Da in unserem Becken anscheinend doch noch mehr Bewohner ihr Zuhause finden könnten, vielleicht auch sollten, um für mehr Stoffwechsel zu sorgen... würd ich gern von Euch wissen, was ihr vorschlagen würdet (in Anbetracht meines Skill-Levels usw natürlich). ??? ...und wieviele
Zuerst noch einmal die Fakten:
Das Becken:
- 112 L (80cm)
- leichte Strömung
- viele Pflanzen
- Sand (ab Samstag)
Bisheriger Besatz:
- 3 Corydoras paleatus
- 2 Corydoras aeneus (Goldstripe)
- 11 Hasemania nana (hasemania marginata? / Kupfersalmler)
- 1 Ancistrus dolichopterus
- kleinere Schnecken
Vorlieben:
- friedvolle Fische^^
- bissel was farbiges wäre toll
- vielleicht auch dazu ein gemütliches Paar
Eventuelle Kandidaten:
- Boehlkea fredcochui (Cochus Salmler)
- Rasbora heteromorpha (laut Fachgeschäft wären die verträglich)
- Tetraodon biocellatus (aber die sind sicher nicht verträglich mit den anderen)
- Laubuca dadiburjori (bekomm ich hier aber irgendwie nirgends)
- Mikrogeophagus ramirezi (Schmetterlingsbuntbarsch)
- Resbora espei
- Puntius conchonius
- Hyphessobrycon flammeus
- Thayeria boehlkei
- Hyphessobrycon megalopterus
- Xiphophorus helleri
- Anostomus anostomus (hab ich hier auch noch bei keinem Händler gesehen)
- Boehlkea fredcochui (den auch nicht)
- evt. 1 - 2 Rüsselbarben?
ich bin natürlich auch für Vorschläge offen
hier noch die Wasserwerte aus der Leitung:
Zuerst noch einmal die Fakten:
Das Becken:
- 112 L (80cm)
- leichte Strömung
- viele Pflanzen
- Sand (ab Samstag)
Bisheriger Besatz:
- 3 Corydoras paleatus
- 2 Corydoras aeneus (Goldstripe)
- 11 Hasemania nana (hasemania marginata? / Kupfersalmler)
- 1 Ancistrus dolichopterus
- kleinere Schnecken
Vorlieben:
- friedvolle Fische^^
- bissel was farbiges wäre toll
- vielleicht auch dazu ein gemütliches Paar
Eventuelle Kandidaten:
- Boehlkea fredcochui (Cochus Salmler)
- Rasbora heteromorpha (laut Fachgeschäft wären die verträglich)
- Tetraodon biocellatus (aber die sind sicher nicht verträglich mit den anderen)
- Laubuca dadiburjori (bekomm ich hier aber irgendwie nirgends)
- Mikrogeophagus ramirezi (Schmetterlingsbuntbarsch)
- Resbora espei
- Puntius conchonius
- Hyphessobrycon flammeus
- Thayeria boehlkei
- Hyphessobrycon megalopterus
- Xiphophorus helleri
- Anostomus anostomus (hab ich hier auch noch bei keinem Händler gesehen)
- Boehlkea fredcochui (den auch nicht)
- evt. 1 - 2 Rüsselbarben?
ich bin natürlich auch für Vorschläge offen
hier noch die Wasserwerte aus der Leitung:
