Flasche Hasseröder eine Etage höher!)

Ich habe auch mal ne kurze Frage zum Thema Lenbendfutter:
Wir füttern auch mindestens einmal die Woche Lebendfutter. (Bei mittlerweile 5 Becken kommt man gar nicht auf die Idee, das Lebendfutter wieder im Kühlschrank einzulagern!)
In letzter Zeit konnte ich ab und zu mal beobachten, dass in den Beuteln mit weißen Mückenlarven ein paar verpilzte Exemplare dabei waren.
Die meisten unserer Fischen stören sich nicht daran und fressen die trotzdem.
Nur die Laetacara dorsigera (Rotbrusttüpfelbuntbarsche) spucken verpilzte Mückenlarven wieder aus.

Meine Frage an die Lebendfutterexperten:
Sind diese verpilzten Mückenlarven in irgendeiner Form schädlich?

Viele Grüße
Achim
 
Oben