HI Aquarienbegeisterte!
sry das ich den wahrscheinlich 2000000 Thread über den Alleni aufmache aber bei meinem post in anderen Threads kommt nicht gerade viel Feedback und daher muss nun dieser her... hoffe es bringt was weil das Thema mir sehr wichtig ist.
Ich möchte nachher nicht hier antanzen und heulen "klappt nicht" und mir dan anhören müssen "Tja hätteste mal nachgefargt"
Also ich möchte mir auch solch einen Alleni zulegen also kräftig informiert und nachgelesen aber es steht ja überall das gleiche und nirgends gibts antworten auf genau meine fragen.
Das er an Pflanzen und Fische gehen kann ist mir bewusst und das Risiko gehe ich auch locker ein.
Fangen wir an...
Mein Gesellschaftsbecken wo der/die "kleine" rein soll:
- 300 L
- sehr dicht Bewachsen
- Viele Verstecke
- 15 Guppys + neuer nachwuchs
- 10 Neons + neuer nachwuchs
- Fransenlipper > 12 cm oft am Boden unterwegs !!!
- 5 Dornaugen
- 7 Panzerwelse
- 10 + neuer Nachwuchs, Antennen Welse beginnen bei 5mm der größte ist bei ca. 12 cm.
- hunderte von Zwerggarnelen (Bienen,Cherrys,...alles gemixt)
Ja wie ihr seht bekomme ich im moment sehr viel nachwuchs = Futter
Nun meine Fragen so ein Kauf soll ja überlegt sein und ich möchte da ein bischen eure meinung einholen.
Ich würde den kleinen gerne ins Gesellschaftsbecken setzten da ich schon genug seperate Artenbecken (3 an der zahl) besitze und nicht noch eins eröffnen möchte (Zeitmangel alle zu pflegen sonst zu gern!).
Allerdings hat es mir der Florida meister schon sehr angetahn.
Meine Planung :
- Panzerwelse + Antennen raus damit der Konflikt nicht vorprogrammiert ist.
Nur was mache ich mit den Dornaugen und dem Fransenlipper ...? Müssen die auch raus? => UNGERN!
- Ist es mir vlt sogar möglich mehrere der Floridas zu halten? evt. 2weibchen+ 1mänchen ?
- Wie siehts z.B. mit clarkii + Alleni ? tolle Farbenmischung aber vertragen die sich?
Über eine Freundliche und ausführliche Antwort würde ich mich sehr freuen!!!
Sagt eure Meinung
Gruss Dennis
sry das ich den wahrscheinlich 2000000 Thread über den Alleni aufmache aber bei meinem post in anderen Threads kommt nicht gerade viel Feedback und daher muss nun dieser her... hoffe es bringt was weil das Thema mir sehr wichtig ist.
Ich möchte nachher nicht hier antanzen und heulen "klappt nicht" und mir dan anhören müssen "Tja hätteste mal nachgefargt"
Also ich möchte mir auch solch einen Alleni zulegen also kräftig informiert und nachgelesen aber es steht ja überall das gleiche und nirgends gibts antworten auf genau meine fragen.
Das er an Pflanzen und Fische gehen kann ist mir bewusst und das Risiko gehe ich auch locker ein.
Fangen wir an...
Mein Gesellschaftsbecken wo der/die "kleine" rein soll:
- 300 L
- sehr dicht Bewachsen
- Viele Verstecke
- 15 Guppys + neuer nachwuchs
- 10 Neons + neuer nachwuchs
- Fransenlipper > 12 cm oft am Boden unterwegs !!!
- 5 Dornaugen
- 7 Panzerwelse
- 10 + neuer Nachwuchs, Antennen Welse beginnen bei 5mm der größte ist bei ca. 12 cm.
- hunderte von Zwerggarnelen (Bienen,Cherrys,...alles gemixt)
Ja wie ihr seht bekomme ich im moment sehr viel nachwuchs = Futter
Nun meine Fragen so ein Kauf soll ja überlegt sein und ich möchte da ein bischen eure meinung einholen.
Ich würde den kleinen gerne ins Gesellschaftsbecken setzten da ich schon genug seperate Artenbecken (3 an der zahl) besitze und nicht noch eins eröffnen möchte (Zeitmangel alle zu pflegen sonst zu gern!).
Allerdings hat es mir der Florida meister schon sehr angetahn.
Meine Planung :
- Panzerwelse + Antennen raus damit der Konflikt nicht vorprogrammiert ist.
Nur was mache ich mit den Dornaugen und dem Fransenlipper ...? Müssen die auch raus? => UNGERN!
- Ist es mir vlt sogar möglich mehrere der Floridas zu halten? evt. 2weibchen+ 1mänchen ?
- Wie siehts z.B. mit clarkii + Alleni ? tolle Farbenmischung aber vertragen die sich?
Über eine Freundliche und ausführliche Antwort würde ich mich sehr freuen!!!
Sagt eure Meinung
Gruss Dennis