Hallo!
Meine Freundin hat mir eben den ganzen alten Krempel eines alten Außenfilters mitgebracht (Rohre, Schläuche).
Nun Frage ich mich, wie ich bei meinem 12 Liter Becken, mit Eck-HMF hinten rechts, und einer Filtermatte an der Rückwand (beides wird mit Javamoos begrünt) das Wasser aus der Zimmerbrunnen-Pumpe zurück in das Becken leite.
Ich habe schon mehrfach gesehen, dass Leute einfach einen Schlauch durch den HMF schieben, der das Wasser aus dem Filter leitet.
Nur in welche Richtung soll dieser genau zeigen? Ich würde fast sagen gegen die Vorderseite, damit es im Becken Bereiche unterschiedlicher Strömung gibt, also auch ruhigere Zonen, wohingegen eine Leitung des Wassers entlang der Rückseite eine Zirkulation im gesamten Becken begünstigt.
Ich habe auch noch die Schlauchkonstruktion gesehen, wo das Wasser direkt in der anderen hinteren Ecke in das Becken geleitet wird, also etwas weiter entfernt vom Eck-HMF.
Da ich auch ein Rohr bekommen habe, dachte ich mir es entlang der Rückwand als Austströmroh zu verwenden; eines der beiden Löcher mit Silikon verschließen und kleine Löcher entlang des Rohres bohren. Also wie noormale horizontale Ausströmrohre. Was wäre davon zu halten?
Wäre eher der Pumpenaufsatz für dicke oder dünne Schläuche ratsam, also ein schärferer Ausströmstrahl beim einfachen Schlauchstück zur Einleitung des Wassers ins Becken oder der größere Schlauch für einen weichen „Strahl“.
Wie sind so eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Median
Meine Freundin hat mir eben den ganzen alten Krempel eines alten Außenfilters mitgebracht (Rohre, Schläuche).
Nun Frage ich mich, wie ich bei meinem 12 Liter Becken, mit Eck-HMF hinten rechts, und einer Filtermatte an der Rückwand (beides wird mit Javamoos begrünt) das Wasser aus der Zimmerbrunnen-Pumpe zurück in das Becken leite.
Ich habe schon mehrfach gesehen, dass Leute einfach einen Schlauch durch den HMF schieben, der das Wasser aus dem Filter leitet.
Nur in welche Richtung soll dieser genau zeigen? Ich würde fast sagen gegen die Vorderseite, damit es im Becken Bereiche unterschiedlicher Strömung gibt, also auch ruhigere Zonen, wohingegen eine Leitung des Wassers entlang der Rückseite eine Zirkulation im gesamten Becken begünstigt.
Ich habe auch noch die Schlauchkonstruktion gesehen, wo das Wasser direkt in der anderen hinteren Ecke in das Becken geleitet wird, also etwas weiter entfernt vom Eck-HMF.
Da ich auch ein Rohr bekommen habe, dachte ich mir es entlang der Rückwand als Austströmroh zu verwenden; eines der beiden Löcher mit Silikon verschließen und kleine Löcher entlang des Rohres bohren. Also wie noormale horizontale Ausströmrohre. Was wäre davon zu halten?
Wäre eher der Pumpenaufsatz für dicke oder dünne Schläuche ratsam, also ein schärferer Ausströmstrahl beim einfachen Schlauchstück zur Einleitung des Wassers ins Becken oder der größere Schlauch für einen weichen „Strahl“.
Wie sind so eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Median