White Pearl ziehen ein...

Hi ihr,

so, nachdem ich jetzt seit Mitte August geduldig gewartet habe und nur diese blöden Viecher...Planarien oder was das waren im Becken sind (werden die ewig bleiben?! Die hüpfen weiter munter durch das AQ)....ziehen vermutlich am Freitag nach den 2 gescheiterten Crystal Red Versuchen :( White Pearl ein.
Hoffentlich klappt es dieses Mal. Wasser ist getestet, sollte passen. Aber das dachte ich beim letzten Mal auch.
Ist es schlimm für die Tierchen, wenn sie länger im Beutel sind? Sie müssen transporttechnisch erst mit mir auf die Uni und dann geht's erst ab nach Hause.

Liebe Grüße
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hi,

Planarien hüpfen nicht. Das sind wohl eher Cyclops (Hüpferlinge) und harmlos. :wink:

Wenn man Garnelen versendet, sind sie auch mal 24 Stunden und länger unterwegs. Das sollte also kein Problem sein. Transportbeutel gut in Zeitungspapier wickeln, damit die Temperatur nicht schwankt und es dunkel im Beutel ist (weniger Streß für die Tiere). Wichtig bei Garnelen ist auch immer etwas Filtermatte oder anderes Materiel zum "Festhalten" mit in den Beutel zu geben.

Viele Grüße
Roman
 
Wie lange das dauern wird? Hmm weiß nicht genau, wie lange ich Uni habe. Werde sie am Vormittag abholen und am Abend bin ich dann zu Hause.
Die ersten Crystal Red haben ich ja aus Deutschland, die waren auch viele Stunden im Beutel und kamen heil an...nur dann...naja eh schon wissen.

Wie soll ich denn das mit dem An-das-Wasser-Gewöhnen machen? Beutel in ein Gefäß stellen und dann nach und nach Wasser aus dem AQ dazu. Aber wie viel und wie lange. Ich will jetzt kein Risiko mehr eingehen.
Und vor allem: Soll ich das Beutelwasser dann ins Becken schütten oder kann ich die Nelchen rausfangen.

Schon, dass Cyclops wenigstens harmlos ist. Aber mich stören die Viecher tierisch.
 
A

Anonymous

Guest
Hey,

also vom zeitlichen Aspekt dürfte das echt kein Problem darstellen! Handhabe es am besten so wie es bereits Roman beschrieben hat und dann passt das!

Ich würde es so machen: Den Beutel geschlossen in das Aquarium legen, damit die Garnelen sich kurz an die Umgebung gewöhnen können, nach 5 Minuten oder so mal ein wenig Aquariumwasser mit rein schütten 5 minuten warten und dann nochmal Aquariumwasser rein! Dann würde ich den Beutel aufmachen und sie, samt dem Beutelwasser ins Aquarium durch kippen der Tüte "reinfließen" lassen!
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hi,

da muß ich Dominik widersprechen. Die Eingewöhnung an das neue Wasser sollte sich schon über einen längeren Zeitraum von ca. 2 Stunden hinziehen. Immer wieder schluckweise etwas Aquarienwasser in den Beutel geben. Am Ende die Garnelen mit dem Wasser aus dem Beutel ins AQ entlassen. Das ist weniger Stresß als jede Garnele einzeln herauszufangen. Wichtig ist die langsame Gewöhnung an das neue Wasser.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,

Nachdem ich die letztzen ca. eine 3/4 Stunde bis Stunde im Beutel ließ und immer wieder Wasser dazu tat und sie alle tot sind, werde ich ihnen nun sicher mehr Zeit gehen. Also das Transportwasser einfach mit rein schütten...ok.

Sie müssen nun auch nicht so lang im Beutel bleiben. Hole sie um 13:00 Uhr und um 17:30 Uhr bin ich schätzungsweise zu Hause und sie können langsam in ihr neues Becken.

LG
 
Hallo Zusammen,

ich habe das Transportwasser nicht mit ins AQ geschüttet.

Weil ich keine Eile hatte, habe ich mir gute 4 Stunden Zeit gelassen und regelmäßig einen kleinen Schluck AQ-Wasser in den Beutel gegeben.

Ich drücke die Daumen dass diesmal alles gut geht mit den Nelchen.
 
A

Anonymous

Guest
Hey,

mein auf der anderen Seite muss ich Roman schon auch recht geben! Ich denke es hängt einfach auch von den Wasserunterschieden im Transportbeutel und im Aquarium ab! Vielleicht hatte ich auch damals einfach nur Glück, dass das einsetzen meiner Nelen keine große umstellung für sie war!

Wenn du auf nummer sicher gehen möchtest, dann mach es so wie Roman beschrieben hat!
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Dominik,

es gibt ja auch innerhalb einer Art Tiere, die weniger empfindlich sind und Tiere, die wie Mimosen sind. Meine CR sind zum Beispiel sehr zimperlich, wenn es um Wasserwechsel geht. Da muß ich aufpassen, dass ich nicht zu viel wechsel. Ich habe mir nun einen Stamm von jemandem hier aus dem Forum besorgt, der wohl robuster sein soll. Bisher habe ich mit den neuen keine Probleme.

Vielleicht hattest du auch rubustere Burschen erwischt. :wink:

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,
Ich hab meine Amanos mit dem Artemiasieb aus der Umgewöhnungschüssel rausgeholt. Ging ganz stressfrei. Einfach das Sieb seitlich reingestellt (ist son viereckiger Kasten, oben offen) und die neugierigen/hungrigen sind sind von alleine reingeklettert. Dann einfach das Sieb vorsichtig in die Waagerechte kippen und rausnehmen.
Einige wollten nicht von alleine rein (bzw. ich wollte nicht so lange warten), da hab ich das Sieb hinter die Garnelen gestellt und bin vorsichtig von vorne mit der Hand hin. Sie hüpfen dann nach hinten weg, und schon sind sie im Sieb.

Nach der längeren Transport-/Eingewöhnungsphase waren schon so viele Garnelenköttel in der Schüssel, die wollt ich nicht gleich mit ins AQ geben.

Gruß Jolly
 
...also in meinem Riesensack sind neben 15 oder 16 Garnelen (für 10 Euro *freu*) ganz viel Ausscheidungen. Weiß jetzt nicht, ob ich sie trotzdem sicherheitshalber einfach reinschwimmen lassen soll. Sind hängen jetzt schon 1 1/2 Stunden im Aquarium, 4 Mal habe ich schon Wasser dazugegossen.
 
So, sie sind alle drin. :)

Die sind irgendwie viel munterer als es die anderen je waren. Wetzen durchs Becken und scheuchen alle Hüpferlinge auf. Jetzt sehe ich erst, wie viele das sind. :stopp:
Aber die Nelchen scheinen etwas doof in der Birne zu sein. Rennen sich gegenseitig über den Haufen und wollen sich zwischen Pflanzenstängeln durchquetschen, wo sie aber nicht durchpassen. :autsch: Aber süß sind sie.
Einer ist dabei, der ist eher braun/orange als durchsichtig. Ist er missraten oder geht der als White Pearl durch?

LG
 
Hallo zusammen,

hmm ist das eh normal, dass sie in der Früh nachdem das Licht angeht mehr träge sind? Die sitzen herum und bewegen sich nicht so viel. War bei den anderen auch so...und dann waren sie irgendwann tot.
Ein Nelchen ist schon im Garnelenhimmel. Die Leiche habe ich gestern in der Früh entdeckt. Mehr glücklicherweise noch nicht.

Ich würde ihnen heute gern ein Brennnesselblatt geben. Ist eines zu viel? Soll ich nur die Hälfte reinwerfen?


LG
Christine
 
Oben