Wie oft laichen Kakadu-Zwerbuntbarsche??

Hallo,

ich habe jetzt seit ca. 6 Monaten ein Kakadu-Zwergbuntbarsch-Pärchen.
Mein Wasserwerte sind perfekt für Kakadus, ich habe mehrere Höhlen (Kokosnuss, Wurzel und selbsgebaute Höhle aus Schiefer), benutze JBL Tropol als Schwarzwasseraufbereiter, habe sehr feinkörnigen Kies für die beiden angeschafft, füttere sehr abwechslungsreich (Granulat,Lebend- und Frostfutter) und habe eine sehr dichte Bepflanzung. Also eigentlich alles perfekt für die Kakadus. sie fühlen sich zwar anscheinend Pudelwohl, aber das Weibchen hat in den 6 Monaten nicht einmal abgelaicht. Es hat auch nie eine gelbe Farbe angenommen, die ja für Laichbereitschaft steht.

Meine Frage ist daher:

Wie oft laichen die eigentlich und woran könnte es liegen, dass die nie Nachwuchs bekommen?


Danke für eure antworten!
 


Hallo Hew,

bist du sicher, dass du ein Männchen und ein Weibchen hast :) Aus meinen beiden Weibchen wurden nämlich nach knapp 3 Monaten 2 Jungs... So kanns gehen :)
 
ja, bin mir zu 99,9% sicher. bin echt ratlos was da los ist. wie oft laichen die denn normalerweise ungefähr?
 
Hallo,

also ich kann es dir nicht sagen wie oft Kakadus laichen. Aber meine Purpurprachtbarsche laichen alle 3-4 Wochen. Ich denk da ist kein großer unterschied. Also wenn sie einmal damit angefangen haben sind sie nur noch am ablaichen! :wink:
 
aufgrund der vorherigen beiträge habe ich jetzt mal ein foto von meinem weibchen zugefügt. ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein weibchen ist aber
frage lieber mal was ihr dazu meint.
was mir auch auffällt ist, dass sie nie in irgendeine -der vielen- höhlen geht. am anfang hat sie es schon manchmal gemacht, jetzt aber schon ewig nicht mehr.

bitte helft mir!

danke
 

Anhänge

  • PICT0028.JPG
    PICT0028.JPG
    109,5 KB · Aufrufe: 603


Hi!

Ich kann jetzt nur von meinem Kakadu-Paar berichten: hier legt das Weibchen ca alle 2 Wochen ~ 30 Eier, die es dann vehement verteidigt. Ein gestorbenes Weibchen hatte das selbe Verhalten gezeigt.

Bist du dir wirklich sicher,dass es ein Weibchen ist? Grade bei den Kakadus gibt es auch unterdrückte Männer, die genauso aussehen wie Weibchen. Charakteristisch für Weibchen sollen aber schwarz gefärbte Brustflossen sein (je nach Stimmung mehr oder wenier intensiv!), die ich auf dem Foto nicht erkennen kann. Auch ändert mein Weibchen häufig die Intensität des schwarzen Strichs. Aus diesem wird dann ein scharzer Punkt. Ist dies bei dir der Fall?

Grüße!
 
@ hew 24

Hi, ich weiss ja nicht, ob du noch auf den threat schaust, aber der Fisch, den du fotografiert hast, ist DEFINITV ein Männchen!!!!

deswegen können die 2 nicht laichen.

MFG Dennis
 
die männchen haben die vorderen strahlen der rückenflosse verlängert und sind größer als die weibchen!
und das auf dem bild, da muss ich mich meinem vorredner anschließen ist definitiv ein männchen!
 
Hallo zusammen,

ich habe eine Sensation zu vermelden: Ich habe ein Pärchen aus 2 Männchen und eines davon legt ca. alle 3-4 Wochen Eier! Und man wird es kaum Glauben, es gibt jedes Mal Nachwuchs.

Mein Eierlegendes Männchen sieht genauso wie auf dem obigen Bild aus.

Viele Grüße

Michael

PS Mal im Ernst: Das ist ein Weibchen (Körperbau und Färbung verraten dies). Aber es ist eben nicht immer so, dass man ein Weibchen und ein Männchen zusammensetzt und es Nachwuchs gibt. Das Geht mir bei meinen Schmetterlingsbuntbarschen genauso - Definitiv M und W, aber seit ca. 10 Monaten keine Anstalten zum Laichen, sehen aber trotzdem schön aus, und deshalb habe ich sie ja auch!
 

Anhänge

  • Kakadus 1.jpg
    Kakadus 1.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 839
  • Kakadus 2.jpg
    Kakadus 2.jpg
    104,8 KB · Aufrufe: 1.335

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
da schliese ich mich dem Vorschreiber an, ich meine auch an der Form ein Weibchen zu erkennen, allerdings ein schön gefäbtes.
Hast Du mal versucht die Temp. auf 27-28C° zu erhöhen?
Ist ne dumme Frage, aber manchmal denkt man nicht an das einfachste.
Was sind eigendlich Deiner Meinung nach ideale Wasserwerte?
Bei mir haben meine Kakadus alle drei Wochen abgelaicht und wenn noch Junge vom vorherigen Wurf im Becken waren.
Vielleicht ist es aber auch schon zu alt, mit jungen Tieren geht es einfacher. Sie macht mir schon den Eindruck etwas älter zu sein.


Ich verschiebe auch gleich mal in die Zucht :wink:

Grüßle Wolf
 
Teilwasserwechsel

Hi,

also meine Kakadus haben nach meinem ersten Wasserwechsel nachdem abends das Licht ausging unter eine Wurzel verzogen und am nächsten morgen hat das Weibchen die Höhle in einer Kokosnusschale bewacht.
Hab auch schon mal gelesen das ein Teilwasserwechsel sie stimuliern soll oder so. :?: :?: :D
 
hallo,

erstmal vielen dank für eure antworten. ich habe gestern den fisch mit in die zoohandlung genommen, die mir diesen als weibchen verkauft hat. der verkäufer hat sofort erkannt dass es ein männchen ist. er weiss auch nicht warum er es mir damals als weibchen verkauft hat. er meinte, dass er entweder nicht richtig geschaut hat, oder die noch zu klein waren um es richtig zu erkennen. der hat eigentlich auch ahnung und hat sich bei mir entschuldigt und den fisch gegen ein (100%iges) weibchen "umgetauscht".
das bedeutet jetzt also, dass ich ca. alle 2 wochen nachwuchs bekomme... die sind ja schlimmer als guppys :shock:

jetzt mal ein paar fragen zu dem nachwuchs, damit ich mich darauf einstellen kann:

1. kommen die jungen denn immer alle durch, oder werden die gefressen?
hierfür wäre es wohl gut meinen weiteren besatz anzugeben: 8 trauermantelsalmler, 5 marmorierte panzerwelse, 3 otocinclus und natürlich das kakadu-pärchen (ohne die nachwuchs auch auch nicht gehen würde ;-)

2. wenn alle baby durchkommen, was macht ihr denn mit denen?

3. womit zieht ihr die kakadu babys auf? ich höre und lese dazu immer unterschiedliche meinungen. frisch geschlüpfte artemia würden wohl gehen, oder? würde normales staubfutter auch gehen? ich habe nämlich so eine wunderbare pipette, mit der ich das staubfutter unterwasser direkt in den schwarm der jungfische geben könnte.

erstmal vielen dank für eure hoffentlich zahlreiche antworten. weitere fragen von mir folgen bestimmt noch :)

gruss
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
auch wennn dein Händler es für ein Männchen hält bleib ich trotzdem beim Weibchen.

So stark vermehren werden sie sich wohl auch nicht und es werden auch nicht alle durchkommen. Dein Besatz ist bis auf die Trauermantel ja ziemlich friedlich und da wird wahrscheinlich schon was durchkommen.
Der Brutpflegetrieb des Weibchen läßt aber bereits nach drei Wochen nach. So war es jedenfalls bei mir.

Aufgezogen habe ich meine Jungen immer mit frisch geschlüpften Artemia, aber Du kannst natürlich auch versuchen sie mit Deinem Staubfutter zu füttern. Vielleicht funktioniert das auch.

Ich kann meine jungen zum Händler bringen, da bekomm ich immer ein paar € dafür.

Grüßle Wolf
 
hallo,

danke für die antwort. ich hatte noch einen anderen eintrag erstellt, wo es nur darum ging, ob es nun ein männchen oder ein weibchen ist.

hier der link:

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=50839

vielleicht überzeugen dich die bilder da ein wenig mehr. zu erwähnen ist auch, dass es ein tarn-männchen war. die farben sind also ein wenig blasser als bei "normalen" männchen... damit er von dem anderen -auch etwas grösserem- männchen nicht allzu sehr unterdrückt wurde.

noch ein paar fragen zu deiner antwort:

1. kann man denn davon ausgehen, dass die trauermantelsalmler sich ein paar jungfische schnappen werden? ich wäre ehrlich gesagt schon sehr glücklich wenn das so wäre, weil es sich um die natürlichste weise handelt sich vor überbesatz zu schützen.

oder noch besser :D :
2. wieviel bekommst du von deinem händler denn pro fisch?

3. nochmal ne ganz andere frage... zum thema artemia. ich habe mir bisher noch keine aufzugflasche gebaut bzw. gekauft, da ich ja keine jungfische hatte. und mir schwirrt schon länger die frage im kopf herum, ob man die eigentlich auch an ausgewachsene fische verfüttern kann? (mein besatz ist ja weiter oben angegeben)
oder sind die jungen artemia zu klein zum verfüttern für meinen besatz?
wie lange müsste man die denn wachsen lassen bis die die richtige grösse haben und was muss man da beachten?
überall lese ich nämlich nur davon, dass man artemia an jungfische verfüttert, daher würde ich mich über eine antwort freuen!!! :)

gruss

hew24
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich denke schon das die Trauermantel sich was hlen werden, wobei ich aber nicht weiß wie gut Dein Weibchen Brutpflege betreibt.
Artemia kann man allen Fischen geben, selbst meine großen Skalare fressen sie gern. Meine roten Neons werden da sogar mal richtig lebendig.
Ich selbst kaufe immer die Liter Dosen und die würden mir alt werden wenn ich nicht ab und zu die anderen Fische damit füttern würde.
Ich gebe Dir mal einen Link auf eine Seite wo Du Qualitativ sehr gute Artemiaeier bekommen kannst, geh nicht her und kauf die Allerweltsartemia vom Zoohandel.
http://www.aquakultur-genzel.de/

Ich selbst und auch andere sind von den SanFrancisco begeistert.

Zum Verkauf der Fische.
Es kommt darauf an was für eine Fischart bei ihm gut läuft und welche ich ihm habe. Für gute Guppys bekomme ich zwischen 70-90Cent, für Corydoras sterbai zwischen 2,50 und 3€. Ich denke für Kakadus kann man schon 2-2,50€ bekommen, da kommt es aber auch auf die Schönheit an.

Grüßle Wolf
 
Servus,

Sehr schöne Kakadus muß ich sagen. Ein super kräftiges rot :oops:

Also ich züchte nun schon seit einem Jahr regelmäßig Kakadus nach (manchmal auch ungewollt im großem AQ).

Aber meine WEIBER sehen alle wie folgt aus:

Aber wenn mann genau auf die Brustflossen schaut sollte mann da schonmal einen Unterschied sehen.

Und weil es doch immer schön ist Fotos von Fischen zu sehen hier noch mein Männchen (der seit einem Jahr täglich mit einer liebe sein Revier verteidigt).

MfG

Alexander
 

Anhänge

  • weib_mit_jungen_12012007.jpg
    weib_mit_jungen_12012007.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 256
  • Maennchen_Paar_2.jpg
    Maennchen_Paar_2.jpg
    29,1 KB · Aufrufe: 245


Oben