Wie oft werte testen wenn neues becken?

Hi,
wollte mal fragen wie oft man
die Wasserwerte testen soll
wenn das becken einläuft,
alle 2 tage? jeden tag?
jede woche? :)
 
Hallo,

ich empfehle immer zumindest auf Nitrit jeden Tag zu messen. Wenn man die Werte aufschreibt kann man eine schöne Kurve bezüglich des Nitritpeaks aufzeichnen.
PH, Härte usw. kann man Stichprobenartig ermitteln und immer dann, wenn sich etwas ändert (Kalkstein dazu oder Co2 neu usw.)
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

wenn du Gedult hast, fang an in 8 Wochen den Nitritwert zu messen, ist er dann nicht nachweisbar, dann sollte der Nitritpeak vorbei sein.

Mal im Ernst. Die erste Woche brauchst du nicht zu messen. Dannach reicht jeden 2. oder 3. Tag. Ist Nitrit extrem viel vorhanden, würde ich wieder eine Woche aussetzen. Das reicht vollkommen aus.
Du mußt nicht wissen, wie hoch der Nitritwert steigt, sondern lediglich, wann es kommt und wann es vorbei ist.
 
Hallo,

Diddy schrieb:
...

Du mußt nicht wissen, wie hoch der Nitritwert steigt, sondern lediglich, wann es kommt und wann es vorbei ist.

Also da muss ich doch mal widersprechen. :shock:
Woher will ich den wissen ob ich am Anfang oder am Ende des Nitritpeak bin, wenn ich keine Vergleichsdaten aufzeichne?

Vielleicht kann man die Messungen auch nur jeden 2. oder 3. Tag durchführen, aber auf jeden Fall systematisch und in gleichen Abständen.
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

The Ring schrieb:
Woher will ich den wissen ob ich am Anfang oder am Ende des Nitritpeak bin, wenn ich keine Vergleichsdaten aufzeichne?

Ganz einfach, indem ich nach 8 Wochen anfange zu messen. Ab da eine Zeit lang. Das Becken biologisch etwas belasten und sehen was passiert. Wird Nitrat gebildet, wird Nitrit auf jeden Fall abgebaut.

Es reicht auch jede Woche zu messen, bei neuen Becken zieht sich der Peak etwas hin
 
Hi,

Bei dieser Methode hätte ich halt irgendwie das ungute Gefühl nicht genau zu wissen was im AQ vor sich geht.
Aber egal - Will mich nicht mit Dir streiten.
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

The Ring schrieb:
Bei dieser Methode hätte ich halt irgendwie das ungute Gefühl nicht genau zu wissen was im AQ vor sich geht.
Aber egal - Will mich nicht mit Dir streiten.

Ich hab früher auch so gedacht, immer schön regelmäßig Werte messen, jede Woche. Mit der Zeit wird man nachlässig bzw. faul. Ich messe manchmal 6-8 Wochen nicht. Man bekommt irgendwann ein Gefühl dafür, ob etwas mit dem AQ nicht stimmt. Ist bspw. eine AS verstorben messe ich auch fleißig Nitrit. Oder gibt es plötzlich Kamhaut oder vermehrt ALgen kommt der Rest zum Einsatz. Aber wenn alles i.O. ist, warum sollte ich messen.
Ich weiß jetzt schon, was ich morgen messen werde... Die Werte sind in den Aquarien nunmehr sehr stabil, da ändert sich kaum mehr was.

Am Anfang kann man mehr messen, aber man sollte es auch nicht übertreiben. Man kann den gemessen Werten zu schnell Vertrauen schenken. Man misst aber nur an einem Ort, wer sagt, dass es im ganzen AQ so ist? In strömungstoten Zonen kann durchaus Nitrit nachweisbar sein, wärend es sonst nicht nachweisbar ist.
 
Oben