Wie ziehe ich am besten von 54 auf 350l um?

Hallo!
Nun ist es bald soweit. Mein neues Aquarium wird in einigen Tagen eingerichtet und alles darf/soll umziehen.
Jetzt bekomm ich es aber schon wieder mit der Angst zu tun. Mein Aqua-man meint ich soll doch einfach den alten Bodengrund mitnehmen, wegen der Bakterien - ich wollte aber eigentlich auf Sand 0,1 - 0,4 umsteigen. Mein Händler riet mir total ab - Pflanzen faulen usw..... Allerdings mach ich mir echt um die Bakterien sorgen. Sicherlich kann ich den kleinen Innenfilter im neuen Becken mitlaufen lassen, aber ob das reicht?? Habt ihr eine Idee bzw. wie habt ihr das gemacht.
Noch eine Frage zu den Pflanzen. Ich wollte eigentlich meine Pflanzen alle mit umziehen lassen. Einige haben ganz wenige Pinselalgen. Dürfen die auch mit, oder soll ich sie lieber gleich entsorgen??
Schon jetzt vielen lieben Dank!
Gruß
Andrea
 


A

Anonymous

Guest
Moin Andrea,

erstmal keine Panik vor Sandboden.
Pflanzen faulen dort auch nicht mehr oder weniger als in anderen Böden.
Schaff Dir mit dem Sand eine Handvoll Turmdeckenschnecken an, die räumen dann schon ordentlich auf ;-)

Wenn Du in der ersten Zeit nichts am Besatz änderst, kannst Du entweder den alten Filter noch so 2-3 Wochen parallel mitlaufen lassen, die darin befindlichen Bakterien sind auf den derzeitigen Besatz eingestellt, oder aber Du impfst mit den alten Filtermaterialien den neuen Filter an.

Die erste Zeit würde ich vorsichtshalber den Nitritwert etwas im Auge behalten und zumindest die Möglichkeit einkalkulieren, dass er etwas ansteigen könnte.
Muss nicht unbedingt auch tatsächlich passieren, kann aber, wobei ich das Risiko als relativ gering einschätze.

Wir haben inzwischen mehrmals AQs von Kies auf Sand umgestellt ohne, dass es auch nur im Ansatz zu einem Nitritanstieg gekommen ist.
Da Du ausserdem noch auf ein grösseres AQ umsteigst, würde bei einer vermehrten Nitritbildung die ganze Geschichte in erheblich geringerer Konzentration ablaufen als in einem kleineren AQ, einfach weil mehr Wasser zum Verdünnen vorhanden ist - immer vorausgesetzt, der Besatz bleibt erstmal, wie er ist und wird erst später so nach und nach aufgestockt, falls Du das vorhast.

Bei den Pflanzen würde ich die Blätter entfernen, die veralgt sind, den Rest kannst Du auch ins neue AQ setzen.

Gruss,
Britta
 
Hallo Britta!
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich bin irgendwie total nervös und habe Angst um meine Fische!! Ich kenn sie doch schon 1 1/2 Jahre. Mehr Fische kommen erst später. Ab wann meinst du, kann ich aufstocken??
Es dürfte also keine bzw. kaum Probleme geben. Jetzt bin ich schon etwas beruhigter 8) .
Ich dachte mir schon, ich könnte ja eine große Hand voll alten Kies in ein Plastiksieb geben und dann eine Woche auf den Sand stellen. Dann wären ja auch die Bakterien drin und würden, so meine bescheidene Theorie, auf den Sandboden übersiedeln :roll: - Oder??? Wäre das was oder ist das Käse??
Ich bleib auf alle Fälle bei Sand!! Ich find`s optisch einfach viiiel schöner und meinen Panzerwelsen gefällts mit Sicherheit. Den Sand hab ich schon im Baumarkt geholt. Allerdings mit einer Körnung von 0,7-1,2. Den werd ich dann doch noch umtauschen. Mir gefällt einfach der feine Sand - allen Bedenken zum Trotz. Mein Mann orakelt nämlich mit allen möglichen Horrorzenarien :twisted: !
Gruß
Andrea
 
hallo erstmal,

Also ich habe auch auf Brittas Tip gehört, als ich zwangsweise ins große Aquarium umsiedeln musste. Muss sagen alles super gelaufen. Hab auch einfach meinen kleinen Innenfilter mitlaufen lassen und hatte fast keine Verluste bei den Fischen zu verzeichnen. Nur musste ich jeden Tag Wasserwechsel machen, aber nach 10 Tagen war der Nitritwert auch auf akzeptablem Wert.
Wollte im großen Becken auch Sand haben, wegen Optik usw.
Habs einfach so geregelt, untere Schicht mit ca. 3-4 cm Kies und oben 3 cm Sand drauf, sieht gut aus und Probleme gibts auch in keinster Weise. Ganz im Gegenteil muss ich sagen, meiner Meinung is der Boden besser durchlüftet als bei irgendeiner anderen Art.
Und übrigstens kein Anschein von Verdichtung oder ähnlichem. :twisted:
Gruß Flo 8)
 
Hallo - Danke für die Unterstützung!
eine Frage noch
Ich dachte man darf Kies und Sand nicht mischen, dann verdichtet es doch oder etwa doch nicht :roll: ????
Gruß
Andrea
 
also wenn der Sand auf dem Kies ist wird er mit der Zeit Richtung boden gehen oder ?

Hab jetzt für mein neues AQ Kies gewählt (Naturfarbe) gefällt mir noch besser als Sand (letzte Woche für mein 54l geholt)

Gruss

Hab übrigens meinen alten Innenfilter ins alte AQ mit reingehängt und nach paar Tagen den Aussenfilter ans neue Becken angeschlossen.

Fische werden so in 10-14 Tage umziehen
 
Hallo Andrea,

warum muss es denn so schnell gehen? Lass doch das 350 Liter Becken erstmal einlaufen. Du kannst ja den Filterschwamm aus deinem Innenfilter zu Anfang gleich mal im neuen Becken ausdrücken und dann in Ruhe abwarten.

Da ich ein Verfechter der Quarantäne bin, hätte ich empfohlen, das 54 Liter Becken ohnehin so zu lassen und neue Fische erstmal dort einzubringen und zu beobachten sowie ein langsames Angleichen durchzuführen bevor die neuen ins große Becken dürfen.
 


Hallo Dartqueen,
ich glaube du hast da was mißverstanden. Ich will jetzt noch keine neuen Fische - sondern alles soll in mein neues Aquarium umziehen. Fische gibt`s dann später neue dazu.
Gruß
Andrea
 
Hallo Andrea,

ich hab dich schon richtig verstanden, denk ich. Du willst aber doch ohnehin im neuen Becken einen neuen Bodengrund. Also räumst du doch das kleine Becken gar nicht ganz aus.

Deshalb mein Vorschlag, das kleine weiterhin bestehen zu lassen und zwar als Quarantänebecken. Wenn man sich neue Fische kauft, ist Quarantäne - also nicht gleich zum Altbestand dazusetzen - eigentlich immer eine gute Idee.

Und wenn das alte Becken bestehen bleiben kann und du es mit neuen Fischen gar nicht eilig hast, dann musst du eben nicht Bodengrund mit umziehen oder dir Sorgen wegen der Bakterien machen, sondern kannst in aller Ruhe das neue Becken ein bisschen animpfen und einlaufen lassen. Das war der Vorschlag.
 
Hallo!
Sorry, da habe ich wohl etwas falsch verstanden.
Leider funktioniert dass so nicht, weil ich keinen Platz habe, um beide Aquarien laufen zu lassen - außer im Schlafzimmer - aber da hat mein Mann etwas dagegen.
Trotzdem Danke
Gruß
Andrea
 
Hallo Ihr Lieben!
Erst mal die gute Nachricht. Das neue Aquarium steht seit Sonntag, Sand ist drinnen und auch meine Fische sind schon umgezogen. Jetzt war ich gestern nochmal bei meinem Aquariumhändler TDS besorgen. Er meinte, ich muß jetzt 2-3 Wochen gar nichts mehr tun. Nur messen. Kein Wasserwechsel und kein Mulm absaugen.
Sagt mir bitte, stimmt dass???? Darf ich gar nichts absaugen, bzw. einfach mal 2-3 Eimer Wasser wechseln??
Hab etwas Angst um meine Fische!
Danke schon Mal und liebe Grüße
Andrea
 


Oben