wie senke ich gh, kh und ph??

Guuuten Tach!!

Hab eben Wasser getestet und hatte bei
GH:17 (was ich persönlich zu hoch für meine sbb finde, auf dem zettel steht, es wäre noch ok)
KH:18 und bei
PH: 8

nitrit ist bei 0, nitrat bei 12!!! die werte find ich ok!!

wär nett wenn das einer wüsste!!

gruß marian
 


Hallo,

ich denke wenn du über Torf filtern würdest, gingen die Werte schon mal runter. Dann noch Wurzeln ins Becken.

Wie viele Pflanzen hast du im Becken? Seit dem ich Pflanzen drin hab, ist der PH-Wert etwas runter gegangen. Möglicherweise hängt das mit den Pflanzen zusammen.

Hast du eventuell Steine im Becken die kalken? Das würde den kH-Wert in die Höhe treiben.

Gruß, Micha
 
hmmm... ich hab nur einen stein drin... achso.. noch schiefer!! is das der grund?? den anderen stein kenn ich nicht. dann hab ich noch drei wurzeln drin und eine kokosnußschale. pflanzen... das is sone sache... also ich ahb da cambomba oder so ähnlich drin... die, die so ähnlich aussieht wie das gemeine hornblatt!!! dann noch son gras(nich vallisdingsbums :wink:) was sich wie verrückt vermehrt, so eine mit größeren blättern, die so stängel nach oben bildet un eine mit stängeln wo dann so spitze lange blätter rauskommen.... die namen weiß ich halt nicht ... :oops:

das becken hat 120liter, also netto ca. 100-110 liter (wegen kies etc..)

mit dem torf könnt ich ja ma ausprobieren, danke für den tip :wink:

@daniel

stimmt schon, sind echt hoch, aber die dinger werden auch noch bei gh 15° erfolgreich gezüchtet!!!;-)
außerdem hab ich für die son doofen stäbchentest... (gh,kh,ph) un da musste manchma schon ein bischen raten.. da geb ichs lieber ein bischen zu hoch an :!:

dann vielen dank für die antworten :!:

grüße... marian
 

JoKo

Mitglied
daniel.ms schrieb:
für SBB's sind die Werte schon deftig hoch :eek:
Wenn man Bedenkt dass Optimum: gH <7, und kH <4
ist.
:)

Für Schmetterlingsbuntbarsche ist das Optimum noch deutlich weicher. Den Idealfall hast Du dann, wenn Dein Wassertest beim ersten Tropfen gleich umschlägt :wink: Dann hast Du die Werte in der Natur erreicht.
Das angegebene Wasser ist absolut ungeeignet! Um dies zu enthärten, fällt mir als einzig sinnvolles nur die Umkehrosmose ein. Mit Torf kommt man da nicht weit.
 


genau von denen..
kein scherz....

diese osmoseanlage... is die sehr teuer... bin 16 un naja, relativ knapp bei kasse!!!! aber ich werde mich drum kümmern, wenn ich wieder flüßig bin.
hab halt auch neons, antennenwels, obwohl die gehen noch, und corys drin... geht das mit denen???... ne sagts mir nich... ich guck selbst!!! ;)

dann werd ich mich ,ma um das ding kümmern

marian
 
achso... die sbb's haben irgentwann auch schon ma gelaicht... hatte in dem aq schon ma welche!!!!

un gestorben is auch noch keiner, zum glück :!:
 
Wenn man über Torf filtern will, kann man doch auch den Hochmoortorf aus dem Baumarkt nehmen oder? Der ist garantier billiger als der von JBL aber genau so gut, wenn nich sogar besser.
Wenn ich falsch liegen sollte, korigiert mich :wink:

MFG
Berliner
 

JoKo

Mitglied
Mamei schrieb:
achso... die sbb's haben irgentwann auch schon ma gelaicht... hatte in dem aq schon ma welche!!!!

un gestorben is auch noch keiner, zum glück :!:

Haben die Tiere nur gelaicht oder hattest Du auch Jungfische?
Das ein Fisch laicht, ist übrigens nicht unbedingt ein Zeichen für wohlbefinden.
 
hmm... da könntset du recht haben... die haben gelaicht, als sie die weißpünktchenkrankheit hatten. ne, jungfische nicht. die haben ja auch zum ersten mal gelaicht... da passiert sowas ja öfter das sie da ihre eier auffressen.... aber wie gesagt... amn kann auch noch unter so schlechten bedingungen züchten, was natürlich keine entschuldigung dafür ist, das ich meinen so hoch lasse... wo wir wieder beim thema sind... wieviel kostet das ding denn??
 

May

Mitglied
Berliner schrieb:
Wenn man über Torf filtern will, kann man doch auch den Hochmoortorf aus dem Baumarkt nehmen oder? Der ist garantier billiger als der von JBL aber genau so gut, wenn nich sogar besser.
Wenn ich falsch liegen sollte, korigiert mich :wink:

MFG
Berliner

Hi,

man kann jeden Torf ohne Dünger oder andere Zusätze nehmen.
 

JoKo

Mitglied
Mamei schrieb:
... ne, jungfische nicht. die haben ja auch zum ersten mal gelaicht... da passiert sowas ja öfter das sie da ihre eier auffressen.... aber wie gesagt... amn kann auch noch unter so schlechten bedingungen züchten,

die fressen die Eier auch auf, wenn diese verpilzen weil sich diese wegen einer zu hohen Härte nicht entwickeln können. Ich glaube nicht, dass sich der ramirezi unter diesen Wasserverhältnissen züchten lässt.
 
@JoKo
also wie gesagt... hab ich schon gelesen.... und gehört.
das mit dem verpilzen glaub ich nicht, weil sie die gelegt haben, ca 10-15minuten umschwommen und dann anfingen die eier aufzufressen...



hat denn hier keiner was über die osmoseanlage???
naja... ich mach dann halt ma einen thread für auf...

grüße marian
 


Oben