Hallo,
hier mal eine Frage von einem Änfänger. Vielleicht kugelt sich der eine oder andere gleich vor lachen.
Also in so ziemlich allen Beschreibungen für Wasserpflegemittel, CO²-Anlagen, Düngeanleitungen etc. ist immer die Frage "Wie groß ist das Aquarium?".
In meinem Fall habe ich ein Aquarium von 80x50x30cm äußere Kantenlänge, also einem Rauminhalt von 120 Litern. Wenn ich innen im Aquarium messe dann sind es nur noch 79x49x29cm, also nur noch 112,26 Liter. Jetzt habe ich ja im Aquarium nicht nur Wasser (nur Wasser wäre langweilig und überhaupt nicht Artgerecht) sonder da ist einen Bodengrund, eine Rückwand, da sind Steine und diverse andere Dekomaterialien. Ausserrdem ist das Becken ja auch nicht bis zur Oberkante gefüllt.
Wenn ich einen Teilwasserwechsel vornehme und so etwa 4 Eimer Wasser entnehme, ich schätze das sind so zwischen 40 und 45 Liter, ist das Becken halb leer.
Daher schätze ich meine tatsächliche Wassermenge auf ca. 80 l.
Wenn nun zum Beispiel bei der Berechnung der Blasenzahl für eine CO² Anlage aufgefordert werde die Beckengröße anzugeben oder zur Berechnung wie viele Fische in das Becken können welchen Wert nehme ich dann? Ich habe ja 120l oder 112l oder 80l zur Auswahl.
Eigentlich müsste ich ja 80l angeben aber stimmt das? Von welchem Wert gehen die Hersteller aus. Vom tatsächlichen vorhanden Wert?
Bei der Berechnung wie viele Fische für meine Becken gut sind wird’s dann echt haarig, ähh fischig, da sind so locker 1/3 weniger Fische möglich.
So nun seid Ihr an der Reihe. Ich hoffe dass jetzt noch der Lachmuskel in Ordnung ist und die Tränen nicht einen Defekt an der Tastatur ausgelöst haben.
Freue mich jetzt schon auf die Antworten.
Gruß Bernd
hier mal eine Frage von einem Änfänger. Vielleicht kugelt sich der eine oder andere gleich vor lachen.
Also in so ziemlich allen Beschreibungen für Wasserpflegemittel, CO²-Anlagen, Düngeanleitungen etc. ist immer die Frage "Wie groß ist das Aquarium?".
In meinem Fall habe ich ein Aquarium von 80x50x30cm äußere Kantenlänge, also einem Rauminhalt von 120 Litern. Wenn ich innen im Aquarium messe dann sind es nur noch 79x49x29cm, also nur noch 112,26 Liter. Jetzt habe ich ja im Aquarium nicht nur Wasser (nur Wasser wäre langweilig und überhaupt nicht Artgerecht) sonder da ist einen Bodengrund, eine Rückwand, da sind Steine und diverse andere Dekomaterialien. Ausserrdem ist das Becken ja auch nicht bis zur Oberkante gefüllt.
Wenn ich einen Teilwasserwechsel vornehme und so etwa 4 Eimer Wasser entnehme, ich schätze das sind so zwischen 40 und 45 Liter, ist das Becken halb leer.
Daher schätze ich meine tatsächliche Wassermenge auf ca. 80 l.
Wenn nun zum Beispiel bei der Berechnung der Blasenzahl für eine CO² Anlage aufgefordert werde die Beckengröße anzugeben oder zur Berechnung wie viele Fische in das Becken können welchen Wert nehme ich dann? Ich habe ja 120l oder 112l oder 80l zur Auswahl.
Eigentlich müsste ich ja 80l angeben aber stimmt das? Von welchem Wert gehen die Hersteller aus. Vom tatsächlichen vorhanden Wert?
Bei der Berechnung wie viele Fische für meine Becken gut sind wird’s dann echt haarig, ähh fischig, da sind so locker 1/3 weniger Fische möglich.
So nun seid Ihr an der Reihe. Ich hoffe dass jetzt noch der Lachmuskel in Ordnung ist und die Tränen nicht einen Defekt an der Tastatur ausgelöst haben.
Freue mich jetzt schon auf die Antworten.
Gruß Bernd