A
Anonymous
Guest
Hallo,
diese Antwort ohne Begründung stellt mich nicht zufrieden. Wenn auf der Druckseite kein Druck herrschte, könnte man ja den Schlauch anbohren, ohne daß Wasser austräte. Mir fehlt nach wie vor die Begründung, warum von einer ruhenden Wassersäule ein Druck ausgeht, von einer sich in Bewegung befindlichen jedoch nicht.
Daß kleinere Undichtigkeiten beim Anschalten der Pumpe verschwinden hat m.E. was mit dem Wasserstrahleffekt zu tun: wenn Wasser schnell genug an einer kleinen Öffnung vorbeiströmt, tritt es nicht etwa aus, sondern erzeugt im Gegenteil einen Unterdruck an dieser Öffnung.
Viele Grüße
Robert
diese Antwort ohne Begründung stellt mich nicht zufrieden. Wenn auf der Druckseite kein Druck herrschte, könnte man ja den Schlauch anbohren, ohne daß Wasser austräte. Mir fehlt nach wie vor die Begründung, warum von einer ruhenden Wassersäule ein Druck ausgeht, von einer sich in Bewegung befindlichen jedoch nicht.
Daß kleinere Undichtigkeiten beim Anschalten der Pumpe verschwinden hat m.E. was mit dem Wasserstrahleffekt zu tun: wenn Wasser schnell genug an einer kleinen Öffnung vorbeiströmt, tritt es nicht etwa aus, sondern erzeugt im Gegenteil einen Unterdruck an dieser Öffnung.
Viele Grüße
Robert