Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage... Mein Besatz ist jetzt nahezu vollständig und ich bin inzwischen total überfordert, die richtige Futtermenge abzumessen. Mir sind in letzter Zeit einige Otos eingegangen und ich weiß nicht, ob es vielleicht daran liegt, dass sie evtl. verhungert sind...
Erstmal mein aktueller Besatz:
9 Corydoras (7 Julii und 2 Schwarzii)
7 Otocinclus hoppei (wovon ich allerdings nur noch höchstens 3 zu sehen bekomme, ich weiß nicht, ob die anderen überhaupt noch leben... Ursprünglich waren es mal 10 und 3 habe ich inzwischen tot im AQ gefunden...)
7 Schachbrett-Schmerlen
11 Schmucksalmler
5 Amano-Garnelen
Bevor die Schmucksalmler kamen (mein letzter Neuzugang) habe ich täglich, ca. 1/3 Klotz rote Mückenlarven oder Artemia von Petman gefüttert. Dazu (vor allem auch für die Otos) täglich 2-3 Sera Viformo Tabs (haben einen Durchmesser von ca. 0,5 cm).
Seitdem die verfressenen Schmucksalmler da sind, füttere ich ca. einen 3/4 Klotz Frostfutter, der allerdings von den Salmlern so schnell aufgefressen wird, dass für die Corys und die Schmerlen nichts unten ankommt. Ich werfe dann, wenn's dunkel ist, nochmal 2-3 Sera Viformo oder 1 Sera O-Nip Tab (Durchmesser ca. 1 cm) rein. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass das insgesamt zu wenig ist... Außerdem habe ich gelesen, dass man gar nicht täglich Frostfutter geben sollte...
Ich würde mir wünschen, dass mir jemand mal einen "Menüplan" erstellt, den ich dann ausprobieren kann. Achja: Füttern kann ich nur 1x täglich, meist gegen 20.00 Uhr (und dann gegen 23 Uhr, wenn das Licht aus ist).
Hier mein Vorrat an Futter:
Frostfutter (alles von Petman):
- Artemia
- Cyclops
- rote Mückenlarven
- schwarze Mückenlarven
Granulat:
Super Colour Pellets von Söll
Tabs (alle von Sera)
- O-Nip (ca. 1 cm Durchmesser)
- Viformo (ca. 0,5 cm Durchmesser)
Und ja, ich kenne die Faustformel von wg. nur füttern, was nach 2 Minuten weg ist, aber die Schmucksalmler fressen in kürzester Zeit sooo viel, dass das dann glaube ich echt zu viel ist (und für die anderen zudem nichts übrigbleibt...
Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Iris
ich habe mal wieder eine Frage... Mein Besatz ist jetzt nahezu vollständig und ich bin inzwischen total überfordert, die richtige Futtermenge abzumessen. Mir sind in letzter Zeit einige Otos eingegangen und ich weiß nicht, ob es vielleicht daran liegt, dass sie evtl. verhungert sind...
Erstmal mein aktueller Besatz:
9 Corydoras (7 Julii und 2 Schwarzii)
7 Otocinclus hoppei (wovon ich allerdings nur noch höchstens 3 zu sehen bekomme, ich weiß nicht, ob die anderen überhaupt noch leben... Ursprünglich waren es mal 10 und 3 habe ich inzwischen tot im AQ gefunden...)
7 Schachbrett-Schmerlen
11 Schmucksalmler
5 Amano-Garnelen
Bevor die Schmucksalmler kamen (mein letzter Neuzugang) habe ich täglich, ca. 1/3 Klotz rote Mückenlarven oder Artemia von Petman gefüttert. Dazu (vor allem auch für die Otos) täglich 2-3 Sera Viformo Tabs (haben einen Durchmesser von ca. 0,5 cm).
Seitdem die verfressenen Schmucksalmler da sind, füttere ich ca. einen 3/4 Klotz Frostfutter, der allerdings von den Salmlern so schnell aufgefressen wird, dass für die Corys und die Schmerlen nichts unten ankommt. Ich werfe dann, wenn's dunkel ist, nochmal 2-3 Sera Viformo oder 1 Sera O-Nip Tab (Durchmesser ca. 1 cm) rein. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass das insgesamt zu wenig ist... Außerdem habe ich gelesen, dass man gar nicht täglich Frostfutter geben sollte...
Ich würde mir wünschen, dass mir jemand mal einen "Menüplan" erstellt, den ich dann ausprobieren kann. Achja: Füttern kann ich nur 1x täglich, meist gegen 20.00 Uhr (und dann gegen 23 Uhr, wenn das Licht aus ist).
Hier mein Vorrat an Futter:
Frostfutter (alles von Petman):
- Artemia
- Cyclops
- rote Mückenlarven
- schwarze Mückenlarven
Granulat:
Super Colour Pellets von Söll
Tabs (alle von Sera)
- O-Nip (ca. 1 cm Durchmesser)
- Viformo (ca. 0,5 cm Durchmesser)
Und ja, ich kenne die Faustformel von wg. nur füttern, was nach 2 Minuten weg ist, aber die Schmucksalmler fressen in kürzester Zeit sooo viel, dass das dann glaube ich echt zu viel ist (und für die anderen zudem nichts übrigbleibt...
Ich danke euch jetzt schon für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Iris