Wer passt ins Becken? (Besatz erhöhen)

Da in unserem Becken anscheinend doch noch mehr Bewohner ihr Zuhause finden könnten, vielleicht auch sollten, um für mehr Stoffwechsel zu sorgen... würd ich gern von Euch wissen, was ihr vorschlagen würdet (in Anbetracht meines Skill-Levels usw natürlich). ??? ...und wieviele

Zuerst noch einmal die Fakten:

Das Becken:
- 112 L (80cm)
- leichte Strömung
- viele Pflanzen
- Sand (ab Samstag)

Bisheriger Besatz:
- 3 Corydoras paleatus
- 2 Corydoras aeneus (Goldstripe)
- 11 Hasemania nana (hasemania marginata? / Kupfersalmler)
- 1 Ancistrus dolichopterus
- kleinere Schnecken

Vorlieben:
- friedvolle Fische^^
- bissel was farbiges wäre toll
- vielleicht auch dazu ein gemütliches Paar

Eventuelle Kandidaten:
- Boehlkea fredcochui (Cochus Salmler)
- Rasbora heteromorpha (laut Fachgeschäft wären die verträglich)
- Tetraodon biocellatus (aber die sind sicher nicht verträglich mit den anderen)
- Laubuca dadiburjori (bekomm ich hier aber irgendwie nirgends)
- Mikrogeophagus ramirezi (Schmetterlingsbuntbarsch)
- Resbora espei
- Puntius conchonius
- Hyphessobrycon flammeus
- Thayeria boehlkei
- Hyphessobrycon megalopterus
- Xiphophorus helleri
- Anostomus anostomus (hab ich hier auch noch bei keinem Händler gesehen)
- Boehlkea fredcochui (den auch nicht)
- evt. 1 - 2 Rüsselbarben?

ich bin natürlich auch für Vorschläge offen :)

hier noch die Wasserwerte aus der Leitung:
wasserwerte.png
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Da du mit deinen Kupfersalmlern (Allerdings könntest du da noch 3 oder 4 draufpacken.) schon einen echten Wildfang hast, würde ich generell von weiteren Fischarten eher absehen.
Gib lieber eine Art Panzerwelse ab und stock die andere auf.
Mit 2 Sorten Welsen ist auch der Bodengrund schon gut genug besetzt.
MfG Thrain
 
Moin,

komisch, machmal kommt es mir so vor, daß 112liter als groß betrachtet werden. Würdest Du Dich nur mit Deinem bisherigen Besatz besser auskennen.

Stimme da Mario zu noch ein paar Nanas und gut. Die Teile kommen erst ab der Größe ( 80cm) richtig zur Geltung.

Es gibt auch Fische, welche alleine 240 liter brauchen :wink: Hat man sich für so eine Art entschieden, sieht das Becken halt leer aus.

Hab hier zwei so "leere" Dinger rumstehen. Ist halt so.

Gruß Uwe
 
Hallo Marcus,

silent_dreamer schrieb:
Da in unserem Becken anscheinend doch noch mehr Bewohner ihr Zuhause finden könnten, vielleicht auch sollten, um für mehr Stoffwechsel zu sorgen... würd ich gern von Euch wissen, was ihr vorschlagen würdet (in Anbetracht meines Skill-Levels usw natürlich). ??? ...und wieviele

Zuerst noch einmal die Fakten:

Das Becken:
- 112 L (80cm)
- leichte Strömung
- viele Pflanzen
- Sand (ab Samstag)

Bisheriger Besatz:
- 3 Corydoras paleatus
- 2 Corydoras aeneus (Goldstripe)
- 11 Hasemania nana (hasemania marginata? / Kupfersalmler)
- 1 Ancistrus dolichopterus
- kleinere Schnecken

Vorlieben:
- friedvolle Fische^^
- bissel was farbiges wäre toll
- vielleicht auch dazu ein gemütliches Paar

Eventuelle Kandidaten:
- Boehlkea fredcochui (Cochus Salmler)

Die sind ähnlich temperamentvoll wie die Kupfersalmler, da wirds eng.

- Rasbora heteromorpha (laut Fachgeschäft wären die verträglich)

Da würde ich die kleinere Ausgabe nehmen. Trigonostigma hengeli. Die gehen auf jeden Fall. 15 Tiere.

- Tetraodon biocellatus (aber die sind sicher nicht verträglich mit den anderen)

Lass es.

- Laubuca dadiburjori (bekomm ich hier aber irgendwie nirgends)

Ich habe keine Ahnung von den Fischen.

- Mikrogeophagus ramirezi (Schmetterlingsbuntbarsch)

Gute Tiere sind schlecht zu bekommen. Passt von der Wasserhärte nicht wirklich.


Siehe oben bei den Keilfleckbarben. Wenn Du T. espei oder T. hengeli bekommst. Die gehen beide. (Anmerkung: die Firmieren nun alle unter Trigonostigma)

- Puntius conchonius
Die kenn ich nun wieder nicht.

- Hyphessobrycon flammeus
Geht auch. 10 Tiere.

- Thayeria boehlkei
Die lass mal lieber weg. Du bräuchtest 15-20 Tiere und ne Beckenlänge von 100cm. Die sind innerartlich manchmal etwas zänkisch und brauchen dann Platz.

- Hyphessobrycon megalopterus
Rate ich von ab in Kombination mit H. nana. Geht für die Phantgome meist nicht gut aus.

- Xiphophorus helleri
Die werden zu groß. Da sollte es auch wieder ein 1m Becken sein.

- Anostomus anostomus (hab ich hier auch noch bei keinem Händler gesehen)
Räusper.... :mrgreen: Schicke Tiere, aber mit 16cm Endgröße geringfügig zu groß.

- Boehlkea fredcochui (den auch nicht)
- evt. 1 - 2 Rüsselbarben?
Den blauen Peruaner hatten wir ganz oben schon. Rüsselbarben willst Du nicht wirklich.

ich bin natürlich auch für Vorschläge offen :)

hier noch die Wasserwerte aus der Leitung:
wasserwerte.png
[/quote]

Ein Pärchen Apistogramma macmasterie könnte ich mir gut vorstellen.

Beste Grüße
Martin
 
@Martin
mal wieder ein fettes Dankeschön! ;)

@hensele
ich find eigentlich auch, dass es schon ganz gut besetzt ist. Allerdings wurde mir zu mehr Besatz geraten. So ist das halt... hier in den unendlichen Weiten...

das Becken ist übrigens 80cm
 
Hallo,

Bisheriger Besatz:
- 3 Corydoras paleatus
- 2 Corydoras aeneus (Goldstripe)
- 11 Hasemania nana (hasemania marginata? / Kupfersalmler)
- 1 Ancistrus dolichopterus
- kleinere Schnecken

das ist so weit gut gefüllt, da könnten höchstens noch ein paar Panzerwelse dazu (beide Arten etwas aufstocken (je 1-2 Tiere), oder eine Art abgeben und die verbliebene Art auf ca 7 Tiere aufstocken), evt auch ein kleiner Harem (1m/2w) robuster Hechtlinge wie zB Querbandhechtlinge (Epiplatys dageti).

Vorlieben:
- friedvolle Fische^^
passt nicht zu den Kupfersalmlern, die zupfen an Fäden/bunten langen Flossen und sind recht hektisch.

bissel was farbiges wäre toll
die Querbandhechtlinge gibt es auch in einer Standort Variante mit roter Kehle (Epiplatys dageti monroviae) und in einer goldfarbenen Zuchtform, evt sind auch andere Killis geeignet, schau dich da mal um in der Ecke.

Was hältst du eigentlich von bunten Apfelschnecken? Die können dann mit am Gemüse des Ancistrus knabbern und fressen deine Pflanzen nicht an sofern es bridgesi sind.

LG, Pia
 
Huhu,

gegen Ende September hätte ich welche zur Abgabe, Farbe sieht man noch nicht, es werden aber vermutlich rosa und lilane Tiere sein, evt auch blaue.

LG, Pia
 
Hallo Pia,

Da melde ich auch Interesse an. Hoffe ja, dass ich Ende September so weit bin mit Renovierung und Einfahrzeit. (Dazu sollte ich vielleicht weiterarbeiten und nicht hier im Forum abhängen :p)
Wie ist das eigentlich, zu wievielt sollte man Apfelschnecken halten?

Gruß, Jolly
 
Huhu,

also ich würde keine alleine halten, da meine fast ständig beieiander sind und interagieren :wink: . Ich habe derzeit 5 und deren frischen Nachwuchs in 112l, mehr als 5 adulte Tiere würde ich mit Beibesatz dort aber nicht halten.
Meldet euch einfach Ende September bei mir, es werden schon genug Jungtiere da sein (ca 200 Eier warens).

LG, Pia
 
Oben