Wie viel Pech kann man haben?

Guten Morgen,

ich muß mich mal kräftig ausjammern hier. Also, mein 54 L ist eingefahren und besetzt worden. Die Wasserwerte bleiben stabil, alles prima. Soweit so gut.

Ich hin zum Fachgeschäft und meine gewünschten 5 Korallenplatys geholt, sah alles gut aus, bis ich zu Hause merkte, daß ich im Becken 4 Kerle und nur 1 Mädel habe. Die Verkäuferin kam mir wirklich kompetent vor, erzählte noch, wie gut es ist, das Becken vorher einzufahren, auf Testfragen nach Fischen, die ein größeres Becken brauchen, antwortete sie ehrlich, daß die für mein Becken nichts wären, kann ich da ahnen, daß sie nicht guckt, was sie mir da raus fischt?

Nun gut, ein Platy japste und bewegte die Flossen nicht richtig, also rief ich sofort an und sie meinte, bei Problemen krieg ich nen neuen. Ich mochte aber nicht warten, bis er stirbt, also nach 3 Tagen Fisch geschnappt und hingebracht. Als Ersatz nahm ich 2 Platymädels mit. Noch während ich sie mit Tüte ins Becken hing, fielen mir bei einem Fisch weiße Pünktchen auf, also wieder Fische geschnappt und so wieder zurück gebracht. Jetzt der Hammer, sie setzte die Fische wieder zu den anderen zurück! Und wollte mir wieder Ersatz anbieten oder eine andere Fischart. Ich habe dankend abgelehnt...

Ein paar Tage später schicke ich meinen Mann los, ein SBB-Pärchen zu holen, noch nicht ausgefärbt und Unterschied zwischen Männlein und Weiblein erklärt. Mein Mann kommt mit 2 ausgewachsenen männlichen Tieren zurück. Daß sie männlich sind, stellte ich auch erst fest, als ich sie nach Einsetzen ins Becken genauer betrachten konnte. Nach einiger Zeit fiel mir auf, daß einer der beiden seine Farbe verlor und führte es auf Stress mit dem anderen zurück. Also Wasserwerte im kleinen Becken, was für den zukünftigen Kampffisch ist, gemessen und nachdem alles iO war, als Übergangslösung das gestresste Tier da rein. Ein Lichtblick!Innerhalb kürzester Zeit bekam der Fisch seine Farbe zurück, schwimmt munter im Becken und scheint glücklich über die vorübergehende Quarantäne.

Da ich aber nun immer noch zu viele männliche Platys hatte, hab ich meine Schwägerin gefragt, ob sie noch ein Plätzchen in ihrem AQ für sie hätte und bei der Gelegenheit auch den anderen SBB haben möchte. Alles klar, wollte sie haben, also gestern die 3 Fische aus dem AQ gefischt und hingebracht. Im Gegenzug haben wir für unseren Single-SBB ein kleines süßes Mädchen besorgt und schon mal eingesetzt. Der andere SBB in Quarantäne sollte dann heute dazu kommen.

Gestern abend dann der Schock: Ich suche die kleine SBB-Dame und irgendwann kommt sie auch nach vorne an der Scheibe und was sehe ich? Weiße Punkte!!! Mittlerweile war sie aber schon ein paar Stunden im Becken, also wäre es sinnlos, sie umzusetzen ins Kleine und den anderen SBB dafür ins große.

Zuerst hab ich mal diese Seemandelbaumblätter bei ebay bestellt, ich hoffe, der liefert schnell. Gleich mache ich schon mal Wasserwechsel und werd den Grund absaugen. Morgen werde ich dann sofort ins nächste Geschäft fahren und mir Punktol (?) holen und dann mit der Behandlung beginnen.

Ok, ich weiß, was zu tun ist, hab also eigentlich keine Frage in dem Sinne, ich wollte nur mal meinen Frust los werden. Kann man als Anfänger so viel Pech haben? Ich hoffe, ich krieg die 5 Platys und das SBB-Mädel durch, wie stehen die Chancen?

Einzig der SBB-Bock im 26 L AQ schwimmt munter rum und bettelt mich gerade nach Futter an (das Becken steht neben meinem Schreibtisch). Der wird jetzt erst mal schön in Quarantäne bleiben, auch wenn das Becken noch nicht genug Zeit zum Einfahren hatte, die Wasserwerte werden täglich geprüft und ich hoffe, daß es da nicht noch zum Supergau kommt, nur ich kann ihn ja schlecht in das "verseuchte" Becken setzen, damit er sich auch noch ansteckt.

Ach mensch, das ist doch alles ein Mist! Da die Juwel-Filter ja auch noch mit einem Stück Kohlefilter bestückt sind, muß ich da auch morgen alles umbestücken, damit ich mir die Medikamente nicht aus dem Wasser filter, bevor sich richtig wirken können. Aber in dem Geschäft, wo die Kleine her ist, da werde ich morgen auf der Matte stehen und Alarm machen, ich bin so sauer! Ich habe mir 6 verschiedene Geschäfte angeguckt hier, habe auf Baumärkte verzichtet und im "Fachhandel" gekauft, nur um das jetzt zu erleben. Wo kann man denn noch gesunde Fische kaufen? Ich hab ja nun nicht für alles einen Züchter an der Hand und bin auf eben diese Geschäfte angewiesen.

Wie siehts eigentlich mit AS aus, vertragen die die Medikamente? Ich hab nämlich eine, Bruno, eine "Renn-Apfelschnecke", der rennt den ganzen Tag nur durchs AQ, hängt kopfüber vom Futterring runter oder klebt oben mittig an den Pflanzen, ein Spaß, ihn zu beobachten, wenn er die Scheiben "ablutscht", wenn da diese blöden Pünktchen nicht wären...
 


*wäääh* Gerade hab ich bei Krankheiten gelesen, daß Punktol für Schnecken tödlich ist. Stimmt das? Was soll ich statt dessen nehmen, was Platys, SBB und mein Bruno abkönnen?

Temperatur erhöhen kann ich auch nicht gescheit, denn Platys können das ja nur bis 28 Grad ab laut Zierfischverzeichnis. *hmmm* Probleme über Probleme :(
 
Hallo Nicky

Wir haben bei dieser Krankheit PROTAZOL von sera med genommen und es hat geholfen und keinen Fisch, Schnecken oder Garnelen geschadet.

Hast wirklich verd.... Pech!
 
Hallo Grizzly,

danke Dir, dann werd ich mich morgen gleich mal umsehen.

Ich finds einfach ärgerlich. Andere Leute gehen los, kaufen sich ein AQ samt Zubehör und Fische und legen los, ohne daß was nennenswertes passiert. Ich fahre das Becken ein, kümmere mich um Wasserwerte, überlege hin und her, welchen Besatz ich haben kann und versuche, die besten Möglichkeiten auszuloten, wo man Fische kaufen kann und erlebe sowas, das macht echt keinen Spaß :?
 
mensch das tut mir wirklich leid für dich! (hi)^^
hast du mal bissle salz in dein becken gekippt? ich kann dir leider nicht sagen wieviel aber ich hab es immer nach gefühl gemacht.. das tötet soweit ich weiss die bakterien ab! weiss allerdings nicht wie die AS darauf reagieren..
hoffe ich konnte dir helfen. Gruß
 
Hi Mr. Wolf,

hmm, also wenn die AS genau so reagieren, wie die Schnecken im Garten, dann Mahlzeit... Hab auch nur jodiertes Salz da, bringt also auch nichts. Hab jetzt ungefähr 50 % Wasser gewechselt und werde die Temperatur zumindest auf 28 Grad hochdrehen, das kurbelt das ganze wohl etwas an, so daß die Punkte schneller abfallen, so wie ich das verstanden habe. Mehr kann ich auf einem Sonntag ja leider nicht erreichen, also gleich morgen früh los und für Medikamente sorgen. Wobei ich dann zur Nacht die Medikamente reinkippen möchte, weil sie lichtempfindlich sind.
 
Guten Morgen zusammen,

meine Pechsträhne reisst nicht ab. Sonntag nachmittag hat sich mein Internet verabschiedet und gestern konnte ich erst abends wieder online gehen. Einer meiner Platys sieht nicht gut aus, liegt fast nur am Boden, nur wenns Futter gibt, dann wird er wieder munter, ansonsten keinerlei Anzeichen. Die Pünktchen sind auch immer noch da :( Mir wurde von der Verkäuferin Protazol empfohlen, sie würde das auch immer benutzen und züchtet selbst verschiedene Fische.

Nun ja, ich hab das Medikament benutzt wie vorgeschrieben, muß heute demnach einen 90%igen Wasserwechsel machen und dann soll es angeblich weg sein... Ist es aber ja nicht, es sind Punkte auf den Fischen. Vitamine hab ich den Fischen auch gegeben, bringt aber auch nichts, fressen tun sie normal und schwimmen bis auf den einen auch normal rum. Bruno, meine Rennapfelschnecke, rennt auch noch munter durchs Aquarium und freut sich seines Lebens, aber das ist auch schon das einzig positive. Was mach ich denn jetzt? Ich will auch nicht überdosieren und in der Packungsbeilage steht, daß man die Behandlung erst nach 4 bis 5 Tagen wiederholen kann...

Einzig der SBB, der im Quarantänebecken sitzt, ist gesund und macht das Becken unsciher, wobei ich dort jetzt ein Algenproblem bekomme, hab schon die Belichtungszeiten runter gesetzt und hoffe, daß es was bringt.

Eine lustige Anekdote aus meinem AQ zum Schluss vielleicht noch. Ich hab gestern Tubifex gefüttert und habe einen Futterring im Becken, damit das Futter nicht so zwischen den Pflanzen verschwindet. Und ratet mal, wer zuerst am Ring war und die armen Fische nicht hat fressen lassen... Bruno! Der setzte sich mitten in den Ring und frass gemütlich das Tubifex weg :shock: Der war über die Pflanzen so schnell da oben, daß man das gar nicht mitkriegte. Und wenn er mit fressen fertig ist, lässt er sich einfach stumpf runter fallen LOL
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Nicky,

du hast wirklich Pech, aber lass dich nicht unterkriegen. Als ich meine Platys gekauft und daheim eingesetzt habe, hatten sie innerhalb von 24h weiße Punkte, ich habe das auf den Transportstress zurück geführt. Habe mit Punktol behandelt und mir ist kein Fisch und keine einzige Schnecke gestorben...

Als ich mein Becken auf Sand umgestellt habe, hat 1 Platymädel innerhalb weniger Stunden nach dem Einzug ins neue Becken wieder überall weiße Punkte gehabt. Sie hat es im Quarantänebecken leider nicht geschafft, bis auf 2 Babys, die sie in der Nacht noch bekommen hat, ist auch der komplette Nachwuchs gestorben... Allerdings ist wieder keine einzige Schnecke gestorben.

Ich denke also, dass du beruhigt die Medikamente anwenden kannst und wenn du wieder weiße Punkte bei einem neuen Fisch oder nach einer Umräumaktion im Becken entdeckst, mach dich nicht verrückt. Diesen Erreger tragen meines Wissens nach so gut wie alle Fische in sich und durch Stress (transport o.ä.) bricht die Krankheit innerhalb weniger Stunden aus.

Kopf hoch und noch einen schönen Nikolaustag!

Grüßle,
Nancy
 
Hallo Nancy,

ich benutz ha das Protazol, was man anscheinend nur einmalig anwendet und nach 4 - 5 Tagen noch mal, wenn die Punkte noch da sind. Ich hab jetzt gerade einen riesigen Wasserwechsel gemacht (der erste Eimer frisches Wasser ging allerdings nur teils ins AQ, der Rest ergoss sich auf meinem Sofa und hinter die Heizung *heul* Gott sei Dank Kunstleder...) Mal sehen, wie jetzt die nächsten 2 Tage werden, ansonsten werd ich das Medikament noch mal benutzen.

Der eine Platy wird es wohl nicht schaffen, denke ich, ich kann ihn aber auch im Moment nicht umsetzen und solange er frisst, geb ich die Hoffnung auch nicht auf, also weiter beobachten. Und der Sündenbock, das kleine SBB-Mädel schwimmt im Becken, als wär nix gewesen *grmpf* Bei ihr sind jetzt auch fast alle Punkte weg, einen meine ich noch gesehen zu haben, aber mal abwarten.

So, und jetzt werde ich mich dem kleinen Becken widmen und die hübsch anzusehenden Algen etwas dezimieren *jaul*

Dir auch noch einen schönen Nikolaustag!
 
ich hätte Bruno zum SBB getan :roll: viel Glück im Kampf gegen die Krankheit, hoffe das läuft bei mir nicht so wenn ich mein 54 L Aquarium besetze :)
 
Hi Michael,

nee, dann würde er die Krankheit ja unter Umständen mit rüber schleppen und der ausquartierte SBB würde es auch noch bekommen... Aber die schlagen sich alle ganz wacker, obwohl ich ihnen im Moment oft das Licht abknipse. Manchmal hab ich das Gefühl, die strecken mir bald die Zunge raus, wenn ich durch die Scheibe guck :wink:

Leider sind die Pünktchen noch nicht alle weg, also werd ich morgen noch einmal das Protazol ins Wasser geben und hoffen, daß es dann endgültig weg ist. Nächste Woche kann der SBB dann auch wieder umsiedeln, wenn alles ok ist und dann mache ich mich an die Algenbekämpfung im kleinen AQ, will das jetzt nicht machen, wo der Fisch da allein drin ist, wahrscheinlich würde ich ihn damit noch stressen, wenn ich da drin rumgärtner...
 
Hallo Nicky!

Ich kann Dich sooo gut verstehen! Ich bin selbst auch Neuling in Sachen Aquaristik habe mich aber von Anfang an durch's Internet gelesen und mich mit diversen Leuten in den Fachgeschäften ausgetauscht. Trotz all der Mühe die ich mir seit Anfang an gegeben habe, habe ich schon soo viel Mist erlebt und mir sind alle Fische gestorben, weil ich ein Guppy Weibchen aus einer Zoohandlung eingesetzt habe, die irgendwelche Bakterien an sich trug (man sah es ihr nicht an). Dann sind mir meine Schnecken alle gestorben (auch AS), weil ich nicht wußte, daß ich ein Kupferproblem habe (die Tests in den Geschäften zeigen einen zu hohen Gehalt nicht an!!)!! :shock: . Dann Algenprobleme (erst Kieselalgen, dann Grün- und Blaualgen....) in meinem kleinen AQ... Nur Katastrophen! Und immer habe ich alles versucht und getestet usw. und trotzdem starben wieder Fische... Immer war bissher irgendetwas (dabei sollen meine WW immer so gut gewesen sein, laut Tests und Aussagen von Verkäufern)! Aber trotzdem gebe ich nicht auf und bin gerade dabei mein neues 200er mit den Fischis aus dem 26er zu besetzen. Also: wie schon gesagt: Kopf hoch! Und trotzdem nicht den Mut verlieren (und weiterhin das Beste geben und nicht wie viele andere einfach nur Fische rein und gut!... Mußte ich auch schon so oft mitbekommen, wie Leute so verfahren :( ). Ach ja, zu den Fischkrankheiten kann ich nur sagen, daß in allen 4 AQ-Abteilungen die es in meiner Nähe gibt immer auch kranke und tote Fische zu sehen sind! Also, was soll man machen, irgendwo muß man dann ja seine Fische kaufen. Ich schau auch immer sehr genau hin (nur leider gibt es eben auch Krankheiten, die man den Tieren nicht ansieht..).

So, daß mußte ich jetzt auch alles mal hier mitteilen, damit andere mit ähnlichen Erfahrungen sehen, daß sie nicht allein damit sind! Aber wie kann es sein, daß es so wenig kompetente "Fachverkäufer" gibt, egal in welcher Stadt man sich befindet? Selbst Leute, denen ich anfangs vertraute, haben mich bei weiteren Besuchen doch ziemlich enttäuscht (auch beim Zuhören von Beratungsgesprächen mit anderen Kunden!!)!

Ich bin wirklich froh, daß es dieses Forum gibt und sich so viele User auch wirklich ernsthaft mit ihrem Hobby beschäftigen und versuchen den Fischen ein so artgerechtes Leben wie möglich zu bereiten. Es ist verständlich, daß man nicht alles "perfekt" machen kann, aber versuchen sollte man es schon, da es sich schließlich um Lebewesen handelt!
 
Hallo,

Guppylady schrieb:
Aber wie kann es sein, daß es so wenig kompetente "Fachverkäufer" gibt, egal in welcher Stadt man sich befindet? !

money rules. Ich vermute das Fachverkäufer (FV) mit der Zeit abstumpfen. Irgendwann wird das ganze nur noch als Ware wargenommen mit der man handelt.

Die Tiere werden geplegt um die Investition zu schonen und zu vermehren. Selbst wenn der FV seinem Gewissen verpflichtet ist, ist einer seiner Hauptpflichten neben der Pflege, Tiere und Zubehör zu verkaufen.

Wenn potentielle Kunden auf ideale Haltungsbedingungen hingewiesen werden, führt das i d R zur reduktion der Verkaufsquote. Also werden Warnungen nur nach Tagesform, Sympathielevel und Grad des potentiellen Fehlverhalten ausgesprochen.

btw Ich bin kein FV und möchte auch keine Lanze für die brechen, ich denke nur, wenn man sich der Situation von diesen Menschen bewußt ist kann man Gefahren und Enttäuschungen besser ausweichen. Man sollte sich bewußt sein das der FV eine Gewinnerzielungsabsicht hat und mit diesem Gedanken im Hinterkopf die Ratschläge der FV abwägen evtl. nachfragen.

Vielleicht wäre eine Idee sich in lokalen AQ Vereinen und in Foren nach Züchtern zu erkundigen. Ich will das mal probieren, bisher habe ich die besten Erfahrungen gemacht als ich von privaten Züchtern gekauft hatte.
 
Ich gebs echt bald auf!

Hallo zusammen,

das darf doch alles nicht wahr sein, oder? Die Weißpünktchenkrankheit will nicht weggehen, jedesmal, wenn ich denke, wir haben es, kommt diese kleine SBB-Dame angeschwommen, um mir neue Punkte zu präsentieren :evil:

Und jetzt das Schockerlebnis schlechthin. Bruno, getauft von meinem Sohn, seines Zeichens tothässliche Apfelschnecke mit Turboantrieb, die den Fischen das Tubifex wegfrisst, hat gestern einen Weg aus dem AQ gefunden :( Heute morgen, als das Licht anging, konnte ich ihn schon nicht sehen, dachte mir aber nichts weiter dabei, weil die Tiere ja auch Versteckmöglichkeiten haben und ich der Meinung war, daß Bruno eh nirgends raus könnte, das Kabelloch in der Rückseite wäre zu eng. Tja, falsch gedacht, er war doch klein genug, um zu entwischen :cry: :cry: :cry: Heute Mittag fand ich ihn hinterm Aquarium auf dem Boden, ziemlich kalt und unbeweglich. Der Deckel war ein Stück weit auf, aber ich meinte, daß sie noch gezuckt hat, also wieder ins kleine Becken, wo noch keine Fische drin sind und dort liegt er nun, sondert irgendwas ab, was hmm watteähnlich aussieht, bewegt sich ansonsten aber nicht mehr. Ich glaube, das wird nichts mehr :cry: Mensch, ausgerechnet Bruno, ich bin gerade mehr als frustriert und mein 5jähriger Sohn weiß noch gar nichts davon...
 
Hallo Frankieboy,

danke der Nachfrage :) Im Moment pendelt sich alles ein, die Pünktchen sind wir los, nachdem ich noch Exit besorgt hab und 4 Tage lang behandelt. Der Verlust von Bruno ist mehr oder minder verschmerzt, es gibt ja immer was neues im Becken zu entdecken, gerade habe ich den Verdacht, daß ich ein AS-Baby im Becken hab, ist schon so groß wie ein Smarty *lach* Allerdings passt die Farbe nicht so ganz, gold-braun sieht sie aus und das Gehäuse ist sehr flach.

Die Platys machen mir noch Sorgen, einer der beiden Kerle verscheucht den anderen immer ziemlich rabiat und beansprucht alle drei Mädels für sich, mal sehen, ob die sich noch vertragen oder ob das schlimmer wird. Eins der Mädels machte heute morgen einen kranken Eindruck und sieht aus, als hätte sie eine Expressdiät hinter sich, irgendwie so schmal, aber ich bin am beobachten, hoffe, es ist nichts ernstes...

Tja, und ansonsten grübel ich, was ich mit dem kleinen Becken machen soll, es ist total veralgt und pendelt sich absolut nicht ein :twisted:
 
Mein Becken war auch veralgt. Ich habe schnellwachsende Pflanzen eingesetzt, CO2 gedüngt, 11 Stunden Licht am Tag (mit 4 stündiger Mittagspause).

Nach einer Woche war der Algenwuchs deutlich reduziert, nach 3 Wochen habe ich nur noch minmal Algen drin gehabt. Diese Minimalmenge ist wohl normal. :D
 
sera costapur

nimm sera costapur ich glaub 11 tropfen auf 50 liter ( les nochmal nach ). nach 2 tagen wasserwechsel das ganze wenns sein muss nochmal. wasser auf 28 grad . und weg sind die punkte und deine schneggen leben auch noch . damit kannste auch andere bakterien und pilze behandeln . ich habs auch schon fuer goldorfen ausm teich benutzt um den winterpilz wegzubekommen. malachit grün ist der wirkstoff
 


Oben