wenig Wachstum trotz CO2 und Düngung

Habe mein jetztiges Aquarium seit über 1 Jahr in Betrieb. Die Pflanzen wachsen wenig und sterben ab, obwohl ich regelmässig (bei jedem Wasserwechsel: Dennerle V30 / E15 + Tagesdünger) nachdünge und eine CO2-Anlage in Betrieb habe.

Beleuchtungszeit: 10 Stunden (2 Stunden Mittagspause)
PH: 7,0
GH 10
KH 7
Fe um die 0,5
Wasserwechsel alle 7 bis 14 Tage: 30 bis 40 Ltr.

Pflanzen: Habe schon fast alle versucht. Stengelpflanzen haben wegen den Schilderwelsen keine Chance. Echinodorusarten halten sich noch am besten.

Die Wurzeln sind allerdings schön kräftig und weiss. Unter dem Kies ist eine Düngschicht. Bei meinen vorherigen kleineren Aquarien hatte ich keine solchen Pflanzenprobleme.

Bin neu im Forum und freue mich auf Eure Hilfe. Danke im Voraus.
 
Moin Moin

wie siht es den mit deiner beleuchtung aus vieleicht ist sie zu schwach hast du Pflanzen licht?

Mfg Andy
 
Hallo Dickerfisch,

allgemein wird gesagt die Beleuchtungszeit sollte zwischen 12 und 14 Stunden liegen. Du sagst es wird 10 Stunden beleuchtet, abzüglich der Pause oder plus Pause. Wenn minus, dann beleuchtest Du effektiv nur 8 Stunden und das ist nach meiner Erfahrung zu wenig.

@ Quietly Dito, als Ergänzung vieleicht noch die Becken Größe mit angeben.

Liebe Grüße

Topperharley
 
Hi Topperharley, danke für die schnelle Antwort,

Beckengrösse ist 120 x 50 x 50.

Hatte vorher 12 Stunden Beleuchtungszeit und habe heruntergesetz auf 10 Stunden (ohne Mittagspause von 2 Stunden) wegen zu starkem Algenaufkommen. Meine Leuchtstoffröhren sind übrigens noch keine 6 Monate alt (1x TL Aqua GLO und 1 x SUN-GLO, jeweils 40 Watt).

Bis bald.
 
Danke für den Hinweis zu dem Post. Werde mal nachschauen wo ich 840 / 860-Röhren auftreiben kann. Bringen Reflektoren, die man auf die Röhren steckt, eigentlich etwas?
 
Gude!

Auf jeden Fall! Reflektoren sind immer zu empfehlen.
Hast Du Welse im Becken? Meine Echinodoren werden auch immer
Totgeputzt wenns nicht genug Gemüse für die Welse gibt....


Gruss Frank :shock:


Achja: Mess dochmal Nitrat und Phosphat. Das kann in hoher Konzentration Wachstumshemmend für Pflanzen wirken.
 
Die Nitratwerte sind OK. Phosphat ist etwas zu hoch gewesen, obwohl ich wöchentlich etwa 15% des Wassers wechsele (Die Reagenzien sind allerdings schon etwas alt). Ich hab noch ein Säckchen Phosphatreduct zum einlegen in den Filter; das soll Phosphat für einige Wochen binden.

840er oder 860er Leuchten waren keine aufzutreiben :cry: . Ich habe deswegen zwei Reflektoren auf meine Standardleuchten gesetzt und hoffe jetzt mal, dass das auch etwas hilft.

Melde mich bald wieder.

Tschüss und danke.
 
Hallo Dickerfisch,

also soweit ich weis gehören bei O** die 840 Lampen von Philipps zum Standartsortiment. In einem Post von Kleine - Maultierfarm, habe ich auch gelesen, das man problem los auch zwei 840 Lampen verwenden kann. ( Bitte korigieren wenn´s nicht stimmt).

Die 860 / 865 Lampen bekommt man Problem los über das I-Net. Preis liegen hier zwischen 3.00 und 5.50 Euro + Versand.

Liebe Grüsse

Topperharley
 
Hi Topperharley,

Wenn ich nächstes Mal nach Trier fahre, werde ich mich mal im *BI umschauen. Im Internet fand ich kein Laden der die Röhren ins Ausland liefert (ich wohne in Luxemburg).

Danke :D noch mal und tschüss.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
abgesehen vom Licht scheint mir die Düngung doch etwas heftig zu sein. Tagesdünger, Langzeitdünger, Bodengrunddünge usw. mit Eisenwert 0,5 hört sich für mich nach recht viel Düngung an. Das führt meist zu zu hohen Phosphatwerten und dann wäcst auch nichts mehr.

Also kontrollier das bitte mal. Mit deutlich weniger Düngung (Ich dünge zb. nur 10mg Eisen-Volldünger jede Woche bei meinem 720er Becken mit mäßigem Pfanzenbesatz, sonst nur Nährstoffkegel im Bodengrund) und mehr Licht und ausreichend Co2 sollten die Pflanzen wieder prächtig sprießen.
 
Oben