Wie ziehe ich meine kleinen SBBs auf?

Hallo an alle,

nachdem mein SBB-pärchen vor etwa 4 Tagen im Gesellschaftsbecken gelaich hat, habe ich heute entdeckt dass tatsächlich kleine Fischleins geschlüpft sind. Ich habe vorsorglich schon mal Nauplien gezüchtet und wollte wissen ob es sinnvoll ist die Brut samt Eltern ins separate Aufzuchtbecken umzuziehen, da ich im Gesellschaftsgbecken schlecht die kleinen füttern kann. Kann ich die kleinen per Mulmglocke ins Aufzuchtbecken rübersaugen oder überleben sie das nicht? Seht Ihr da eine andere Möglichkeit?

Grüße
dan
 


Hallo,

ich hab mich letztlich dafür entschieden dass SBBs + Brut erst einmal im Gesellschaftsbecken bleiben. Auf dem Bild sieht man den Papa-SBB und die Brut (rote Pfeile).

Am letzen Mittwoch Abend hat das Weibchen gelaicht,
somit sind heute 5 Tage vergangen und einige der Fischlein schwimmen schon munter umher :). Die Großen haben sich fürsorglich um sie gekümmert und tun es weiterhin ganz pflichtbewusst. Alle Ausreisser werden brav eingesammelt und zu den anderen zurückgesetzt.

Im meinem 112l Gesellschaftsaq gibt es zusätzlich zu den SBBs einen Schwarm Rosensalmler (9), 4 Otos und 12 Schwarze Neons. Bisher war alles
im grünen Bereich; sogar die gierigen Neons hatten keine Chance die kleinen aufzufressen.

Hab heute Nachmittag mit frisch geschlüpften (immerhin Orangefarbigen) Artemia gefüttert mit einer Plastikspritze+Luftschlauch direkt über der Brut. Allerdings weiss ich nicht ob die Nauplien angenommen wurden oder nicht :?:

Es gab ein Schreckmoment als die Neons und die Rosensalmler das Futter gewittert haben. Ich hab sie allerdings geschickt mit einer Futtertablette abgelenkt.

Meine Fragen (bitte bitte antworten):
Sollte ich die SBB Familie umsiedeln? Ich habe für diesen Fall ein separates Becken eingerichtet.

Sollte ich weiterhin nach dem obigen Schema füttern?

Sollte ich Nachts ein Licht brennen lassen? Ist vielleicht leichter für die Elten die Ausreisser wieder einzufangen. Allerdings auch leichter für die anderen Fische die Kleinen zu bemerken :?:

Was gibt es noch zu beachten?

Gruß
Dan
 

Anhänge

  • SBB_brut-klein.JPG
    SBB_brut-klein.JPG
    216,1 KB · Aufrufe: 93
Hi Dan,

ein kleines Licht kann gut helfen. Wenn Du die Möglichkeit hast die M. ramirezis umzusetzen, könntest Du eigentlich doch auch einige der größeren Räuber rübersetzen :wink:

Wenn nicht gut und reichhaltig füttern, haben sich die Salmler vorher den Bauch mit Frostfutter vollgeschlagen, kannst Du mit Hilfe einer Spritze und Luftschlauch die Artemia in Richtung der Jungen spritzen.
 


Oben