Welches Futter und wieviel !!!

Hallo Leute !!!
Ich bin ein Aquarium Greenhorn :) . Ich hoff ihr könnt mit bei meinen Einstieg in die Unterwaaserwelt a bisl helfen.
Ichb hab ca 28 Fische im Becken (500l) 7 Haibarben und sonst nur verschiedene Putzfische (konnt mir die Namen auf die schnelle ned merken , Blattputzer , Bodenputzer ) und einen kleinen Antennenwels. Was bzw. Wieviel Futter brauchen sie.
Der Zoohandel Mensch meinte jeden 2ten Tag aber wieviel ??
Danke schon mal im voraus
Gruß Moare :study:
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Moare,
ein Anfänger mit einem 500L Becken u. solchen Fischen u. dass nachdem wir hier gerade eine hitzige Futterdebatte haben, sorry wenn man da etwas misstrauisch ist.
Kannst du uns etwas mehr über deine Beweggründe für die Anschaffung so eines Aq.s erzählen?
 
Hi !!
Also , Ich wollt scho ewig ein Aquarium hat aber nie die zeit und die muse mir eins anzuschauen und zu kaufen. Letztes jahr hat mei spezl seins aufgegeben und da hab i zugeschlagen. Und da ich jetzt sesshaft geworden bin :) , hat das gerade schön gepasst . Und ich schau den Tierchen gern auch mal gern ne stunde bei ihrem treiben zu . (Bringt einen vom alltäglichen Streß runter).
Zur grösse ich wollt wenn dann a grösseres da die mir besser gefallen als so ein 100l becken wo alles so gezwungen wirkt.
gruß Moare
 
wie bitte?
a015.gif
 
Servus,
na dann zeig doch mal ein Bild und poste mal deine Wasserwerte.
Mach ein paar Fotos von deinen "Putzerfischen" (was immer das sein soll) und gib auch die Anzahl mit an.
Dann kann man dir sicher weiterhelfen.

Gruß
Stefan
 
Also hier mal die Wasserwerte vom Test beim besatz.
Nitrit 0
Nitrat 25-50 mg
Karbonhärte 20
Gesamthärte über 20
Ph Säuregehalt 8,46
+ Bilder , alle hab ich nicht erwischt . Es fehlen die ganz jungen Haibarben ca. 5cm gross (7x) , der Antennewels ca. 5 cm gross (1x),
 

Anhänge

  • RIMG0140-1.jpg
    RIMG0140-1.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 215
  • RIMG0147-1.jpg
    RIMG0147-1.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 215
  • RIMG0148-1.jpg
    RIMG0148-1.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 222
  • RIMG0151-1.jpg
    RIMG0151-1.jpg
    233,6 KB · Aufrufe: 221
  • RIMG0154-1.jpg
    RIMG0154-1.jpg
    210,6 KB · Aufrufe: 215
  • RIMG0155-1.jpg
    RIMG0155-1.jpg
    208,2 KB · Aufrufe: 216

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Moare schrieb:
Also hier mal die Wasserwerte vom Test beim besatz.
Nitrit 0
Nitrat 25-50 mg
Karbonhärte 20
Gesamthärte über 20
Ph Säuregehalt 8,46
die Wasserwerte glaub ich dir nicht. :stopp:

Viele Grüße
Roman
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Moare,
die Wasserwerte hören sich schon fast nach Flüssigbeton an, da solltest du nochmal messen.
Auf deinen Bildern sehe ich Panzerwelse, Rüsselbarben u. Saugschmerlen, die sind soweit o.k. obwohl ich kein Saugschmerlenfan bin.
Aber die Haibarben wirst du wohl früher o. später abgeben müssen.
Hast du dir den Link mal angesehen?
 
Hi,

nur um mal "klug zu scheissen" die Härteeinteilung in Amazonas Aquarien:

0-1 KH = Weich
1-2 KH = Mittelhart
2-3 KH = Beton

Wobei dann 2,5 = Flüssigbeton ist.

Und über pH 8,3 gibts eh kein CO2 für die Pflanzen.

Beste Grüße
Martin
 
Also unser Wasser is eines der härtesten . Härtegrad 5 .
Wohne in Waldkraiburg , Lk Mühldorf am Inn.
Habe mein Wasser testen lassen vom Zoofach-Händler nicht Fressnapf oä .
@ Jörg ja hab mir den Link angesehn und war doch etwas Überrascht das die Tierchen doch so gross werden.
Danke dafür !!
Gruß Moare
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Moare schrieb:
Also unser Wasser is eines der härtesten . Härtegrad 5 .
Wohne in Waldkraiburg , Lk Mühldorf am Inn.
es gibt nur die Härtebereiche 1-4, wobei 1 weich, 2 mittel und 3 bzw. 4 hart ist. Härtebereich 5 gibt es bei euch nicht.

Viele Grüße
Roman
 
4 oder 5 egal , es ist aber kurz vorm festwerden . Kleines Beispiel Kaffeautomat 1x im Monat entkalken sonst wars des .
Hab es nicht selbst getestet sondern machen lassen . Denk das des passen müsst . Is aber allgemein bekannt bei uns im Umkreis das des Wasser über is.
Kanns aber gern nochmal vom Spezl im Labor testen lassen (WWA)
 
Moare schrieb:
4 oder 5 egal , es ist aber kurz vorm festwerden . Kleines Beispiel Kaffeautomat 1x im Monat entkalken sonst wars des .
Hab es nicht selbst getestet sondern machen lassen . Denk das des passen müsst . Is aber allgemein bekannt bei uns im Umkreis das des Wasser über is.
Kanns aber gern nochmal vom Spezl im Labor testen lassen (WWA)
Hab noch was gefunden wegen der Wasserhärte , möchte nicht das man mich für einen Klugscheisser hält .
http://www.kristall-steiner.de/kid.72.pg.16/wasser.htm . Des sind die Aktuellen werte bei uns und in der Umgebung.
Gruß Moare
@ Z-Jörg was würdest du den für ein Futter nehmen ???
 

Z-Jörg

Mitglied
So wie ich immer füttere,
abwechselnd Flocken- Granulat u. Frostfutter (alle gängigen Sorten).
1-2 mal täglich soviel wie in wenigen Minuten restlos gefressen wird.
 
Hallo Gemeinde, =)

ich habe derzeit 6 Panda-Panzerwelse im Aquarium schwimmen (54L-Becken), sind alle gut drauf.

Meine Frage:

Reicht eine kleinere Futtertablette pro Tag für alle aus? Was wären gute Nahrungsergänzer?
 
Oben